News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Die Suche ergab 10 Treffer
- 1. Apr 2017, 12:48
- Forum: Atelier
- Thema: Bepflanzungsvorschläge
- Antworten: 19
- Zugriffe: 2279
Re: Bepflanzungsvorschläge
So, eine Frage hätt ich dann noch. Was würdet ihr als Vorpflanzung bei der Caryopteris verwenden? Irgendetwas gelbes sollte es sein und nicht unbedingt im Frühjahr blühen. Klarerweise sollte es auch niedrig bleiben um nicht der Bartblume die Show zu stehlen.ICh dachte an eine gelbe Sorte des Heliant...
- 26. Mär 2017, 17:00
- Forum: Atelier
- Thema: Bepflanzungsvorschläge
- Antworten: 19
- Zugriffe: 2279
Re: Bepflanzungsvorschläge
Wirklich wahnsinnig schön die panaschierte Bartblume! Wo hast du die denn her? Bzw. welche Sorte ist denn das? Und wie sieht es dabei mit der Blühwilligtkeit aus? Genauso wie bei den "normalen" Bartblumen?Und hast du Tipps im Raum Wien oder Berlin wo ich sie herbekommen könnte?LG
- 19. Mär 2017, 14:39
- Forum: Atelier
- Thema: Bepflanzungsvorschläge
- Antworten: 19
- Zugriffe: 2279
Re: Bepflanzungsvorschläge
Hallo,vielen Dank!Erstmal zur Clematis: Die wäre ja dann durch die vorne stehende Bepflanzung (vorallem am Stammfuß) recht geschützt und somit der Sonne nicht so ausgesetzt. Ich denke dass sollte für die Clematis dann schon passen oder?An die Caryopteris habe ich gar nicht gedacht. Die würde aber se...
- 19. Mär 2017, 11:06
- Forum: Atelier
- Thema: Bepflanzungsvorschläge
- Antworten: 19
- Zugriffe: 2279
Re: Bepflanzungsvorschläge
Sry ich hab mich total verschätzt. Nach Abmessen des Gitters hat es 2,5*2,5cm Maschenweite!Vielen Dank! Ich hätte am liebsten eine möglichst lange Blüte und etwas höheres das etwas Struktur in das ganze bringt ;) Und davor eben ein bisschen unterpflanzen mit einer niedrigeren Staude ;)LG
- 18. Mär 2017, 17:30
- Forum: Atelier
- Thema: Bepflanzungsvorschläge
- Antworten: 19
- Zugriffe: 2279
Bepflanzungsvorschläge
Hallo,nachdem sich mein großes Staudenbeet heuer aus zeitlichen Gründen leider nicht mehr ausgehen wird, will ich zumindest einen ehemaligen Teil des Teiches "trockenlegen" und bepflanzen. Anbei meine sehr grobe Skizze dazu. Die 20cm außen sind mit Erde befüllte Schalsteine in denen auch die Zaunpfe...
- 25. Feb 2017, 10:06
- Forum: Stauden
- Thema: Stauden in vollsonnigen Lagen
- Antworten: 33
- Zugriffe: 4146
Re: Stauden in vollsonnigen Lagen
Danke euch vielmals für die ganzen Tipps!Anbei ein Plan des Beetes (grün ist das zu bepflanzende Stück), Grau die Wäschespinne, rot - Prunus cerasifera 'nigra' und in blau eine eingeplante temporäre Liegefläche auf Schotter, wo man sich an warmen Tagen den Liegestuhl hinstellen könnte ;) D...
- 24. Feb 2017, 18:53
- Forum: Stauden
- Thema: Stauden in vollsonnigen Lagen
- Antworten: 33
- Zugriffe: 4146
Re: Stauden in vollsonnigen Lagen
Ja im Prinzip wird es von neu auf geplant ohne dass etwas im direkten Umfeld vorhanden ist. Im Osten wird das Beet von einer Thujahecke vom Nachbarn begrenzt. Dort ziehe ich aber eine Wurzelsperre ein damit sie nich rüber wurzeln können. Die Niederschläge verteilen sich sehr unregelmäßig, meist sind...
- 24. Feb 2017, 18:03
- Forum: Stauden
- Thema: Stauden in vollsonnigen Lagen
- Antworten: 33
- Zugriffe: 4146
Re: Stauden in vollsonnigen Lagen
Nein, noch in Ö ;) Gsd :PAlso im Sommer tlw an die 40°C und im Winter die letzten Jahre grad einmal null Grad - außer heuer! Heuer hatte es bis zu -20°C. Wobei wir von Dezember bis vor kurzem Dauerfrost hatten bei etwa -5°C - -10°C. Aber das kommt meist nur alle 20 Jahre oder so vor :P
- 24. Feb 2017, 17:58
- Forum: Stauden
- Thema: Stauden in vollsonnigen Lagen
- Antworten: 33
- Zugriffe: 4146
Re: Stauden in vollsonnigen Lagen
Hallo,ja klar - ich wohne im Pannonikum, Höhenlage spielt hier also keine Rolle ;) LG
- 24. Feb 2017, 17:25
- Forum: Stauden
- Thema: Stauden in vollsonnigen Lagen
- Antworten: 33
- Zugriffe: 4146
Stauden in vollsonnigen Lagen
Hallo,ich plane mir demnächst ein Beet anzulegen, könntet ihr mir vlt Empfehlungen für Stauden geben?Größe: rund 20m²Lage: vollsonnig, nur in den Frühen Vormittagstunden beschattetBoden: trocken, kalkhaltig, eher sandig/humosEs soll (außer in der Anwuchsphase) nicht mehr gewässert werden und die Sta...