Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Blattläuse haben ein geradezu unmoralisches Vermehrungsbestreben. (Anubias)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
04. Juni 2024, 11:06:55
Erweiterte Suche  
News: Blattläuse haben ein geradezu unmoralisches Vermehrungsbestreben. (Anubias)

Neuigkeiten:

|28|2|“Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen glücklich zu sein!” (Voltaire)

Seiten: 1 ... 26 27 [28] 29 30   nach unten

Autor Thema: Schneeglöckchentage Luisenpark Mannheim 2024  (Gelesen 29753 mal)

Anke02

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 8029
Re: Schneeglöckchentage Luisenpark Mannheim 2024
« Antwort #405 am: 25. Februar 2024, 17:55:46 »

... 5-6 Absenker von Rubus occidentalis (schwarze Himbeere) eingesammelt. Rubus o. macht bei mir keine Ausläufer, nur Absenker, benimmt sich also außerordentlich zivilisiert und ist im Obstsalat ein Hingucker.

Diese.
Für dich rausgesucht aus den vorherigen Beiträgen  :-*
« Letzte Änderung: 25. Februar 2024, 17:57:50 von Anke02 »
Gespeichert
Sonnigliebe Grüße
Anke

cydora

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 11495
Re: Schneeglöckchentage Luisenpark Mannheim 2024
« Antwort #406 am: 25. Februar 2024, 17:56:16 »


Wo ist die Staudenkiste mit Asarum? Die steht doch hoffentlich nicht auf dem Parkplatz in Mannheim?!?
;D nicht im Bild, aber sicher abgestellt.
Ich hatte kurz "Puls" ;) ;D
Gespeichert
Liebe Grüße - Cydora

Lilo

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3429
  • Ich liebe meinen Garten
    • Der Kräutergarten am Sonnenhang
Re: Schneeglöckchentage Luisenpark Mannheim 2024
« Antwort #407 am: 25. Februar 2024, 18:01:10 »

Den Tag gestern, das Treffen mit euch Purlern, die Schneeglöckchen, der Luisenpark, das Essen beim Chinesen alles war wunderschön.
Und auch ich hatten den Eindruck herzlicher Freude beim Wiedersehen.
Gespeichert

pearl

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 43588
  • Weinbauklima im Neckartal
    • Stanford Iranian Studies Program
Re: Schneeglöckchentage Luisenpark Mannheim 2024
« Antwort #408 am: 25. Februar 2024, 18:04:22 »

das ist einer der Farne, die wild bei mir wachsen und sich gut vermehren. Er wächst gerne zwischen Steinen. Ich halte ihn für Asplenium adiantum-nigrum.
.
danke, liebe Lilo.
Gespeichert
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky

Ekwisetum

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 306
Re: Schneeglöckchentage Luisenpark Mannheim 2024
« Antwort #409 am: 25. Februar 2024, 18:05:03 »

und Equisetum hat mit Scheren um sich geschmissen. Ich hab alle eingesammelt, fast alle. Gestern noch alle Kordeln, Pflaster, Klebebänder entfernt und heute wurde schon eine neue Feder für die ganz große Schere bestellt. Sie werden noch mit WD-40 und Bremsenreiniger sauber gemacht. Und dann wird irgendwann ein Platz für diese entzückende Sammlung aus allen vergangenen Jahrzehnten gefunden werden. Natürlich brauchen die Scheren auch eingenietete Lederbändchen um sie zusammen und geschlossen zu halten.
Schön, dass die Scheren einen Platz gefunden haben, wo sie wertgeschätzt werden.  :D
Jemand wollte die wegschmeissen, dafür fand ich sie zu schade.
Beim ersten Ausprobieren habe ich mir aber gleich den Handballen blutig eingeklemmt  :'(  da solltest Du besser aufpassen als ich.
 
Gespeichert

Anke02

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 8029
Re: Schneeglöckchentage Luisenpark Mannheim 2024
« Antwort #410 am: 25. Februar 2024, 18:09:08 »

Galanthus   Carinthian Spring x Green Mile

Glückwunsch!  :D
Gespeichert
Sonnigliebe Grüße
Anke

pearl

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 43588
  • Weinbauklima im Neckartal
    • Stanford Iranian Studies Program
Re: Schneeglöckchentage Luisenpark Mannheim 2024
« Antwort #411 am: 25. Februar 2024, 18:09:19 »

Rubus occidentalis (schwarze Himbeere) ... macht bei mir keine Ausläufer, nur Absenker, benimmt sich also außerordentlich zivilisiert und ist im Obstsalat ein Hingucker.
Für dich rausgesucht aus den vorherigen Beiträgen  :-*
.
danke liebe Anke!  :-*
Gespeichert
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky

goworo

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3603
  • Pfälzerwald, 400m, 6b
    • Ein Rhododendrongarten in der Pfalz
Re: Schneeglöckchentage Luisenpark Mannheim 2024
« Antwort #412 am: 25. Februar 2024, 19:11:28 »

Zitat von: goworo link=topic=[b
Link entfernt!1[/b]4147726#msg4147726 date=1708857786]
(Auf mickrige, in vitro vermehrte Zwiebelchen von Nomocharis für 200€ habe verzichtet, um niemandem etwas weg zu nehmen. ;D)
Lieber Goworo, was Du meinst, ist Lilium paradoxum und diese ist keine Nomocharis. Ich hätte Dir gerne erklärt, warum dieser Preis ... . Unsere Arbeit versteht sich als ein Artenschutzprojekt. Paradoxum ist eng verwandt mit Lilium souliei, eine fast schwarze, zwergige Lilie aus Xīzàng. Was Du als mickrig beschreibst kommt daher, dass diese Lilie kaum höher als 20 cm wird, daher auch warum sie als ausgewachsene, blühfähige Zwiebel gerade mal 1 cm im Durchmesser hat. Unsere mickrigen sind daher blühstark ;). Wenn Du sie woanders angeboten bekommst, dann bitte nimm sie Dir, sie ist leider auch in ihrer Heimat kaum mehr aufzufinden. Die Habitate sind verschwunden. Nicht als Rechtfertigung gemeint, lieber Goworo, aber als Klarstellung. Ich denke, dass wir sehr kommunikativ sind, aber so hinterher im  ;), naja.
Danke für diesen beeindruckenden Markt,
lg Matthias & Gabriele
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Tut mir schrecklich leid, wenn ihr euch auf den Schlips getreten fühlt. So war das wirklich nicht gemeint. Möglicherweise habe ich im Vorbeigehen auch nicht genau genug hingeschaut und das Preisschild mit dem für Lilium pardanthinum aka Nomocharis pardanthina verwechselt. Mir ist übrigens durchaus bewusst, dass die in vitro Vermehrung eine aufwendige und keineswegs preisgünstige Methode ist und auch, dass ihr mit eurem Projekt eine wichtige Aufgabe erfüllt. Aber ich bin kein Spezialist und gebe mich u.a. mit der Anzucht und Kultur von diversen Liliaceae
zufrieden. Dabei ist es mir auch nicht wichtig, ob eine Pflanze artenrein ist - sie muss mir nur gefallen und an meinem Standort gedeihen. (Ich wäre übrigens noch weitaus weniger bereit, eine hohe Summe für ein besonderes Schneeglöckchen auszugeben. Aber die Geschmäcker sind verschieden und das ist auch gut so).

Gespeichert

goworo

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3603
  • Pfälzerwald, 400m, 6b
    • Ein Rhododendrongarten in der Pfalz
Re: Schneeglöckchentage Luisenpark Mannheim 2024
« Antwort #413 am: 25. Februar 2024, 19:20:49 »

@Andreas: ganz große Klasse. Mit deiner Bildergalerie hast du den Park wundervoll in Szene gesetzt. Vielen Dank dafür!
Gespeichert

enaira

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 22160
  • RP, Nähe Koblenz
Re: Schneeglöckchentage Luisenpark Mannheim 2024
« Antwort #414 am: 25. Februar 2024, 20:21:26 »

@Andreas: ganz große Klasse. Mit deiner Bildergalerie hast du den Park wundervoll in Szene gesetzt. Vielen Dank dafür!
.
Ja, schöne Bilder.
Der Luisenpark hat sehr viel zu bieten.
Ich habe meine Bilder jetzt auch zusammengestellt, und es gibt relativ wenige Überschneidungen.
Da ich Gelegenheit hatte, an einer (hochinteressanten) Führung durch den Kameliengarten hinter dem chinesischen Pavillon teilzunehmen, gibt es es viele Kamelienbilder.
Ich hoffe, der Link funktioniert.
Gespeichert
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.

LissArd

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1835
  • Süd-Eifel (Mosel) | Zone 7b | 177m ü.NN
Re: Schneeglöckchentage Luisenpark Mannheim 2024
« Antwort #415 am: 25. Februar 2024, 20:25:21 »

Heute Vormittag war ich damit beschäftigt, meine Fotos vom Luisenpark zu sortieren und etwas zu bearbeiten, die 64 schönsten Bilder habe ich in meine Bildergalerie[/url] hochgeladen.
Tolle Fotos, Andreas, da sieht man ja wirklich richtig viel vom Park, super, ganz lieben Dank für’s Teilen. Die kleine grüne Echse ist ja richtig suß, die hast Du gut erwischt! 👍😊

Hier zwei meiner wenigen Fotos - als in dem Moment die Sonne den Cornus so richtig zum Leuchten brachte, war das wirklich imposant 😍
Gespeichert
»Im übrigen bin ich, nicht ungern, der Sklave meines Gartens. Es macht mich sehr müd und ist etwas zuviel, aber in alledem, was die Menschen heut tun, fühlen, denken und schwatzen, ist es das Klügste und Wohltuendste, was man tun kann.« – H. Hesse

enaira

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 22160
  • RP, Nähe Koblenz
Re: Schneeglöckchentage Luisenpark Mannheim 2024
« Antwort #416 am: 25. Februar 2024, 20:25:45 »

PS: wenn man in der Ecke Mannheim ist, im Ebertpark in Ludwigshafen gibts gerade noch Winterlinge usw zu gucken, falls jemand an dem Tag noch nicht genug gesehen hat.
.
Danke für die Anregung, da wollte ich schon immer mal hin, und auf dem Rückweg heute lag das fast auf der Strecke.
Die Winterlinge sind verblüht, aber es war trotzdem schön. Ein bisschen Sonne gab es auch, und wie im Luisenpark lärmten die Sittiche in den Bäumen.
Ein paar Bilder kann ich euch auch zeigen.
Gespeichert
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.

LissArd

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1835
  • Süd-Eifel (Mosel) | Zone 7b | 177m ü.NN
Re: Schneeglöckchentage Luisenpark Mannheim 2024
« Antwort #417 am: 25. Februar 2024, 20:32:24 »

Ich habe jetzt auch meine Bilder zusammengestellt, und es gibt relativ wenige Überschneidungen.
Da ich Gelegenheit hatte, an einer (hochinteressanten) Führung durch den Kameliengarten hinter dem chinesischen Pavillon teilzunehmen, gibt es es viele Kamelienbilder.
Ich hoffe, der Link funktioniert.
Und gleich nochmal so tolle Bilder 😍 Wirklich sehr schön Ariane, die ergänzen Andreas Bilder ganz vortrefflich und machen die Parkimpressionen “rund”! Bis zum Kameliengarten und zum Chinesischen Teehaus bin ich gar nicht gekommen, umso schöner, dass es deine Bilder gibt, und zu sehen und staunen. Ich muss unbedingt nochmal nach Mannheim im Frühjahr und dann ganz in Ruhe den Park erkunden 🤩
Gespeichert
»Im übrigen bin ich, nicht ungern, der Sklave meines Gartens. Es macht mich sehr müd und ist etwas zuviel, aber in alledem, was die Menschen heut tun, fühlen, denken und schwatzen, ist es das Klügste und Wohltuendste, was man tun kann.« – H. Hesse

cydora

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 11495
Re: Schneeglöckchentage Luisenpark Mannheim 2024
« Antwort #418 am: 25. Februar 2024, 20:33:23 »

Der Link funktioniert .
Dank an AndreasR und Enaira für die schönen Fotos!
Es ist immer wieder spannend,  wer was sieht, worauf der Fokus liegt. Deshalb schaue ich mir besonders gern auch Fotos  von anderen an.
Ich habe nur Handybilder und kann sie leider frühestens nächsten Sonntag hochladen. Aber paar Ergänzungen hätte ich schon  z.B. beim Kameliengarten. Kamellen interessieren mich ja gar nicht :-X (auch wenn ich jetzt geschlagen werde ;D), aber der Garten ist sehr schön angelegt! Die Wegführung ist organisch, damit sehr harmonisch. Die Kamelien haben eine bemerkenswert abwechslungsreiche, vorrangig immergrüne Staudenunterpflanzung, auf welcher mein Augenmerk lag :D
Gespeichert
Liebe Grüße - Cydora

LissArd

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1835
  • Süd-Eifel (Mosel) | Zone 7b | 177m ü.NN
Re: Schneeglöckchentage Luisenpark Mannheim 2024
« Antwort #419 am: 25. Februar 2024, 20:35:33 »

Und die Bilder vom Ebertpark sind auch so schön! Habe ich mir gleich notiert! Vielleicht plane ich am besten gleich ein verlängertes Wochenende und schaue mir den Ebertpark auf dem Weg nach Mannheim auch an, und Tags darauf weiter nach Weinheim. Mir war gar nicht bewusst, dass das auch so nah ist
Gespeichert
»Im übrigen bin ich, nicht ungern, der Sklave meines Gartens. Es macht mich sehr müd und ist etwas zuviel, aber in alledem, was die Menschen heut tun, fühlen, denken und schwatzen, ist es das Klügste und Wohltuendste, was man tun kann.« – H. Hesse
Seiten: 1 ... 26 27 [28] 29 30   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de