Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Oft ist es besser, von den richtigen Leuten missverstanden zu werden, als von den falschen Personen Verständnis zu ernten. (Thomas)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
01. Juni 2024, 01:54:00
Erweiterte Suche  
News: Oft ist es besser, von den richtigen Leuten missverstanden zu werden, als von den falschen Personen Verständnis zu ernten. (Thomas)

Neuigkeiten:

|7|7|Unsere Süßkirschen könnten wir zur Wurst verarbeiten, soviel tierische Bestandteile haben die. (Staudo)

Seiten: 1 2 3 [4] 5 6 ... 39   nach unten

Autor Thema: Die große Schleife: vom Mount Rainier zum Yellowstone National Park und zurück  (Gelesen 65399 mal)

bristlecone

  • Gast

Veronica spec.?
Veronica spec.?

Delphinium!

D. nuttallianum?

Delphinium glareosum passt besser zur Blütezeit und Standort.
Delphinium nuttallianum blüht im Frühling/Frühsommer und kommt mehr im Südwesten vor.

« Letzte Änderung: 16. September 2017, 20:55:05 von bristlecone »
Gespeichert

bristlecone

  • Gast

Nochmal Castilleja parviflora und die blau blühende Lupine

Gespeichert

bristlecone

  • Gast

Sehr häufig - ganze Wiesen waren voll davon - waren diese Pflanzen.
Dauerte einen Moment, bis mir klar wurde, dass das Samenstände und nicht Blüten sind.

Anemone (Pulsatilla) occidentalis



(Ich hätte eine kleine Menge Samen abzugeben)
Gespeichert

bristlecone

  • Gast

Ein Farn, der auch noch der Bestimmung harrt.

Dryopteris?

Gespeichert

bristlecone

  • Gast

An feuchten Stellen neben einem kleinen Bachlauf wächst Mimulus lewisii

(Ist die eigentlich hierzulande in Kultur?)

Gespeichert

bristlecone

  • Gast

Lupinen und Indian Paintbrush:

Gespeichert

Krokosmian

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 13925
  • Mittlerer Neckar

Veronica spec.?

Delphinium!

D. nuttallianum?
Gespeichert

bristlecone

  • Gast

Hier was Bekannteres, eine kleines Gehölz: Spiraea densiflora

Gespeichert

bristlecone

  • Gast

Wir machen Rast und genießen den Blick auf einen unter uns liegenden blauen Bergsee inmitten dichten Bergwaldes.

Die schlanken Tannen sind wiederum Abies lasiocarpa

Gespeichert

bristlecone

  • Gast

Vor uns wiederum der Blick auf den Mt. Rainier

(Fortsetzung folgt)

Gespeichert

Paw paw

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3632
  • Schwäbischer Wald, 423m ü. NN

Veronica spec.?
Veronica spec.?

Delphinium!

D. nuttallianum?
Delphinium glareosum passt besser zur Blütezeit und Standort.
Delphinium nuttallianum blüht im Frühling/Frühsommer und kommt mehr im Südwesten vor.
Gespeichert

bristlecone

  • Gast

Wir gehen weiter.
Auf der Bergwiese mit lockeren Beständen von Abies lasiocarpa

Gespeichert

bristlecone

  • Gast

stehen schöne Exemplare von Veratrum viride

Gespeichert

bristlecone

  • Gast

Ab und an findet man blühende Exemplare:

Gespeichert

bristlecone

  • Gast

In einer Felsspalte wächst ein kleiner Farn: Cryptogramma spec.?

Gespeichert
Seiten: 1 2 3 [4] 5 6 ... 39   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de