Blush hat geschrieben: ↑17. Mär 2023, 20:18 ...Was meint ihr, wie lange wird es dauern bis zur Blühfähigkeit? ...
In dem PDF, danke auch von mir fürs Verlinken, steht, dass es nach dem Keimungsjahr ungefähr 5 Jahre bis zur ersten Blüte dauert. Meine sind im Frühjahr 18 gekeimt, müssten dann also frühestens nächstes Jahr erst blühen.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Gartenplaner hat geschrieben: ↑17. Mär 2023, 21:10 längere Ausläufer
Bis gestern wusste ich gar nicht, dass die dermassen Laufen können. Oder ich habe das vergessen. 8) Ich hatte die allerersten Weinbergtulpen zuerst an eine Stelle gepflanzt, die denkbar ungünstig war wegen dem Mähen. Als die dann plötzlich weiter innen in der Nähe des Strauchs aufgetaucht sind hatte ich mich kopfkratzend dann schon gefragt, wie das sein kann, weil die ja nicht blühen und absamen konnten (wegen dem Mähen.) Heute nun sind mir weiter vorne nochmals welche aufgefallen. Die schreiten ganz schön aus! Und nun weiss ich wenigstens den Zusammenhang. (Wo ihr hauptsächliches Revier ist (T.sylvestris Schutzgebiet ;)) stehen sie aber dichter als auf dem Foto, dort gibt es nicht so grosse "Schrittlücken".) . Rechter Bildrand oben, dort hatte ich die ersten paar gepflanzt.
Dateianhänge
Nehmen Sie die Menschen, wie sie sind, andere gibt's nicht.
Konrad Adenauer
Heute blüht meine erste Wildtulpe, die ich überhaupt jeweils im Garten habe. Hat 50 Jahre gedauert! Eine Tulipa Turkestanica. Schade, dass irgendwer an den Blättern nagt.
Dateianhänge
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
Tulipa polychroma ist eine unstete Tulpe, die nicht aller Jahre gut blüht. In eigentümlicher Gesellschaft mit Leucojum vernum, der sich von selbst an dieser trockenen Stelle eingefunden hat.
lerchenzorn hat geschrieben: ↑22. Mär 2023, 21:21 Tulipa polychroma ist eine unstete Tulpe, die nicht aller Jahre gut blüht. In eigentümlicher Gesellschaft mit Leucojum vernum, der sich von selbst an dieser trockenen Stelle eingefunden hat.
Eine wunderbare Tulpe., lerchenzorn ( hat sich bei uns leider nicht etablieren können, werde aber wieder einen Versuch starten ) Immer wieder erstaunlich der botanische Name ( Polychroma ) für eine fast einfarbige Pflanze.