News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Die Suche ergab 57 Treffer
- 6. Jul 2025, 17:44
- Forum: Pflanzengesundheit
- Thema: Dürre Blätter bei Bartiris
- Antworten: 8
- Zugriffe: 504
Re: Dürre Blätter bei Bartiris
Vielen Dank, die Idee mit dem Bentonit ist sehr gut, da hatte ich gar nicht daran gedacht. Mein Garten hat noch eine weitere Eigenart. Vor ca. 80 Jahren war das eine Schutthalde, dort wurde überwiegend Bauschutt, also Ziegelreste und ähnliches abgekippt. Dann wurde das ganze mit Mutterboden bedeckt ...
- 2. Jul 2025, 18:34
- Forum: Pflanzengesundheit
- Thema: Dürre Blätter bei Bartiris
- Antworten: 8
- Zugriffe: 504
Re: Dürre Blätter bei Bartiris
Ich hatte jetzt eher auf zu trocken getippt ... ich gieße aktuell seit ca. 3 Wochen, vorher gar nicht, da es doch ab und zu geregnet hat. Die dürren Blätter zeigten sich aber schon vor dem gießen. In einer Parkanlage in der Nähe stehen auch Iris, die werden gar nicht gegossen und verlieren manchen S...
- 1. Jul 2025, 19:48
- Forum: Pflanzengesundheit
- Thema: Dürre Blätter bei Bartiris
- Antworten: 8
- Zugriffe: 504
Re: Dürre Blätter bei Bartiris
Hallo Mathilda, danke für die schnelle Antwort. Meine Iris stehen auf recht sandigem Boden. Wir sind hier leider nicht die regenreichste Ecke Deutschlands, ich gieße jetzt in der warmen Jahreszeit alle zwei Tage, bei sehr großer Hitze auch täglich. Dünger bekommen die Pflanzen wie auch meine anderen...
- 29. Jun 2025, 20:16
- Forum: Pflanzengesundheit
- Thema: Dürre Blätter bei Bartiris
- Antworten: 8
- Zugriffe: 504
Dürre Blätter bei Bartiris
Liebe Forengemeinschaft, seit Jahren habe ich Probleme mit Blattdürre bei meinen Bartiris. Die Pflanzen treiben im Frühjahr gut und kräftig aus, blühen auch, aber schon während der Blüte werden die Blätter fleckig und sterben später ab. Das geht soweit, daß die Pflanzen im Juni nicht mit kräftigen n...
- 7. Okt 2024, 22:12
- Forum: Obst-Forum
- Thema: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
- Antworten: 32276
- Zugriffe: 4358849
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Ich mache die Tage mal ein Blattfoto ;-)
- 6. Okt 2024, 17:45
- Forum: Obst-Forum
- Thema: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
- Antworten: 32276
- Zugriffe: 4358849
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Wer von Euch hat die Sorte Little Miss Figgy? Ich habe mir die Pflanze voriges Jahr im Frühjahr gekauft. Sie ist auch gut über den Winter gekommen, leider im April bei einem Spätfrost doch zurückgefroren, nachdem sie bereits ausgetrieben und kleine Früchte angesetzt hatte am Altholz. Mir wurde die S...
- 1. Jun 2024, 14:04
- Forum: Glashaus
- Thema: Scadoxus ... aber welcher?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1409
Re: Scadoxus ... aber welcher?
Jetzt ist das gute Stück voll geöffnet. Der Durchmesser des Blütenstandes beträgt ca. 20 cm, die Pflanze als solches ist ca. 60 cm hoch ...[galerie pid=158898][/galerie] [galerie pid=158899][/galerie]
- 26. Mai 2024, 19:30
- Forum: Glashaus
- Thema: Scadoxus ... aber welcher?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1409
Re: Scadoxus ... aber welcher?
Nach den dort abgebildeten Arten kommt Scadoxus puniceus am ehesten hin ... vielleicht habe ich meine Pflanze etwas zu sehr gefüttert, da sie eine sehr massive Blattmasse hat ...
- 26. Mai 2024, 13:28
- Forum: Glashaus
- Thema: Scadoxus ... aber welcher?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1409
Re: Scadoxus ... aber welcher?
Hallo Hortus,danke für die schnelle Antwort ... aber ich glaube nicht, daß das ein membranaceus ist. Die Hüllblätter sind zwar groß, aber nicht so ausgefärbt wie bei membranaceus. Außerdem passen die Blätter gar nicht dazu, meine Pflanze bildet so einen "Scheinstamm", die Blätter entspringen nicht d...
- 25. Mai 2024, 20:04
- Forum: Glashaus
- Thema: Scadoxus ... aber welcher?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1409
Scadoxus ... aber welcher?
Liebe Forengemeinde,voriges Jahr kaufte ich mir einen Scadoxus als blühende Pflanze. Die Pflanze wuchs sehr gut, wurde trocken überwintert und nun blüht sie wieder.Aber welche Art ist es? Scadoxus puniceus? Oder eine Hybride? Oder ganz etwas anderes? Die schöne "König Albert" ist es leider nicht ......
- 25. Mai 2024, 19:53
- Forum: Stauden
- Thema: Romneya coulteri im Garten
- Antworten: 406
- Zugriffe: 64849
Re: Romneya coulteri im Garten
Also ich habe meine vor drei Wochen entsorgt ... die Pflanze brachte Neutriebe auf einer Fläche von mindestens 2 Quadratmetern ... und wenn ich an die 4 Blüten aus dem vorigen Jahr denke ... nein, das ist mir dann doch zu wenig. Na gut, entsorgt ... ich habe heute wieder Neutriebe entdeckt, so schne...
- 6. Jan 2024, 22:52
- Forum: Obst-Forum
- Thema: Birnensorte mit riesigen Früchten
- Antworten: 61
- Zugriffe: 6056
Re: Birnensorte mit riesigen Früchten
Da bin ich jetzt aber platt ... das ist ja eine alte Sorte mit sehr guten Eigenschaften ... aber daß sie so große Früchte bringen kann, wußte ich nicht.
- 6. Jan 2024, 22:38
- Forum: Obst-Forum
- Thema: Birnensorte mit riesigen Früchten
- Antworten: 61
- Zugriffe: 6056
Re: Birnensorte mit riesigen Früchten
Echt, die Novemberbirne? Die hat meines Wissens zwar sehr große Früchte, aber nicht sooo riesige und schwere ... oder doch?
- 6. Jan 2024, 22:27
- Forum: Obst-Forum
- Thema: Birnensorte mit riesigen Früchten
- Antworten: 61
- Zugriffe: 6056
Re: Birnensorte mit riesigen Früchten
Hallo Axel,und wie hießen die Birnen dort?
- 6. Jan 2024, 22:08
- Forum: Obst-Forum
- Thema: Birnensorte mit riesigen Früchten
- Antworten: 61
- Zugriffe: 6056
Birnensorte mit riesigen Früchten
Liebe Obst-Kenner,gestern habe ich im Obstgeschäft Birnen gekauft ... riesige Birnen, wie ich sie noch nie gesehen habe. [galerie pid=157674][/galerie]Die abgebildete Birne wiegt 915 Gramm ... und war nicht die größte in der Stiege. Der Geschmack ist herrlich süß, das Fruchtfleisch fest und sehr saf...