News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Die Suche ergab 5 Treffer
- 18. Dez 2012, 20:58
- Forum: Klettergarten
- Thema: Glyzinen/Blauregen
- Antworten: 404
- Zugriffe: 139450
Re: Glyzinen/Blauregen
Statt Blauregen einen schönen Rotdorn kaufenoderden Blauregen kaufen und ihn artgerecht an einemextra dafür erstellten Bauwerk wachsen lassen.(und da wäre wohl erst mal der Architekt zu konsultieren )
- 16. Dez 2012, 21:25
- Forum: Klettergarten
- Thema: Glyzinen/Blauregen
- Antworten: 404
- Zugriffe: 139450
Re: Glyzinen/Blauregen
Angenommen, es gelänge, mehrere Triebe so zu verflechten, daß eine gittermastähnliche Konstruktion entsteht,dann wäre diese zwar elastisch, würde sich aber tragen.Nun wird die Krone schwerer. Die Triebe müßten Drucklast tragen.Dafür sind sie nicht geschaffen. Wie würden sie sich verändern ?Werden si...
- 15. Dez 2012, 19:16
- Forum: Klettergarten
- Thema: Glyzinen/Blauregen
- Antworten: 404
- Zugriffe: 139450
Re: Glyzinen/Blauregen
Aber andererseits können unter günstigen Umständen genau dieseverqueren Anwenderexperimente zu nützlichen neuen Erkenntnissenführen.
- 13. Dez 2012, 10:30
- Forum: Klettergarten
- Thema: Glyzinen/Blauregen
- Antworten: 404
- Zugriffe: 139450
Re: Glyzinen/Blauregen
Ich stimme dem zu, daß es einfach nicht sinnvoll ist, die Wuchsformvon Pflanzen "umzuerziehen".Wenn denn Blauregen wirklich mit Stamm stehen soll, dann sehe ich nurnoch folgende Alternative:- einen starken Edelstahlstab in ein Betonfundament gießen- dann Blauregen daneben pflanzen und ihn mit drei o...
- 13. Dez 2012, 09:48
- Forum: Obst-Forum
- Thema: Wer kennt diesen Apfel
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2059
wenn er jetzt noch am Baum hängt
und wenn er vielleicht noch etwas flacher als auf dem Bild ist,knackig saftig säuerlich, dann käme auch der Gelbe Edelapfel in Frage.