Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Der Langsamste, der sein Ziel nicht aus den Augen verliert, geht noch immer geschwinder, als jener, der ohne Ziel umherirrt. (Gotthold Ephraim Lessing)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
12. Juni 2024, 02:59:15
Erweiterte Suche  
News: Der Langsamste, der sein Ziel nicht aus den Augen verliert, geht noch immer geschwinder, als jener, der ohne Ziel umherirrt. (Gotthold Ephraim Lessing)

Neuigkeiten:

|22|11|:D namen sind eben nicht nur schall und rauch. ich entsinne mich noch gut, dass ich die rose roy black mir bestimmt nie hätte in den garten setzen wollen...ein synonym dieser rose ist karen blixen; das ging sofort ;D ;D ;D ;D ;D (rorobonn)

Seiten: 1 2 [3]   nach unten

Autor Thema: Tomaten: mehrere Namen für eine Sorte?  (Gelesen 7769 mal)

Irina

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 913
    • www.irinas-tomaten.de
Re:Tomaten: mehrere Namen für eine Sorte?
« Antwort #30 am: 13. Januar 2006, 14:45:36 »

Pol Robson ist einfach wiedergeben der russischen Schreibweise:
Dieser afroamerikanischer Sänger wurde in Russland so beliebt, dass man eine Tomatensorte nach ihn nannte. Paul Robeson ist seine
Name, so wie man ihn in USA schreibt
Gespeichert
Liebe Grüße
Irina

Irina

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 913
    • www.irinas-tomaten.de
Re:Tomaten: mehrere Namen für eine Sorte?
« Antwort #31 am: 13. Januar 2006, 14:47:15 »

Hy Irina, du hast schon lange gefehlt hier! ;)
Wie ist das mit: "Black Krim" und "Noire de Crimee" (oder wie man das schreibt ::) ) ?
Hab wo gelesen, das ist dasselbe, Hahm und Bohl sagen wieder nein...wie nun, was nun? ::)
 ??? Tom
Ich habe Eindrück, dass die wirklich nicht gleich sind. da geht es aber schon um Nüancen.
Gespeichert
Liebe Grüße
Irina

pinat

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1008
Re:Tomaten: mehrere Namen für eine Sorte?
« Antwort #32 am: 13. Januar 2006, 15:51:14 »

Vielleicht etwas OT, aber weil Irina hier mitliest:

warum gibt es gerade aus Russland diese Fülle an Tomatensorten? Ist es dort die Regel, seine Samen selbst zu gewinnen - im Gegensatz zu Deutschland, wo der Normalverbraucher seine (F1-)Samen im Supermarkt kauft?
Gespeichert
Viele Grüße
pinat

Mariella

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 488
Re:Tomaten: mehrere Namen für eine Sorte?
« Antwort #33 am: 13. Januar 2006, 16:04:21 »

das ist eine interessante frage!

vielleicht ist es einfach die Herausforderung und die Neugier. Anderseits hat Russland schon immer berühmte Botaniker und Pflanzenzüchter gehabt, man denke allein an Mitschurin.

Aber Irina kann uns sicher mehr sagen
Gespeichert

Irina

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 913
    • www.irinas-tomaten.de
Re:Tomaten: mehrere Namen für eine Sorte?
« Antwort #34 am: 13. Januar 2006, 22:14:16 »

Das ist eben so in Russland, auch jetzt. Z.B.,da könnt ihr ein Teil von Weinsorten sehen, die in Ural und Sibirien wachsen:
http://www.vinograd.alt.ru/vinograd-sorts.php
Und das sind keine Profis, die es weiterführen.
ich bin in einem russischen Datscha-Forum. wie "Garten-pur", nur in Russisch :-) Russischsprachige Gartenliebhaber von USA und Canada bis israel und Sibirien. da ist eine Seite,wo jeder mit seinem ertrag angibt: http://dacha.wcb.ru/viewtopic.php?t=4367&start=0
Hauptseite: http://dacha.wcb.ru/ , hier sollte man über alle Seiten blättern
 Und da ist die seite, wo ich über "garten-pur" erzähle :-)
http://dacha.wcb.ru/viewtopic.php?t=5685
Ein Paar Leute, die deutsch können, sind sogar schon hier gewesen
« Letzte Änderung: 13. Januar 2006, 22:21:18 von Irina »
Gespeichert
Liebe Grüße
Irina

Aella

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 11584
  • BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Tomaten: mehrere Namen für eine Sorte?
« Antwort #35 am: 13. Januar 2006, 22:33:41 »

ich kann es zwar weder lesen, noch verstehen, aber die schönen erntebilder sprechen eine ganz eigene sprache :D

nun hab ich aber doch mal eine "blöde" frage...

auf den bildern sind so viel grün-unreif geerntete tomaten zu sehen...
hat das einen besonderen grund? hat die braun- und krautfäule zugeschlagen, daß sie geerntet werden mussten? ist der sommer zu kurz, daß nicht alle ausreifen? oder gibt es etwa ein russisches nationalgericht, in dem grüne tomaten verarbeitet werden? ;)
Gespeichert
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.

Irina

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 913
    • www.irinas-tomaten.de
Re:Tomaten: mehrere Namen für eine Sorte?
« Antwort #36 am: 13. Januar 2006, 22:40:59 »

Viele dieser Bilder sind aus Sibirien (auch die in Schachteln) - Freiland.
Sommer warm, aber kurz, Frost früh. Alles wird abgeerntet, und grüne Tomaten werden nachgereift oder milchsauer eingelegt.
Gespeichert
Liebe Grüße
Irina

Irina

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 913
    • www.irinas-tomaten.de
Re:Tomaten: mehrere Namen für eine Sorte?
« Antwort #37 am: 13. Januar 2006, 22:42:01 »

In russischen Läden in deutschland kann man auch solche Eingelegte grüne Tomaten sehen. Lecker!!!
Gespeichert
Liebe Grüße
Irina
Seiten: 1 2 [3]   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de