News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Phloxgarten 2022 (Gelesen 54338 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
-
- Beiträge: 3558
- Registriert: 26. Feb 2006, 20:05
Re: Phloxgarten 2022
Macht aber nix, dann tun das eben andere. So wie die schon gezeigte 'Anne' oder auch dieser Phlox, bei dem ich leider nicht mehr sagen kann, wer das ist, da sich mal wieder unbemerkt ein Label vom Schild gelöst hat, noch bevor ich den Namen verinnerlicht hatte... ::)
Die aktuelle Zweitblüte steht der Erstblüte im Juli nahezu in nichts nach.
Die aktuelle Zweitblüte steht der Erstblüte im Juli nahezu in nichts nach.
-
- Beiträge: 3558
- Registriert: 26. Feb 2006, 20:05
Re: Phloxgarten 2022
Waldschrat hat geschrieben: ↑26. Aug 2022, 19:08Schneidet Ihr Eure Phloxe nach der Blüte komplett runter oder nur teilweise und wenn ja, wieviel?
Ich schneide meine Phloxe nur dann runter, wenn sie nicht mehr schön sind, weil zum Beispiel von Mehltau befallen oder Dürre-geschädigt. Ansonsten nehme ich nach der Blüte nur die Blütenstände weg und schneide mir die Pflanzen zu nach oben kuppelförmig abgerundeten grünen Büschen, die dann - eine ausreichende Feuchtigkeit ohne zusätzliche Bewässerung meinerseits ab spätestens Mitte August vorausgesetzt - bis weit in den Herbst so erhalten bleiben.
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Phloxgarten 2022
Du hast wunderschön kräftige Phloxhorste. Ein sehr schöner Spätblüher, der in der Blüte an (die frühere) 'Landpartie' und an den zeitlich passende 'Spätsommer' erinnert. Die Form der Blütenstände ist meiner Ansicht nach zu beiden aber doch sehr verschieden.
-
- Beiträge: 3558
- Registriert: 26. Feb 2006, 20:05
Re: Phloxgarten 2022
Ja, ich kann mich in der Tat nicht über die hiesige Performance der Phloxe beklagen. Den zuletzt gezeigten mag ich sehr und ärgere mich, dass der Name verschütt gegangen ist. Da rächt sich, dass ich in jüngerer Vergangenheit sehr sehr nachlässig geworden bin in Sachen Aufzeichnung und Dokumentation.
'Landpartie' und 'Spätsommer' habe ich allerdings nie gehabt, soviel ist sicher.
'Landpartie' und 'Spätsommer' habe ich allerdings nie gehabt, soviel ist sicher.
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Phloxgarten 2022
Mache ich leider auch nicht. Etiketten verschwinden mitunter oder sogar oft. Ich habe mich immer auf meine Erinnerung verlassen und bin oft genug von ihr betrogen worden. ;)
In diesen Tagen bieten ein paar Phloxe noch schöne Anblicke. Manche nur im Detail, aber immerhin.

'Uralskie Skazy' - Sämling - 'Herbstwalzer'

'Redivivus' - 'Betty Marguerite' - 'Alena'
In diesen Tagen bieten ein paar Phloxe noch schöne Anblicke. Manche nur im Detail, aber immerhin.
'Uralskie Skazy' - Sämling - 'Herbstwalzer'
'Redivivus' - 'Betty Marguerite' - 'Alena'
-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re: Phloxgarten 2022
Hier auch :D.lerchenzorn hat geschrieben: ↑28. Aug 2022, 09:19... In diesen Tagen bieten ein paar Phloxe noch schöne Anblicke. Manche nur im Detail, aber immerhin. ...

'Gräfin von Schwerin' - die Dame ist klasse.
Edit: Sorry, Bilder verwechselt.
Das hier ist nicht 'Gräfin von Schwerin', sondern eine Sorte, die Inken im vorigen Jahr als 'Sternhimmel' identifiziert hatte, #896.
Für die Gräfin gilt das zunächst Geschriebene trotzdem: Sie ist klasse :). (Da hab' ich leider kein brauchbares Foto.)
Zwei Stengel nur (erst im vorigen Herbst gepflanzt), aber die halten seit Juli durch, immer noch ansehnlich. Fürs nächste Jahr hoffe ich nun auf Zuwachs.
Und noch eine Langspielplatte:

Auch seit Juli zugange. Aus Wucher-Dschungel ;D gerettet, es war knapp, daher ebenfalls nur zwei Stengel.
Steht schon lange im Garten. Leider weiß ich nicht, wer's ist (ziemlich sicher eine Sorte, kein Sämling). Fällt euch dazu was ein?
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Re: Phloxgarten 2022
Herbstblüten von 'Sternhimmel'. :D Bei dem rosa Phlox kommen wohl so einige in Frage, aber vielleicht ist es auch die alte 'Landhochzeit'? Hier blüht sie nach der Hauptblüte beständig, in bescheidenerem Rahmen, lange weiter.
Ansonsten geht die Phloxblüte natürlich dem Ende entgegen, doch so manche Sorte blüht schön und auch gar nicht wenig nach, 'Sommerkleid' und 'Sternhimmel' gar ohne Pause. Der Regen kam zur rechten Zeit.
Ansonsten geht die Phloxblüte natürlich dem Ende entgegen, doch so manche Sorte blüht schön und auch gar nicht wenig nach, 'Sommerkleid' und 'Sternhimmel' gar ohne Pause. Der Regen kam zur rechten Zeit.
- Glockenblume
- Beiträge: 1178
- Registriert: 12. Dez 2003, 21:32
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe dieses Forum!
Re: Phloxgarten 2022
So schöne Bilder von euren Phloxen. Ich finde gerade die Nachblüte toll. Da weiß man jede einzelne Blüte noch mehr zu schätzen. Bei uns blüht auch der eine oder andere Phlox nach. Von den Phloxen die im Herbst noch einiges an Blüten bringen, hätte ich gern noch mehr.
'Uralskie Skazy das ist bei mir ein Mickerding. Habe ich mal von TG bekommen. Der Boden bei ihr hat dem Phlox wohl mehr gefallen.
Dauerblüher ist bei mir auch Blue Paradise.
'Uralskie Skazy das ist bei mir ein Mickerding. Habe ich mal von TG bekommen. Der Boden bei ihr hat dem Phlox wohl mehr gefallen.
Dauerblüher ist bei mir auch Blue Paradise.
Re: Phloxgarten 2022
Die Bedingungen für Phlox sind in meinem Garten nicht so gut, weil ich in der Regel erst gieße, wenn Pflanzen deutlich schlappen.
Aber ich konnte im Juli bei Sarastro nicht widerstehen:
Neben Donau habe ich Mister Iks (wird so geschrieben) mitgenommen:
Aber ich konnte im Juli bei Sarastro nicht widerstehen:
Neben Donau habe ich Mister Iks (wird so geschrieben) mitgenommen:
Re: Phloxgarten 2022
Und einen russischen Phlox, von dem ich mir leider nicht den Namen notiert habe;
er hat Mehltau, Donau und Mr. Iks nicht, obwohl alle drei unter gleichen Bedingungen wochenlang bei Schwiemu in guter Pflege waren.
er hat Mehltau, Donau und Mr. Iks nicht, obwohl alle drei unter gleichen Bedingungen wochenlang bei Schwiemu in guter Pflege waren.
Re: Phloxgarten 2022
Vielleicht ist es 'Rubinovaja Kaplja' ('Рубиновая Капля')? sarastro hat diesen Phlox in seinem Sortiment. Macht es bei dem Namen klick?
Manche Sorten sind anfälliger für Mehltau, vor allem bei Stress (im Topf sowieso ;)).
Manche Sorten sind anfälliger für Mehltau, vor allem bei Stress (im Topf sowieso ;)).
Re: Phloxgarten 2022
Danke, Inken. Ja, wahrscheinlich ist es der.
Ich bin gestern das Sarastro-Sortiment durchgegangen, aber der ist mir nicht aufgefallen, weil mein Phlox halt ganz anders aussieht mit seinen paar einzelnen Blütchen.
Dann bin ich gespannt, wie er sich entwickelt, wenn er eingewachsen ist.
Ich bin gestern das Sarastro-Sortiment durchgegangen, aber der ist mir nicht aufgefallen, weil mein Phlox halt ganz anders aussieht mit seinen paar einzelnen Blütchen.
Dann bin ich gespannt, wie er sich entwickelt, wenn er eingewachsen ist.
Re: Phloxgarten 2022
Unter all den "Müllerburschen", wie Guda ( in lieber Erinnerung...) mal vor langer Zeit ihre mehltaubehafteten Phloxe betitelte, hebt sich hier 'Herbstwalzer' erfreulich ab:

Gruß aus der Eulenspiegelstadt
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Phloxgarten 2022
'Wunderhold' sieht gut aus! Scheint aber selten angeboten zu werden und im Versand wohl gar nicht?
Es sind ein paar Sämlinge, die hier tatsächlich auch jetzt noch die beste Figur machen. 'Nachbars Neid' schwankt zwischen toller Nachblüte über grünem und über blütenweißem Laub. :-X



Es sind ein paar Sämlinge, die hier tatsächlich auch jetzt noch die beste Figur machen. 'Nachbars Neid' schwankt zwischen toller Nachblüte über grünem und über blütenweißem Laub. :-X