News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Die Suche ergab 618 Treffer
- 21. Nov 2025, 07:34
- Forum: Arboretum
- Thema: Gehölze für Hangbepflanzung
- Antworten: 66
- Zugriffe: 1366
Re: Gehölze für Hangbepflanzung
Mich würde es reizen, das Gelände als Niederwald zu gestalten mit Weißdorn, Hasel (auch Kultursorten?), Hainbuche , Feldahorn, Vogelbeere, Salweiden und eingestreuten Eiben. Könnt ihr Brennholz verwerten?
- 21. Nov 2025, 07:31
- Forum: Arboretum
- Thema: Gehölze für Hangbepflanzung
- Antworten: 66
- Zugriffe: 1366
Re: Gehölze für Hangbepflanzung
Feldahorn? Kann man wie die Hainbuche immer wieder mal auf den Stock setzen, ist ein sehr schöner kleinerer Baum.
- 8. Nov 2025, 06:56
- Forum: Quer durch den Garten
- Thema: Einsparungen rund ums Haus/ Garten
- Antworten: 17
- Zugriffe: 1098
Re: Einsparungen rund ums Haus/ Garten
Ich lebe ohne Auto, wohne zur Miete (relativ bezahlbar) und habe zwei Gartengrundstücke außerhalb der Wohnbebauung ((ich weiß, es ist eine Riesendiskussion, ob Immoeigentum oder Wohnen zur Miete ökonomischer ist, das Fass will ich hier eigentlich nicht aufmachen).
- 30. Okt 2025, 14:36
- Forum: Das grüne Brett
- Thema: Cyclamen graecum
- Antworten: 5
- Zugriffe: 333
Re: Cyclamen graecum
Also wer noch am Überlegen ist, sollte zuschlagen. Ich habe ein sehr schönes Päckchen bekommen mit viel mehr Pflanzen als abgemacht. Cyclamen graecum ist eine besonders schön herbstblühende Art.
- 16. Okt 2025, 17:07
- Forum: Arboretum
- Thema: Taxus - Eiben - yew
- Antworten: 236
- Zugriffe: 32350
Re: Taxus - Eiben - yew
Hallo Gartenplaner, 50 cm Jahrestrieb ist toll. Ich habe einige Zeit nicht mehr nachgemessen, bei meinen ausgepflanzten Eiben habe ich regelmäßig Jahrestriebe von mindestens 40 cm (gemessen vor mehreren Jahren) oder mehr, ich denke was hierzu beiträgt ist bei mir ein optimaler Standort - halbschatti...
- 30. Sep 2025, 09:40
- Forum: Gartenjahr
- Thema: Niederschlagsbilanzen
- Antworten: 2358
- Zugriffe: 376807
Re: Niederschlagsbilanzen
Bei mir 2025 bis jetzt ca 600 mm, davon 150 im September - ausgleichende Gerechtigkeit, nachdem so oft auch in Regenperioden der Niederschlag einen Bogen um den Raum Stuttgart gemacht hatte.
- 25. Sep 2025, 18:04
- Forum: Quer durch den Garten
- Thema: Dürregejammer
- Antworten: 6842
- Zugriffe: 903771
Re: Dürregejammer
Hier am Rand von Stuttgart sind in den letzten 5 Tagen etwa 100l zusammengekommen - wunderbar. Bis jetzt waren immer noch etliche Quellen im Wald trocken, die früher dauerhaft waren. Da werde ich nächster Zeit mal wieder nachschauen.
- 22. Jul 2025, 19:26
- Forum: Quer durch den Garten
- Thema: Dürregejammer
- Antworten: 6842
- Zugriffe: 903771
Re: Dürregejammer
Endlich auch bei uns Regen, gestern 12 und heute am Vormittag ca 20 mm!
- 7. Jul 2025, 20:44
- Forum: Pflanzengesundheit
- Thema: Chlorose bei Arbutus unedo
- Antworten: 9
- Zugriffe: 575
Re: Chlorose bei Arbutus unedo
Du gießt immer wieder kalkhaltiges Wasser rein, das verdunstet bzw wird vom Arbutus aufgenommen und verdunstet, der Kalk bleibt im Topf und reichert sich an. Das wird zusammen mit dem Mörtel der Grund sein. Ich sehe daher auch keine bessere Zukunft am Horizont, wenn du kein Regenwasser bekommst.
- 25. Feb 2025, 16:21
- Forum: Tiere im Garten
- Thema: Wildtiere im Garten
- Antworten: 1197
- Zugriffe: 198194
Re: Wildtiere im Garten
Hallo Erdmännchen,
vielen Dank!
LG Salamander
vielen Dank!
LG Salamander
- 4. Jan 2025, 11:47
- Forum: Das grüne Brett
- Thema: Himbeere Winklers Sämling
- Antworten: 2
- Zugriffe: 842
Re: Himbeere Winklers Sämling
Hallo Frau P und herzlich willkommen hier;
Falls sich nicht bald jemand meldet, würde ich auch einfach im Frühjahr nochmal googeln. Es gibt einzelne Gärtnereien, die diese Himbeersorte hin und wieder mal anbieten.
LG Salamander
Falls sich nicht bald jemand meldet, würde ich auch einfach im Frühjahr nochmal googeln. Es gibt einzelne Gärtnereien, die diese Himbeersorte hin und wieder mal anbieten.
LG Salamander
- 21. Dez 2024, 12:53
- Forum: Tiere im Garten
- Thema: Wildtiere im Garten
- Antworten: 1197
- Zugriffe: 198194
Re: Wildtiere im Garten
Vielen Dank an die Katzenhalter! -Katzen gibt es natürlich auch im Garten . Inzwischen wurde der Kopf auch "aufgeräumt" oder verspeist.
- 20. Dez 2024, 08:32
- Forum: Tiere im Garten
- Thema: Wildtiere im Garten
- Antworten: 1197
- Zugriffe: 198194
Re: Wildtiere im Garten
Ich weiß nicht, ob es die Gallenblase ist, die sieht doch grünlich aus..ich hätte mal mit einem Stöckchen nachschauen sollen, ob diese Innereien noch am Kopf festhängen oder nicht, komme heute oder morgen in den Garten, vielleicht ist noch was zu sehen.
- 20. Dez 2024, 07:13
- Forum: Tiere im Garten
- Thema: Wildtiere im Garten
- Antworten: 1197
- Zugriffe: 198194
Re: Wildtiere im Garten
Das war wohl ein Missverständnis!!!Ich sehe natürlich , dass das die Überreste einer Maus sind. Meine Frage war, wer lässt von seiner Maus-Mahlzeit den Kopf zurück?!? Wie gesagt, von Katzen kenne ich das nicht....
- 19. Dez 2024, 21:24
- Forum: Tiere im Garten
- Thema: Wildtiere im Garten
- Antworten: 1197
- Zugriffe: 198194
Re: Wildtiere im Garten
[image]161499[/image]Von Katzen kenne ich das Zurücklassen der Gallenblase ihrer gefressenen Mäuse; war das hier vielleicht ein Mauswiesel oder Hermelin? Kennt sich da jemand aus?