News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Cornus mit attraktiven Blüten (C. florida - C. kousa - C. nutalli...) (Gelesen 54700 mal)
Moderator: AndreasR
Re: Cornus mit attraktiven Blüten (C. florida - C. kousa - C. nutalli...)
Blumenhartriegel mit Duft gibt es nicht.C. kousa blüht später, hat größere Früchte und ist weniger anfälliger gegen Mehltau.Es gibt aber auch noch C. nuttallii und diverse Hybriden, u.A. 'Venus'.Stöber mal durch den Thread.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Cornus mit attraktiven Blüten (C. florida - C. kousa - C. nutalli...)
Mein cornus kousa var. chinensis blüht jetzt das dritte Mal. Der Baum steht ca. 7-8 Jahren und entwickelt sich recht langsam. Schattiger Standort, Nordwand, Baumschatten, Wurzelkonkurrenz, magerer, trockener Standort. Und dafür hat er sich doch gut gehalten.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
- Peace-Lily
- Beiträge: 1631
- Registriert: 11. Aug 2014, 09:44
- Region: Rhein-Main
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Cornus mit attraktiven Blüten (C. florida - C. kousa - C. nutalli...)
Hier schrieb jemand was von: Besenstiel mit Blüten....Ich habe ein paar Cornusableger aber ohne Blüten, wachsen lassen, die waren nach einem Jahr i.d.Tat ein Besenstiel 2,50 hoch und kaum ohne Äste. Muss man die schneiden, damit sie sich verzweigen?Irgendjemand schrieb Nuttali sei empfindlich. Ist schwierig die ganzen Unterschiede zu erfassen, wenn man nur Namen und botanische Beschreibungen hat.
- Gartenplaner
- Beiträge: 21016
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Cornus mit attraktiven Blüten (C. florida - C. kousa - C. nutalli...)
Der botanische Name ist aber der, der erlaubt, genau zu definieren, worum es eigentlich geht
Du schreibst von eigenen Cornus-Ablegern - ich denke mal, du meinst entweder Sämlinge von Cornus sanguinea oder auf dem Boden aufliegend bewurzelte Äste von Cornus alba?Auch wenn es die gleiche Gattung, Cornus, ist, sind diese Pflanzen sehr unterschiedlich zu den Blumehartriegeln.Cornus nuttallii und Cornus florida stammen aus Nordamerika, Cornus kousa/var. chinensis aus Japan/China, diese 3 werden oft auch Blumenhartriegel genannt, weil die "Blüten" so auffällig und dekorativ sind, sie werden zu Großsträuchern oder kleinen Bäumen, Cornus sanguinea ist einheimisch, Cornus alba kommt in Russland bis China vor, die beiden blühen etwas unscheinbar und bleiben strauchig.Die amerikanischen Vertreter der Blumehartriegel werden manchmal als empfindlicher beschrieben, offenbar sind sie jedenfalls sehr anfällig für eine in den USA vorkommende Pilzkrankheit, Hartriegel-Anthraknose, ob das in Europa so eine große Rolle spielt, weiß ich nicht, die asiatischen Vertreter sollen immuner dagegen sein.Da ich mir einen Cornus kousa var. chinensis anschaffen wollte, hab ich vor Jahren mal die Sorten durchforscht und einige Angaben zusammengetragen:so soll 'Weiße Fontäne' die reichblühenste Sorte mit der längsten Blütezeit sein,'China Girl' und 'Milky Way' sollen ebenfalls reichblühend sein'Wietings Select' soll eine große Fülle an Blüten hervorbringen, die aber etwas kleiner sind,'Schmetterling' soll auch sehr reichblühend sein, aber leider eher eine kurze Blütezeit habenund 'Kreuzdame' einen schwächeren Wuchs aufweisen.Wenn man selber nach Sorten stöbert findet man bestimmt auch gegenteilige Aussagen - das ist immer alles sehr schwierig zu fassen.Als "Besenstiel mit Blüten" wurde hier mehrfach eine relativ neue Kreuzung namens 'Venus' bezeichnet, die riesige Blüten kriegt, auch schon als recht junge Pflanze - das sieht dann wirklich wie ein Besenstiel mit Taschentuchfladenblüten aus.Vielleicht proportioniert sich das besser, wenn diese Sorte größer als Gesamtpflanze wird?

Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Cornus mit attraktiven Blüten (C. florida - C. kousa - C. nutalli...)
Meiner könnte 'China girl' sein, alle anderen Namen kommen mir sehr unbekannt vor. Dieser Baum ist auch nicht besonders dicht, eher sparsam verzweigt - besonders in den ersten Jahren. Ganz oben sind immer die letzten Triebspitzen abgefroren im Winter. Die musste ich wegschneiden - mehr geschnitten habe ich aber nicht, bei dem sparsamen Wuchs. Inzwischen ist es ein lockerer Baum von max. 3m Höhe
Re: Cornus mit attraktiven Blüten (C. florida - C. kousa - C. nutalli...)
Gänselieschen,zu China Girl passt das gezeigte Laub eigentlich nicht so recht. Es sollte nicht so rundlich und "gewellter" sein.Es gibt jedoch wirklich schöne Typen von generativ vermehrten C. kousa var. chinensis, die auch schon in jungen Jahren reich blühen.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
- Peace-Lily
- Beiträge: 1631
- Registriert: 11. Aug 2014, 09:44
- Region: Rhein-Main
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Cornus mit attraktiven Blüten (C. florida - C. kousa - C. nutalli...)
Ja, es sind Sämlinge und bewurzelte Äste. Sind die Blumenhartriegel veredelt oder sind da auch Urformen dabei? Cornus Venus ist glaube ich veredelt. China Girl hab ich mal auf einem Foto mit roten Punkten an den Blütenspitzen gesehen, aber dann auch wieder nicht. Ist das eine besondere Sorte?Blumenhartriegel werden ja ganz schön groß und breit. Wohin nur damit, es ist doch schon alles besetzt?Schön sind sie schon. Ich tendiere zu Naturformen und nicht so ganz großen Blüten. Ich finde die Cloud 9 sehr schön, weil die noch zusammen hängenden Brakteen sehr an den Magic Dogwood aus Mexiko erinnern, leider nicht ganz so schön. Es hießt ja die Blütenblätter hängen bei jedem Blumenhartriegel zusammen bevor sie aufgehen. Eine Baumschule zeigt allerdings nur zusammenhängende Blütenblätter bei Cloud 9 und gar keine Aufgeblühten.Der Blumenhartriegel wächst ja sehr langsam, aber nimmt später eine Menge Raum ein. Das muss man sich gut überlegen.Der botanische Name ist aber der, der erlaubt, genau zu definieren, worum es eigentlich gehtDu schreibst von eigenen Cornus-Ablegern - ich denke mal, du meinst entweder Sämlinge von Cornus sanguinea oder auf dem Boden aufliegend bewurzelte Äste von Cornus alba?
- Gartenplaner
- Beiträge: 21016
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Cornus mit attraktiven Blüten (C. florida - C. kousa - C. nutalli...)
Wenn du Cornus kousa var. chinensis, Cornus florida, Cornus nuttallii kaufst, hast du sozusagen die "Stammform" - alles, was einen Sortennamen wie 'China Girl', 'Cloud Nine', usw. trägt, ist eine Selektion aus der Unterschiedlichkeit von Sämlingen der Stammform, insofern auch noch nicht weit von der "Wildpflanze" entfernt.Oder eben eine Kreuzung wie 'Venus', das ist dann schon weniger "ursprünglich".Wie es beim Blumenhartriegel ist, weiß ich nicht, oft werden aber Selektionen verdedelt, um sie schnell und einfach zu vermehren.Wenn sich gut Stecklinge machen lassen, gehts auch ohne Veredeln.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Cornus mit attraktiven Blüten (C. florida - C. kousa - C. nutalli...)
Hm - vielleicht taucht irgendwann noch ein Lieferschein oder so auf. Den habe ich sicher nicht weg geschmissen.Gänselieschen,zu China Girl passt das gezeigte Laub eigentlich nicht so recht. Es sollte nicht so rundlich und "gewellter" sein.Es gibt jedoch wirklich schöne Typen von generativ vermehrten C. kousa var. chinensis, die auch schon in jungen Jahren reich blühen.
- Peace-Lily
- Beiträge: 1631
- Registriert: 11. Aug 2014, 09:44
- Region: Rhein-Main
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Cornus mit attraktiven Blüten (C. florida - C. kousa - C. nutalli...)
Hm, ich dachte das sind alles Blumenhartriegel, die diese großen Blüten bzw. Hochblätter haben. Wie unterscheidet man das denn?Auch wenn es die gleiche Gattung, Cornus, ist, sind diese Pflanzen sehr unterschiedlich zu den Blumehartriegeln.
Das ist ja schon eine ganze Menge an Information. Danke. Besenstiele mit weißen Taschentüchern oben dran sind nicht so meins, es sei denn die Russen kommen. Ich tendiere zu Weiße Fotäne und Wietings Select. Eine sehr lange Blütezeit finde ich gut. Und welcher hat die größen und leckersten Früchte? Ist das der Japanische?Da ich mir einen Cornus kousa var. chinensis anschaffen wollte, hab ich vor Jahren mal die Sorten durchforscht und einige Angaben zusammengetragen:so soll 'Weiße Fontäne' die reichblühenste Sorte mit der längsten Blütezeit sein,'China Girl' und 'Milky Way' sollen ebenfalls reichblühend sein'Wietings Select' soll eine große Fülle an Blüten hervorbringen, die aber etwas kleiner sind,'Schmetterling' soll auch sehr reichblühend sein, aber leider eher eine kurze Blütezeit habenund 'Kreuzdame' einen schwächeren Wuchs aufweisen.
Re: Cornus mit attraktiven Blüten (C. florida - C. kousa - C. nutalli...)
Wegen eines Fruchtgenusses musst du keinen Blumenhartriegel kaufen.Die Früchte von C. kousa werden zwar erdbeergroß und schön rot, schmecken aber nur bei einigen Sorten süßlich und etwas fruchtig, bei anderen eher fad oder gar etwas bitter.Außerdem werden die Früchte von der Kirschessigfliege heimgesucht.
- Peace-Lily
- Beiträge: 1631
- Registriert: 11. Aug 2014, 09:44
- Region: Rhein-Main
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Cornus mit attraktiven Blüten (C. florida - C. kousa - C. nutalli...)
Die Früchte auch eher wegen der Dekoration, ich hörte sie schmecken eh nicht so gut, aber wenn schon, dann doch die am besten schmeckenden.
- Gartenplaner
- Beiträge: 21016
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Cornus mit attraktiven Blüten (C. florida - C. kousa - C. nutalli...)
Ja, das ist richtig, als Blumenhartriegel werden üblicherweise die 3 Arten Cornus kousa (var. chinensis), Cornus florida, Cornus nuttallii bezeichnet, die diese großen Hochblätter um den Blütenstand ausbilden - der "Knopf" in der Mitte sind ja die Blüten.Aber in dieser "volkstümlichen" Bezeichnung sind ja schon 3 Arten, 2 aus den USA und eine aus Asien "zusammengefasst".Nur der präzise botanische Name sagt klar und deutlich, über welche Pflanze wirklich gesprochen oder geschrieben wird.Ich meinte deine Sämlinge/Ableger von Cornus sanguinea oder Cornus alba in deinem Garten, das sind zwar auch Hartriegel, gehören zur Gattung Cornus, aber eben andere Arten, die sind sehr unterschiedlich zu den Blumenhartriegeln was den Wuchs angeht, eher heckenartig während Blumenhartriegel ja eher kleine Bäumchen im Alter werden, und die Blütenstände von Cornus alba/sanguinea sind weißliche Dolden, die längst nicht so auffällig sind.Nur die Blätter sind sehr ähnlich zu denen der Blumenhartriegel....Hm, ich dachte das sind alles Blumenhartriegel, die diese großen Blüten bzw. Hochblätter haben. Wie unterscheidet man das denn?...
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela