News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Die Suche ergab 12 Treffer
- 12. Mär 2018, 22:31
- Forum: Stauden
- Thema: Primula 2018/2019
- Antworten: 1739
- Zugriffe: 165538
Re: Primula 2018
Sicher nicht 'Alba Plena' (steife Blütenstiele und gelbes Auge sprechen dagegen). Ich tippe auf einen der vielen Samenstrains, die in der Saison angeboten werden. Barnhaven bietet einen solchen Samenmix an. Es sind oft schöne Sämlinge darunter.
- 12. Mär 2018, 22:07
- Forum: Stauden
- Thema: Primula 2018/2019
- Antworten: 1739
- Zugriffe: 165538
Re: Primula 2018
Ja, 'Alba Plena' und 'Dawn Ansell' sind in natura leicht zu unterscheiden, auf Fotos ist das oft schwierig. 'Petticoat' ist weiß und hat keine Halskrause; steht sie neben 'Alba Plena', sind die Unterschiede trotzdem deutlich erkennbar. Alle gefüllten Primeln s...
- 12. Mär 2018, 07:46
- Forum: Stauden
- Thema: Primula 2018/2019
- Antworten: 1739
- Zugriffe: 165538
Re: Primula 2018
Zu den gefüllten Primeln:99% der gefüllten sind Hybriden. Das gilt auch für ältere Sorten. Hinzu kommt, dass sie so gut wie immer mikrovermehrt sind. Anders wäre die Nachfrage gar nicht zu befriedigen. Es gibt aber, wie ich finde, unter den Belarinas tatsächlich sehr schöne Sorten.Es existieren jedo...
- 28. Feb 2018, 16:39
- Forum: Stauden
- Thema: Primula 2018/2019
- Antworten: 1739
- Zugriffe: 165538
Re: Primula 2018
Eigentlich wollte ich in diesem Thread nicht mehr posten. Aber meine Freunde von der NAPS muss ich doch in Schutz nehmen. Pflanzen bei Shows vorzustellen ist ein angelsächsischer Sport. Ihm verdanken wir die schönsten Aurikeln, und neben vielem anderen, die dicksten Stachelbeeren. Das muss man als K...
- 28. Feb 2018, 15:42
- Forum: Stauden
- Thema: Primula 2018/2019
- Antworten: 1739
- Zugriffe: 165538
Re: Primula 2018
Die Primrose group enthält zwar die bunte Supermarktware, aber auch solche Schätzken wie 'Schneekissen', 'Groenekan's Glorie' und 'Perle von Bottrop' (eben diese!) Wie sollte man sie systematisch von den "Wanda hybrids" und den riesenblumigen Topfprimel-Samenstrain...
- 28. Feb 2018, 13:43
- Forum: Stauden
- Thema: Primula 2018/2019
- Antworten: 1739
- Zugriffe: 165538
Re: Primula 2018
Da gibt es doch etwas, nämlich die Einteilung, wie sie der Plantfinder vornimmt. Da alle heutigen Frühlingsprimeln die Gene von P. vulgaris, veris, juliae und vielleicht sogar von P. elatior in bunter Mischung aufweisen, lassen sie sich kaum mehr mit botanischen Namen beschreiben. Will man es genaue...
- 28. Feb 2018, 11:59
- Forum: Stauden
- Thema: Primula 2018/2019
- Antworten: 1739
- Zugriffe: 165538
Re: Primula 2018
"Primula sibthorpii x Primula veris = Primula Anglica hort. (engl. Polyanthus), Vierländer Primel." (Mayer 1951):Das ist eine völlig chaotische Bestimmung: "Primula Anglica" erscheint als Begriff für Gartenprimeln im 17. Jahrhundert. Gemeint waren englische Gartenprimeln verschiedenster Herkunft. Da...
- 28. Feb 2018, 10:14
- Forum: Stauden
- Thema: Primula 2018/2019
- Antworten: 1739
- Zugriffe: 165538
Re: Primula 2018
Ja, dieses Foto.
- 28. Feb 2018, 10:07
- Forum: Stauden
- Thema: Primula 2018/2019
- Antworten: 1739
- Zugriffe: 165538
Re: Primula 2018
Ausschließen kann man das natürlich nicht. Aber vielleicht hilft noch folgendes:Dass P. veris eine einseitswendige Dolde hat, ist natürlich völlig richtig. Ich habe ungenau aus einem englischen Text wiedergegeben. Richtig ist:Primula x polyanthus ist zum Unterschied von P. veris nicht einseitswendig...
- 28. Feb 2018, 09:13
- Forum: Stauden
- Thema: Primula 2018/2019
- Antworten: 1739
- Zugriffe: 165538
Re: Primula 2018
Ja, gab es. Da bis Ende des 18. Jahrhunderts alle Formen zu Primula veris zusammengefasst wurden, muss man sich auf Abbildungen stützen, in Textbeschreibungen ist es oft schwierig, Namen wie "Primula veris purpureo flore variegato" einem modernen Taxon zuzuordnen. Der Polyanthus findet sich in einig...
- 27. Feb 2018, 23:48
- Forum: Stauden
- Thema: Primula 2018/2019
- Antworten: 1739
- Zugriffe: 165538
Re: Primula 2018
Ohne auf die genaueren botanischen Hintergründe einzugehen: In Großbritannien (auch in Irland, wo P. elatior überhaupt nicht vorkommt) ist die Naturhybride P. x polyantha dort verbreitet, wo beide Arten, P. veris und P. vulgaris, einigermaßen nahe beieinander wachsen. Die stengeltragenden Nachkommen...
- 27. Feb 2018, 09:49
- Forum: Stauden
- Thema: Primula 2018/2019
- Antworten: 1739
- Zugriffe: 165538
Re: Primula 2018
Zur Diskussion über die nomenklatorischen Probleme bei den Pruhoniciana-Primeln:IMO sind alle Versuche, diesen Sorten einen Namen in botanischem Latein zu geben, nicht besonders erfolgreich, da die Autoren zumeist von falschen Voraussetzungen ausgegangen sind: Neben P. juliae sind fast immer Gartenf...