Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: "Jemand" hat mir eine "Leiche" auf die Terrasse gelegt. Ich bin mir nicht ganz sicher, ob es sich um eine Wühlmaus oder sonst was handelt. (Barbarea vulgaris in dem Thread Gartentiger und ihr Personal 2019)


Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
11. Juni 2024, 08:41:25
Erweiterte Suche  
News: "Jemand" hat mir eine "Leiche" auf die Terrasse gelegt. Ich bin mir nicht ganz sicher, ob es sich um eine Wühlmaus oder sonst was handelt. (Barbarea vulgaris in dem Thread Gartentiger und ihr Personal 2019)


Neuigkeiten:

|24|6|Reden ist das eine, manchmal ist auch zuhören angebracht. Und Reden wie auch Zuhören nutzt sowieso nichts, wenn man nicht imstande ist zu verstehen. (celli)

Seiten: 1 ... 15 16 [17] 18 19 ... 58   nach unten

Autor Thema: Rosa gallica  (Gelesen 135788 mal)

SWeber

  • Gast
Re:Rosa gallica
« Antwort #240 am: 05. März 2006, 19:09:14 »

Welche denn? *gar nicht neugierig sei*
L'Enchanteresse hat mir z.B. sehr gut gefallen.
Gespeichert

bianca

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2364
Re:Rosa gallica
« Antwort #241 am: 05. März 2006, 20:03:07 »

Zitat
L'Enchanteresse hat mir z.B. sehr gut gefallen
gefällt mir auch sehr gut :)
Außerdem gefallen mir unter anderem:

Agathe Fatime
Belle Flore
Belle Pourpre Violette
Corcarde Pâle
Eucharis
Grande et belle
Henriette
Poupre Charmant
Fanny Pavetot
La Revenate
Moise
Reine de Perse
Turenne
und Fleur(s) de Pellitier
 
Aber muß ich eh mal schauen, welche noch im Handel sind und wo der Platz für die Schätzchen her kommen soll ::)
Gespeichert

SWeber

  • Gast
Re:Rosa gallica
« Antwort #242 am: 06. März 2006, 07:03:25 »

Einige davon hat Loubert in der Liste... :P

Gespeichert

bianca

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2364
Re:Rosa gallica
« Antwort #243 am: 06. März 2006, 12:43:35 »

das war ja zu befürchten ;D
Gespeichert

Dorea

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 266
  • Anhaltend sonnig
Re:Rosa gallica
« Antwort #244 am: 31. März 2006, 17:50:57 »

Hat eine Eurer Gallicas im ersten Standjahr mal einfache Blüten gebracht, obwohl sie dicht gefüllt sein sollten der Sorte nach?
Ich bin noch immer am Rätseln, ob meine Ipsilanté etwa eine Fehllieferung war. - Wenn ja, hätte ich was abzugeben... ;D spätestens diesen Herbst.
Gruß
Dorea
Gespeichert
"Get the soil right and everything else follows."(Verence II, King of Lancre)

SWeber

  • Gast
Re:Rosa gallica
« Antwort #245 am: 31. März 2006, 17:57:24 »

Von wem hast Du sie denn gekauft, Dorea?
Gespeichert

Nova Liz †

  • Moderator
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 19177
Re:Rosa gallica
« Antwort #246 am: 31. März 2006, 20:15:39 »

Dorea,die sollte von Anfang an schon gefüllt blühen.Eine Fehllieferung liegt da nahe. :'(
Gespeichert

Dorea

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 266
  • Anhaltend sonnig
Re:Rosa gallica
« Antwort #247 am: 03. April 2006, 12:42:44 »

Ich muss erst die Rechnung rauskramen, bevor ich Euch sagen kann, von wem die ist. Wäre aber nicht die erste Fehllieferung.
Naja, ich seh's mir diesen Sommer nochmal an. Manchmal versöhnt man sich ja auch mit Überraschungs-Kombinationen.
Gruß
Dorea
Gespeichert
"Get the soil right and everything else follows."(Verence II, King of Lancre)

Detlev

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 661
  • Ich liebe dieses Forum!
Re:Rosa gallica
« Antwort #248 am: 16. April 2006, 19:27:21 »

Gestern war der Osterhase bereits und hat mir eine Lieferbestätigung für eine Rose de Schelfhout gebracht. Durch Zufall habe ich doch noch einen Lieferanten in Deutschland gefunden http://www.vierlaender-rosenhof.de/index.htm .

Er bringt mir meinen Container im Juni nach Bad Essen mit ;D Jippi :P

So, jetzt muss ich nur noch rausbekommen, wie es mir gelingen könnte, bei Loubert eine Lieferung zu bekommen. Nach der ersten freundlichen Meldung, dass eine Bestellung kein Problem sei, kam leider nie wieder etwas. Und dabei waren es doch nur drei Rosen :'(

Viele Grüße

Detlev
Gespeichert

Jedmar

  • Gast
Re:Rosa gallica
« Antwort #249 am: 26. Oktober 2006, 22:08:38 »

Ich beantworte Raphaela's Frage betreffend Belle Isis in diesem Thread um nicht völlig OT zu werden:

Weder in Paul's The Rose Garden noch in Wesselhöft's Der Rosenfreund ist Belle Isis zu finden (auch Isis nicht). Es scheint, dass diese Rose 1873 völlig "out" war.

Kurze Zusammenfassung der Gallicas in "The Rose Garden":

Rosa Mundi (= Versicolor) vor 1581
Cynthie vor 1815
La Rubanée (= Village Maid, La Villageoise) vor 1832
Boula de Nanteuil (= Comte de Nanteuil) 1834
Adéle Prévost vor 1836
Louis Philippe (= Grandissima?) vor 1836
D'Aguesseau 1836
Duchesse de Buccleugh 1837
Oeillet Parfait 1841
Kean   vor 1843
Ohl   vor 1843
Perle des Panachée 1845
Cécile Boireau (= Bizarre marbrée) vor 1872
Ebloissant de Laqueue vor 1872
Transon Goubault    vor 1872
Triomphe de Jaussens      vor 1872
Belle des Jardins   Gallica   1872
Laetitia (= Le Volupté)   Gallica   vor 1873


Schlappe 18 Gallicas! Dabei führt er 549 Remontant-Rosen auf.

Bei Wesselhöft ist es nicht viel besser:

Cynthie   vor 1815
Boula de Nanteuil (= Comte de Nanteuil)   1834
Blanchefleur   1835
Adéle Prévost   vor 1836
Louis Philippe (= Grandissima?) vor 1836
Oeillet Parfait   1841
La Tour d'Auvergne 1842
Oeillet Flamand   1845
Perle des Panachées   1845
Napoléon (= Tombeau de Napoléon ?)   1846
Tricolore de Flandre   1846
Georges Vibert   1853
Belle des Jardins   1872
Laetitia (= Le Volupté)   vor 1873

Nur 14 Gallicas.

Was ist zwischen 1875 und 1975 wohl passiert? Das interessiert mich im Moment. Wenn man die Bibliographie von La Rose de France anschaut, ist da eine Riesenlücke von 1912 bis 1977 mit je 1 Angabe für 1957 und 1966. Das ist die Periode wo das ganze durcheinander wohl passiert ist.
Gespeichert

Raphaela

  • Gast
Re:Rosa gallica
« Antwort #250 am: 26. Oktober 2006, 22:14:08 »

Das kann sehr gut sein! Es gab ja schon die ersten Remontant Rosen, da sind viele Einmalblühende einfach in der Versenkung verschwunden ::)
Gespeichert

Miriam

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 565
  • Ich liebe dieses Forum!
Re:Rosa gallica
« Antwort #251 am: 26. Oktober 2006, 22:42:49 »

Hey, Jedmar!
Was war wohl los?
Es gab wohl plötzlich die sogenannten öfterblühenden Rosen, da war das Einmalblühen wohl nicht mehr so interessant.
Man darf auch nicht vergessen, dass man die Gallica nun schon recht gut kannte. War es vielleicht langweilig geworden?
Und dann noch Rosen, die auf Schauen Preise gewinnen konnten. Das muss sensationell gewesen sein.
DA spielt die MODE halt doch - auch damals schon- eine große Rolle.
Vielleicht gab es schon so eine Art Werbung- auch ohne Fernsehen- eine Art geschickt gestreute"MundzuMundPropaganda" von geschäftstüchtigen Rosenvermehrern.
Man muss doch nur die alten Kataloge ansehen. Objektiv sind die ja wohl auch nicht.
ÖFTERBLÜHEND war ja wohl nur ein Propagandabgegriff.
Da hat es halt jeder gekauft.... weils in "IN" war.

« Letzte Änderung: 26. Oktober 2006, 22:44:11 von Miriam »
Gespeichert

Jedmar

  • Gast
Re:Rosa gallica
« Antwort #252 am: 27. Oktober 2006, 10:14:46 »

Genauso war es, Miriam!

Ich habe mir "Roses for English Gardens" von Gertrude Jekyll (1902) nochmals angesehen. Sie hat ja mit ihren Garten-Büchern Generationen von Angelsachsen stark beeinflusst. Nun, in diesem Buch plädiert sie dafür, die Rosenliebhaberei vom Glashaus wieder in den Garten zurückzuholen. Das Buch ist ein Loblied auf die neuen Multifloras, Wichuraianas, wie auch der "Scotch Briers" (Spinosissima-Hybriden). Auch die neue Gruppe der Polyanthas wird erwähnt, die sie aber lieber Pompon-Roses benannt haben möchte(wegen Verwechslungsgefahr R. multiflora syn. polyantha).

Das Buch ist 385 Seiten lang. Was sie zu Gallicas sagt, kann ich in diesem Post wiederholen ::)

"Of the old Provins Roses (R. gallica) there are a number of catalogued varieties. They are mostly striped or splashed with rosy and purplish colour. I have grown them nearly all, but though certainly pretty things, they are of less value in the garden than the striped Damask Rosa Mundi. But there is an old garden Rose, the Blush gallica, much more double, and that grows into very strong bushes, that is a good Rose for all gardens. It will put up with any treatment. I have it on the top of a dry wall where it tumbles over in the prettiest way and blooms even more freely than the bushes on the level."

"...Provins is Rosa gallica, the garden kinds being mostly striped; pretty, but not of much importance; the best as far as my own knowledge and judgment go being Reine Blanche (if it be a true gallica) and the double Blush gallica."

"The newly found but really old garden Rose now called Hebe's Lip, otherwise Reine Blanche, seems to belong to the Provins group (gallica). There were formerly in old gardens some very dark-coloured Damask Roses called Velvet Roses, that are either lost or have become rare, as they are now seldom seen."

"Some of the Best Old Garden Roses

Provins Roses (R. gallica)-
Mécène; white and rose striped.
Perle des Panachées; white, striped lilac-rose
Gros Provins Panaché; red and white striped
Other varieties.

Damask (R. damascena)-
Common Red
Cottage Maid, Rosa Mundi, or York and Lancaster; red and white.
One or two other varieties."

"Pruning Roses

Gallica or French Roses._Only the striped varities in this class are now grown. They should be pruned in the same way as recommended for the Provence Roses."

"Lists of the Best Roses

Rosa Mundi (Damask)
Red Damask (Damask)


Rosa Mundi (Gallica).- Red, striped white; moderately vigorous. The best of the so-called York and Lancaster Roses. (Single)"

Das war's!

Also, Gallicas waren völlig out. Wenn schon, dann eine der gestreiften Varianten kann man im Garten noch haben. Vielleicht sind es aber Damaszener-Rosen? Es gab ja noch diese Velvet Roses (Tuscany), was ist wohl mit denen passiert? :'(
« Letzte Änderung: 27. Oktober 2006, 10:16:09 von Jedmar »
Gespeichert

Raphaela

  • Gast
Re:Rosa gallica
« Antwort #253 am: 27. Oktober 2006, 21:17:25 »

Echt traurig! So wenige aufgeführte Rosen und dabei noch solche Verwechslungen....
Gespeichert

Miriam

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 565
  • Ich liebe dieses Forum!
Re:Rosa gallica
« Antwort #254 am: 27. Oktober 2006, 21:29:48 »

Vom Gefühl her möchte ich behaupten, die Gertrude hat auch kein besonderes Interesse an den Gallicas.
« Letzte Änderung: 28. Oktober 2006, 07:49:15 von Miriam »
Gespeichert
Seiten: 1 ... 15 16 [17] 18 19 ... 58   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de