News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Die Suche ergab 63 Treffer
- 25. Jan 2021, 08:53
- Forum: Glashaus
- Thema: tropische Aristolochia
- Antworten: 3
- Zugriffe: 2302
Re: tropische Aristolochia
Das ist eine schöne Idee! Ich steuere Fotos von einer gelben Morphe der Aristolochia ridicula bei. Normal ist die Blütenfarbe violett auf weißem Grund.
- 25. Jan 2021, 08:44
- Forum: Stauden
- Thema: Asarum + Aristolochia
- Antworten: 550
- Zugriffe: 76432
Re: Asarum + Aristolochia
Konnte die Keimzeit der meisten Aristolochia Arten mittlerweile auch auf 2-3 Jahre drücken bzw. in einigen Fällen auch nur einen Winter. Ausschlaggebend sind niedrige Temperaturen. Interessant ist auch, dass häufig über sehr lange Zeit nichts keimt und dann auf einen Schlag alle ausgesäten Samen in ...
- 1. Dez 2020, 23:07
- Forum: Das grüne Brett
- Thema: Impatiens rothii Knollen zu tauschen
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1812
Re: Impatiens rothii Knollen zu tauschen
Hier in BW schon... tief genug vergraben. Es gibt einige Experimente aus englischen Gärten - da ist sie als Staude wohl schon weiter etabliert.LG Dominik
- 30. Nov 2020, 22:00
- Forum: Das grüne Brett
- Thema: Impatiens rothii Knollen zu tauschen
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1812
Re: Impatiens rothii Knollen zu tauschen
die Knollen:
- 30. Nov 2020, 22:00
- Forum: Das grüne Brett
- Thema: Impatiens rothii Knollen zu tauschen
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1812
Impatiens rothii Knollen zu tauschen
N'abend miteinander,dieses Jahr habe ich die Knollen meines alten Impatiens rothii - Horsts gehoben, und ich versinke nun in gut bemessenen Tochterstücken, die ich gern an Andere im Tausch gegen ähnliches winterhartes bzw. kälteresistentes, knolliges oher rhizomatöses Impatiens Material (zB. ti...
- 16. Jul 2019, 12:10
- Forum: Stauden
- Thema: Asarum + Aristolochia
- Antworten: 550
- Zugriffe: 76432
Re: Asarum + Aristolochia
steupii...Danke Eckhard! ;D
- 16. Jul 2019, 12:09
- Forum: Stauden
- Thema: Asarum + Aristolochia
- Antworten: 550
- Zugriffe: 76432
Re: Asarum + Aristolochia
iberica..
- 16. Jul 2019, 12:09
- Forum: Stauden
- Thema: Asarum + Aristolochia
- Antworten: 550
- Zugriffe: 76432
Re: Asarum + Aristolochia
Kann ich ebenfalls so unterschreiben. Zur Frosthärte bei A. steupii hat Eckhard sicherlich mehr Erfahrung, ich würde sie verglichen mit den anderen 2 pontischen Arten als die empfindlichste bezeichnen, also pontica > iberica > steupii. Fotos im Anhang :)
- 5. Nov 2018, 22:37
- Forum: Stauden
- Thema: Asarum + Aristolochia
- Antworten: 550
- Zugriffe: 76432
Re: Asarum + Aristolochia
Ah! Das Gebiet um den Mtirala und bis in die Zentraltürkei ist hauptsächlich von A. pontica durchsetzt - dafür spricht auch die länglichere Knollenform, Du hast Recht. Runde bzw. irregulär globose Knollen gibt's nur bei steupii & iberica. Die Knollen werden von Nord nach Süd nach West in de...
- 5. Nov 2018, 12:05
- Forum: Stauden
- Thema: Asarum + Aristolochia
- Antworten: 550
- Zugriffe: 76432
Re: Asarum + Aristolochia
Sehr schön, wenn auch in der Tat zur falschen Jahreszeit! Bei manchen verwandten Arten kann man so auch 2 Wachstumszyklen im hiesigen Klima unterbringen..Interessant ist nur, dass bei dem sog. pontica-complex, zu dem auch A. steupii gehört, die Knollen nie tiefer als ein paar Zentimeter im Boden sit...
- 18. Mai 2017, 22:21
- Forum: Stauden
- Thema: Asarum + Aristolochia
- Antworten: 550
- Zugriffe: 76432
Re: Asarum + Aristolochia
Eine herrliches Foto, herzlichen Glückwunsch Eckhard! :P Die rundknolligen 'Wald-Aristolochien' scheinen sich bei der Aussat 'austricksen' zu lassen, wenn man den pH des Waldbodens nachstellt bzw. Laub der gleichen Baumart auf dem Ausaattopf ausbringt. Aristolochia haben sich da ...
- 26. Apr 2017, 13:43
- Forum: Stauden
- Thema: Asarum + Aristolochia
- Antworten: 550
- Zugriffe: 76432
Re: Asarum + Aristolochia
Ich muss die Keimfähigkeit und Qualität Deiner Samen definitiv unterstreichen, knorbs, hier zeigt sich auch schon der erste Sämling (vielleicht sind's auch 2, kann man schwer sagen, da die Triebe sehr nah beieinander aus dem Medium kommen ;D)Auf jeden Fall überrascht mich, dass sie so schnell d...
- 22. Okt 2016, 13:58
- Forum: Das grüne Brett
- Thema: Tausche: Araceen Knollen
- Antworten: 1
- Zugriffe: 599
Tausche: Araceen Knollen
Hallo!Ich habe während der Saison einige interessante und seltene Araceen vermehren können, deren ruhende Knollen ich nun anbieten kann. Das wären die folgenden im Moment: [i]Amorphophallus albus [/i]P.Y.Liu & J.F.Chen[i]Amorphophallus dunnii [/i]Tutcher[i]Amorphophallus henryi [/i]N.E.Br.[i]Amo...
- 4. Apr 2016, 22:16
- Forum: Stauden
- Thema: Asarum + Aristolochia
- Antworten: 550
- Zugriffe: 76432
Re: Asarum + Aristolochia
dein gezeigtes ist [i][url=https://en.wikipedia.org/wiki/Asarum_caudatum]Asarum caudatum[/url][/i]....[i]Asarum caulescens[/i] ist das hier und wie das [i]caudatum[/i] auch völlig winterhart:[galerie pid=77056]Asarum caulescens[/galerie][/quote]hast natürlich recht, caudatum heißt ja nicht umsonst c...
- 20. Mär 2016, 09:07
- Forum: Das grüne Brett
- Thema: Biete: Knollen von Impatiens flanaganae - sehr selten und wunderschön!
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1822
Re: Biete: Knollen von Impatiens flanaganae - sehr selten und wunderschön!
Nun wenn hier jemand zuviele Aristolochien hat sind das selbstverständlich auch Tauschwünsche!