News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Die Suche ergab 6 Treffer
- 29. Mai 2005, 23:32
- Forum: Wassergarten
- Thema: Kaulquappenmassensterben
- Antworten: 90
- Zugriffe: 43119
Re:Kaulquappenmassensterben
Dass Dir oder Selja "niemand glaubt" stimmt doch gar nicht ! Ich bin wie Selja auf dieses Forum gestoßen, als ich genau das herauszufinden versucht habe : Wieso verschwinden die Kaulquappen quasi von einem Tag auf den anderen aus dem Teich ? Hier bezweifelt doch niemand, dass das geschieht. Im Gegen...
- 26. Mai 2005, 23:59
- Forum: Wassergarten
- Thema: Kaulquappenmassensterben
- Antworten: 90
- Zugriffe: 43119
Re:Kaulquappenmassensterben
Nur zwei Libellenlarven ? Schau Dir doch mal den Teich nachts mit der Taschenlampe an. Wirst staunen, was es da so alles zu sehen gibt. Und wieviel von alledem ! Andererseits fressen Fische ja aber auch sehr gerne Libellenlarven, und dann wirst Du über kurz oder lang natürlich keine mehr im Teich ha...
- 25. Mai 2005, 23:06
- Forum: Wassergarten
- Thema: Kaulquappenmassensterben
- Antworten: 90
- Zugriffe: 43119
Re:Kaulquappenmassensterben
Wenn es sich bei Deinen um Froschkaulquappen handelt, Selja, dann kannst Du sicher sein, dass sie früher oder später von Deinen Goldfischen gefressen werden. Sollten es jedoch Krötenkaulquappen sein, dann sind sicherlich nicht die Goldfische für den Schwund verantwortlich. Trotzdem bin ich mir mittl...
- 22. Mai 2005, 19:14
- Forum: Wassergarten
- Thema: Kaulquappenmassensterben
- Antworten: 90
- Zugriffe: 43119
Re:Kaulquappenmassensterben
Das ist richtig, Fische fressen zwar Froschlaich, nicht aber Krötenlaich. Wir halten auch keine Fische in unserem Teich. Alle lebewesen wie Molche, Libellen, Grasfrösche, Kröten, Salamander, Schlangen etc. haben sich von selbst eingestellt. Ebenfalls beobachtet haben wir die ausgeprägte Gruppenbildu...
- 17. Mai 2005, 22:41
- Forum: Wassergarten
- Thema: Kaulquappenmassensterben
- Antworten: 90
- Zugriffe: 43119
Re:Kaulquappenmassensterben
Tut mir leid, wenn meine Erwähnung des ökologischen Gleichgewichts nach einer Idealisierung anmutete. Im Grunde wollte ich damit die Hoffnung zum Ausdruck bringen, dass die einen (hier: die Kaulquappen) möglicherweise zu einem anderen Zeitpunkt eine bessere Chance bekommen, weil den anderen (hier : ...
- 16. Mai 2005, 23:56
- Forum: Wassergarten
- Thema: Kaulquappenmassensterben
- Antworten: 90
- Zugriffe: 43119
Re:Kaulquappenmassensterben
Das mit den Forschungsgeldern gefällt mir ;D Seit wir im Sommer 2002 unseren Teich angelegt haben, haben wir ebenfalls eine Menge „erforscht“. Dazu gehört – leider, leider – die Feststellung, dass auch bei uns Kaulquappen nicht gerade zu den resistentesten Geschöpfen zählen. Im ersten Frühjahr stell...