News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Die Suche ergab 51 Treffer
- 6. Jan 2025, 21:44
- Forum: Obst-Forum
- Thema: Genetische Verwandtschaft europäischer Apfelsorten
- Antworten: 65
- Zugriffe: 15649
Re: Genetische Verwandtschaft europäischer Apfelsorten
Mit wine funktioniert es auch unter Linux, inkl. Öffnen einer csv-Datei. Auch von mir Danke für das Programm.
- 11. Dez 2024, 22:31
- Forum: Obst-Forum
- Thema: Genetische Verwandtschaft europäischer Apfelsorten
- Antworten: 65
- Zugriffe: 15649
Re: Genetische Verwandtschaft europäischer Apfelsorten
Ja, der Kleine Brünnerling könnte Malerapfel x Thurgauer Weinapfel sein. Leider könnte der Thurgauer Weinapfel auch Kleiner Brünnerling x Fraurotacher sein (sofern Fraurotacher an dem einen Genort, der nicht passt, ein 0-Allel hat). Literatur hilft auch nur bedingt weiter, weil alle beteiligten Sort...
- 25. Okt 2024, 23:13
- Forum: Obst-Forum
- Thema: Genetische Verwandtschaft europäischer Apfelsorten
- Antworten: 65
- Zugriffe: 15649
Re: Genetische Verwandtschaft europäischer Apfelsorten
Das Beispiel vom Cellini zeigt schön, wie jedes Elternteil genau die Hälfte beisteuert. Deswegen habe ich mal den Brettacher ausprobiert, der eine Kreuzung aus Champagnerrenette und wahrscheinlich Jakob Lebel sein soll. Der Jakob Lebel passt von seinen Allelen überhaupt nicht, die CR aber sehr wohl ...
- 19. Jun 2024, 22:31
- Forum: Obst-Forum
- Thema: Süßkirsche - Markgräfler Kracher?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2095
Re: Süßkirsche - Markgräfler Kracher?
Die Baumschule Ganter aus Wyhl hatte die Sorte 2010 im Katalog drin, danach nicht mehr. Vielleicht könnte man bei ihnen nachfragen, ob man die Sorte noch irgendwo erhalten kann. Laut Katalog ist die Kirsche übrigens 5. bis 6. Kirschwoche reif.
- 29. Apr 2024, 23:15
- Forum: Obst-Forum
- Thema: Seltene Mirabellen
- Antworten: 994
- Zugriffe: 224875
Re: Seltene Mirabellen
Die Althans Reneklode soll ein Sämling der GGR sein und gilt als scharkatolerant. Auch die Mirabelle von Pillnitz gilt als scharkatolerant und soll eine Kreuzung von "Große Grüne Reneklode" mit "Rote Nektarinenpflaume" sein. Anscheinend vererbt sich die Empfindlichkeit nicht automatisch.
- 12. Okt 2023, 20:37
- Forum: Obst-Forum
- Thema: Wer kennt diese Birne? Birnensorte bestimmen
- Antworten: 398
- Zugriffe: 56787
Re: Wer kennt diese Birne? Birnensorte bestimmen
schwachwüchsiger Baum? Ich kenne die "Birne von Tongern" nur aus der Literatur (und einmal im Supermarkt als Durandeau gekauft, deine Geschmacksbeschreibung würde passen). Franz Mühl meint "Fruchtfleisch von besten Lagen halb schmelzend, sehr saftig, süß aromatisch. Sonst fest und fade" und spricht ...
- 24. Sep 2023, 21:14
- Forum: Obst-Forum
- Thema: Birne gesucht als Landschaftsbaum
- Antworten: 27
- Zugriffe: 7834
Re: Birne gesucht als Landschaftsbaum
Zu den Früchten kann ich nichts sagen. Letztes Jahr gabs eine Frucht, dieses Jahr vll ein Dutzend. Leider schimmeln sie am Baum. Keine Ahnung warum. Apfelwickler?Der Baum selbst ist auch die letzten Jahre trotz Trockenheit und Hitze gewachsen. Das Laub ist ziemlich gesund, nur am Stamm zeigen sich s...
- 24. Nov 2022, 23:10
- Forum: Obst-Forum
- Thema: Obstbaumschnitt bei nur geringem Zuwachs.
- Antworten: 44
- Zugriffe: 3251
Re: Obstbaumschnitt bei nur geringem Zuwachs.
da hier von wässern gesprochen wird: Offensichtlich kennst du die Empfehlung lieber selten, aber dafür durchdringend zu gießen. Im Gegensatz dazu bekommen aus arbeitspraktischen Gründen meine Hochstämme in den ersten Jahren (sofern es nicht ergiebig regnet) jede Woche gerade mal ca. 15 bis 20 Liter....
- 1. Nov 2022, 21:12
- Forum: Obst-Forum
- Thema: Hitze- und trockenheitsresistente Apfelsorten
- Antworten: 91
- Zugriffe: 32404
Re: Hitze- und trockenheitsresistente Apfelsorten
Heißt das, dass der Bohnapfel keine Probleme mit Rindenbrand hat?
- 4. Jun 2021, 21:31
- Forum: Pflanzengesundheit
- Thema: Blattveränderung an Zwetschge
- Antworten: 10
- Zugriffe: 2041
Re: Blattveränderung an Zwetschge
Danke für die Antworten - es ist nicht so, dass man die Flecken nur in der Durchsicht sieht. Wenn man nah neben dem Baum steht und die Blätter betrachtet, dann sind die Flecken gut zu erkennen, so ähnlich wie bei Sven92 erstem Bild. Meine Kamera war nur nicht in der Lage die Farbunterschiede adäquat...
- 2. Jun 2021, 22:38
- Forum: Pflanzengesundheit
- Thema: Blattveränderung an Zwetschge
- Antworten: 10
- Zugriffe: 2041
Re: Blattveränderung an Zwetschge
ich hänge mich hier dran, weil es thematisch passt. Mir sind an einer Aprimira helle Flecken an den Blättern aufgefallen. Versucht zu fotografieren, aber da kommt es nicht so gut rüber wie beim Betrachten mit dem Auge. Man sieht sie nur, wenn man genauer hinschaut. Manche Flecken wirken ringartig, w...
- 20. Jun 2020, 19:54
- Forum: Obst-Forum
- Thema: Obsternte: Was habt ihr heute geerntet?
- Antworten: 2211
- Zugriffe: 329783
Re: Obsternte: Was habt ihr heute geerntet?
Ein Bäumchen Hermann hatte schon einige dunkelblaue Zwetschgen, die bei Berührung schon abgingen. bissl früh :o Geschmacklich naja, aber die letzten Tage waren auch nicht unbedingt sonnig & warm.
- 7. Feb 2020, 22:14
- Forum: Obst-Forum
- Thema: Ein paar Süßkirschensorten...bitte um Beurteilung
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2933
Re: Ein paar Süßkirschensorten...bitte um Beurteilung
In der Kirschheimat Dettingen habe ich die letzten Jahre schon Köbles Schecken und Kunzeskirsche probiert, leider kann ich mich nicht mehr an die Details des Geschmacks erinnern. Ich meine mich zu erinnern, dass bei beiden die Süße dominiert. Das ist nicht unbedingt der typische Kirschengeschmack, a...
- 10. Nov 2019, 21:20
- Forum: Obst-Forum
- Thema: Kiwi Krankheiten
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1260
Re: Kiwi Krankheiten
In den Anbaugebieten Italiens soll auch Pseudomonas ein gewisses Problem sein.
- 8. Nov 2019, 22:12
- Forum: Obst-Forum
- Thema: Apfelsorten für Weinbauklima
- Antworten: 35
- Zugriffe: 9060
Re: Apfelsorten für Weinbauklima
Die Überlegungen kommen mir bekannt vor, ich habe seit 9 Jahren auch einen Südwesthang, der schön sonnig, heiß und trocken ist. Mein Erfahrungsschatz ist nicht so umfangreich wie cydorians, aber drei Dinge sind die letzten Jahre erfreulich gut gewachsen: - wahrscheinlich Oullins Reneklode (als Mirab...