News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Wer kennt diesen Apfel (Gelesen 2050 mal)
Moderator: cydorian
Wer kennt diesen Apfel
Hallo, ich habe heute bei einem Spaziergang einen Apfel auf einer Streuobstwiese gefunden und ich hab so recht gar keine Idee, was das sein könnte.Deshalb wende ich mich an die Spezialisten :DDer Apfel ist ziemlich hart, hat ein sehr weißes Fruchtfleisch ist eher klein aber dies liegt vielleicht auch daran, dass der Baum schon länger keine Pflege erhalten hat. Er hat ein sehr kleines Kernhaus, das Fruchtfleisch reicht bis an die Kerne. Der Apfel ist knackig, der Geschmach etwas säuerlich.Wer hat eine Idee was das sein könnte.
- Dateianhänge
-
- IMG_ZJ_0001.JPG (31.33 KiB) 125 mal betrachtet
Sepp
- Mediterraneus
- Beiträge: 28269
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Wer kennt diesen Apfel
Charakteristisch an einem Apfel ist eher die Blüte und der Stiel (und das Kernhaus).So von der Seite fotografiert kann man wenig sagen. Ich hab so ähnliche auch schon gesehen.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- JörgHSK
- Beiträge: 914
- Registriert: 4. Jan 2008, 18:20
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 200
- Bodenart: lehmig-humos
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Südhang des Haarstranges-200m Blick ins Sauerland
Re:Wer kennt diesen Apfel
ich würde sagen ein Stammbildner, abe welcher, keine Ahnung..
- Mediterraneus
- Beiträge: 28269
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Wer kennt diesen Apfel
Ich hab an Bittenfelder Sämling gedacht. Da hängen momentan noch Äpfel dran, so ganz allein ohne Laub.ich würde sagen ein Stammbildner, abe welcher, keine Ahnung..
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Wer kennt diesen Apfel
Um die Jahreszeit könnte es der Bittenfelder sein, aber 100 % sicher bin ich mir auch nicht..
Re:Wer kennt diesen Apfel
hi Sepp, ich hab grad gestern den Baum umgesägt, der genau die Äpfel hatte. Ich war der Meinung,es ist der Steirische Marschanzker (Bittenfelder kanns auch sein), die roten Punkte und diegelbe Farbe. Zu kleine Frucht, spät reif - da sind mir Haselnüsse beim aufsammeln lieber -zack ! und um war er, bonswoa, damax
Re:Wer kennt diesen Apfel
Hallo Sepp,leider etwas spät, weil der Baum nicht mehr steht aber vielleicht ja für Andere noch interessant: relativ kleiner hochbebauter Apfel, gelbe Schale und fühlbare Schalenpunkte, das könnte eine Ananasrenette oder wenn keine fühlbaren Schalenpunkte und etwas plattgebaut, dafür aber mit fettiger Schale, eine Landsbergerrenette gewesen sein.Gruß, Georg
Re:Wer kennt diesen Apfel
Würde man die Ananasrenette nicht eindeutig über den Duft identifizieren können?
Drinnen die Kammern und die Gemächer,
Schränke und Fächer flimmern und flammern.
Alles hat mir unbezahlt Schmetterling mit Duft bemalt. (F. Rückert)
Schränke und Fächer flimmern und flammern.
Alles hat mir unbezahlt Schmetterling mit Duft bemalt. (F. Rückert)
wenn er jetzt noch am Baum hängt
und wenn er vielleicht noch etwas flacher als auf dem Bild ist,knackig saftig säuerlich, dann käme auch der Gelbe Edelapfel in Frage.