News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Quitte mit Ananasaroma (Gelesen 5300 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
saugrün
Beiträge: 207
Registriert: 20. Nov 2018, 13:40

Re: Quitte mit Ananasaroma

saugrün » Antwort #15 am:

Wild hat geschrieben: 6. Nov 2016, 10:26
Romulus hat geschrieben: 5. Nov 2016, 11:39
Freut mich zu hören, daß die Unterlagen auch zu guten brauchbaren Quitten führen. Habe versuchsweise Quitte A und die Unterlage BA 29( Provencequitte) letztes Jahr ausgepflanzt um die Früchte mal kennenzulernen, konnte leider nichts darüber lesen, bisher.
Vielleicht kann jemand auch die Frucht der BA 29 und ev. auch Quitte C beschreiben, ob es sich lohnt diese zu kultiviern. Meine kleinen Bäümchen tragen noch nicht.
Grüße R.


Ich habe ebenfalls versuchsweise das selbe getan, auch mit BA 29 und Quitte A. Bisher haben beide noch nicht gefruchtet, aber die Quitte A sollte nach meinem Ermessen nächstes Jahr endlich soweit sein, als inzwischen über 2 m hohes Bäumchen. Die BA 29 ist noch kleiner und wird wohl noch länger brauchen.

BA 29 ist ja eine Auslese aus einem recht weit verbreiteten Typengemisch der Provencequitte, hier eine Beschreibung auf französisch. Dort wird sie als großfrüchtige Birnenquitte beschrieben.
Gibt es mittlerweile eigentlich Erfahrungen mit bis zur Fruchtreife kultivierten Unterlage BA 29 als Provencequitten-Auslese?
Lohnt es sich, eine wachsen und ausreifen zu lassen?
Wild Obst
Beiträge: 3008
Registriert: 25. Aug 2014, 19:35
Region: Heckengäu am Schwarzwaldrand
Höhe über NHN: rund 570m
Bodenart: (toniger) Schluff, Pararendzina? Muschelkalk
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Re: Quitte mit Ananasaroma

Wild Obst » Antwort #16 am:

Lustigerweise hatte ich letztes Jahr von einer deutlich jüngeren Pflanze BA29 eine Frucht. Die ist jetzt wahrscheinlich nicht wirklich repräsentativ gewesen, aber hier meine Kurzbeschreibung: etwa 200-300g, rundlich, mittelhartes Fruchtfleisch, geschmacklich nicht schlecht aber auch nichts besonderes, gute Quitte.

Die BA29, von der ich 2016 geschrieben habe, hat immer noch nichts getragen, liegt wohl auch am etwas schlechteren Standort.
didd

Re: Quitte mit Ananasaroma

didd » Antwort #17 am:

Drei Unterlagen Quitte BA 29 stehen hier und tragen Früchte, so ab dritten Standjahr, ca 1,5 m Höhe.
Die Früchte haben normales Format und halten auf der Veranda liegend bis Neujahr.
Über die Qualität kann ich nichts sagen. Die Amseln haben sie jedenfalls schon mal getestet.
saugrün
Beiträge: 207
Registriert: 20. Nov 2018, 13:40

Re: Quitte mit Ananasaroma

saugrün » Antwort #18 am:

Danke für eure Infos! Soweit ich das mit meinem mäßigen Französisch lesen konnte, werden die Früchte auch in Frankreich sporadisch mal ausreifen gelassen. Und ich habe sogar Bilder von Blüte und Frucht mit dem Zusatz "Relativ kleine, aber sehr stark duftende Früchte. Duftendes Fleisch" gefunden: www.fruitiers.net/fiche.php?id=963
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6110
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Quitte mit Ananasaroma

Rib-2BW » Antwort #19 am:

einfach per Chromebrowser öffnen, der übersetzt dir das. Alternativ den Link in den Google-Übersetzer rein schmeißen.

Eine Quitte A habe ich mir in den Garten gesetzt. Solange mir die Richtige Unterlage geschickt worden ist, kann man bald gewisse Fragestellungen klären. Am Anfang dieses Threads sprach ich z.B. von großen Quitten. Was ich aber bisher von Angers-Quitten aufgeschnappt habe, sollen sie nicht so groß werden. Das es bei Quitte A um eine Apfelquitte handelt, ist aber doch recht sicher.
Antworten