News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Die Suche ergab 17 Treffer
- 24. Nov 2009, 12:11
- Forum: Stauden
- Thema: Herbstkrokusse
- Antworten: 2876
- Zugriffe: 417102
Re:Herbstkrokusse
Servus Papaver,wieso glaubst Du, daß dies nicht biflorus ssp melantherus ist???Sieht für mich alles korrekt aus, die Blätter zur Blütezeit, das gelbeZentrum, Streifen auf den äußeren Petalen und vor allem dieleicht schwarzen Antheren.
- 14. Jan 2009, 09:29
- Forum: Stauden
- Thema: Die ersten Krokusse
- Antworten: 1693
- Zugriffe: 274707
Re:Die ersten Krokusse
Ebbie, so merkwürdig ist das mit der Blütezeit gar nicht, wenn Du bedenkst, daß Crocus laevigatus in seiner Heimat Griechenland den ganzen Winter über blüht, genauer gesagt von September bis in den April hinein. Wenn sie bei uns gepflanzt im Winter gefrostet werden, pausieren sie dann eben mal bis e...
- 13. Jan 2009, 17:29
- Forum: Stauden
- Thema: Die ersten Krokusse
- Antworten: 1693
- Zugriffe: 274707
Re:Die ersten Krokusse
Mist, das klappt nicht mit dem Link, die ".30" hat das System nicht übernommen.Du muß dann im Schottenforum auf Seite 3 klicken.
- 13. Jan 2009, 17:26
- Forum: Stauden
- Thema: Die ersten Krokusse
- Antworten: 1693
- Zugriffe: 274707
Re:Die ersten Krokusse
Kannst ja mal hier mit meinen Bildern vergleichen:http://www.srgc.org.uk/smf/index.php?topic=82.30Ansonsten warte einfach, bis Deine blühen und poste ein Foto. Werde versuchen die Dinger zu identifizieren.
- 13. Jan 2009, 16:36
- Forum: Stauden
- Thema: Die ersten Krokusse
- Antworten: 1693
- Zugriffe: 274707
Re:Die ersten Krokusse
Servus Zwerggarten!Der imperati blüht jedes Jahr recht früh, in den letzten zwei Jahren, als wir hier in Hessen keinen richtigen Winter hatten, blühten sie im November/Dezember. Mit richtig Schnee und Kälte sind sie normalerweise gleich nach der Schneeschmelze am blühen.Laevigatus blüht je nach Sais...
- 12. Jan 2009, 08:31
- Forum: Stauden
- Thema: Die ersten Krokusse
- Antworten: 1693
- Zugriffe: 274707
Re:Die ersten Krokusse
Knapp daneben, das ist [i]Crocus imperati[/i]. ;) Hier waren heut auch die ersten Blüten offen...[/quote]Weder noch - das ist Crocus laevigatus "Fontenayi"
- 20. Okt 2008, 11:16
- Forum: Stauden
- Thema: Herbstkrokusse
- Antworten: 2876
- Zugriffe: 417102
Re:Herbstkrokusse
Hallo - ich dachte ich schau mal wieder rein :DMassonia, Dein Krokus ist C. kotschyanus. Sieht dem pulchellus zwar ähnlich, hat aber nicht das goldgelbe Zentrum von diesem sondern 2 Punkte am unteren Ende jedes Blütenblattes, die einen Kreis im Zentrum bilden.Piemont, Dein 3. Foto zeigt C. goulimyi,...
- 7. Dez 2005, 14:56
- Forum: Stauden
- Thema: Schneeglöckchen im Garten
- Antworten: 1381
- Zugriffe: 157460
Re:Schneeglöckchen im Garten
Welche???????
- 7. Dez 2005, 14:24
- Forum: Stauden
- Thema: Schneeglöckchen im Garten
- Antworten: 1381
- Zugriffe: 157460
Re:Schneeglöckchen im Garten
Sarastro, hast Du schon mal probiert eine von Deinen 22 Sandersii's zu "chippen"?Aus einer Zwiebel kannst Du so innerhalb von zwei Jahren 16 und mehr blühfähige Zwiebeln machen.
- 6. Dez 2005, 17:02
- Forum: Stauden
- Thema: wieviel kahlfrost halten cyclamen aus?
- Antworten: 11
- Zugriffe: 3107
Re:wieviel kahlfrost halten cyclamen aus?
Korrekt Sarastro - hab ich vergessen zu erwähnen. Cyclamen sind Schattenpflanzen die mit praller Sonne auch im Sommer nicht klarkommen, deshalb sollte man sie am besten unter Sträucher oder an die Nordseite hinterm Haus pflanzen.
- 6. Dez 2005, 16:49
- Forum: Stauden
- Thema: wieviel kahlfrost halten cyclamen aus?
- Antworten: 11
- Zugriffe: 3107
Re:wieviel kahlfrost halten cyclamen aus?
Servus Katrin!Deine einheimischen Alpenveilchen heißen Cyclamen purpurascens und blühen von Juni bis August. Weitere völlig winterharte sind Cyclamen hederifolium, das bei mir im Garten von August bis in den Dezember hinein blüht. Meistens im Januar kommen dann schon Cyclamen coum die etwa bis März/...
- 17. Nov 2005, 14:21
- Forum: Stauden
- Thema: Herbstkrokusse
- Antworten: 2876
- Zugriffe: 417102
Re:Herbstkrokusse
Jo, Phalaina, ich fürchte irgendwann wird mir der Platz dann auch zu wenig. Aber dann kann ich immer noch umsatteln.Habe jede Menge Knollen und Zwiebeln in meinem Steingarten in Pflanzkörbe gesetzt, so kann ich den Überblick bewahren und habe noch die natürlich wirkende Umgebung. Für mich ein prima ...
- 17. Nov 2005, 13:49
- Forum: Stauden
- Thema: Herbstkrokusse
- Antworten: 2876
- Zugriffe: 417102
Re:Herbstkrokusse
Jo, Irm, ich mußte auch erst lange überlegen (bin schon über 30! ???), aber wir kennen uns schon vom SRGC! Nur von da hab ich dich nicht so bissig in Erinnerung :-*Ich selber mag diese Töpfe eigentlich gar nicht! Sie sind zwar praktisch, aber nicht besonders hübsch :P. Lieber habe ich meine Blüten i...
- 17. Nov 2005, 09:16
- Forum: Stauden
- Thema: Herbstkrokusse
- Antworten: 2876
- Zugriffe: 417102
Re:Herbstkrokusse
Normalerweise blühen die C. tournefortii früher, aber ich habe sie dieses Jahr umgepflanzt und erst Mitte August wieder in die Erde gesetzt, deshalb sind sie dieses Jahr später.Unter Glas sollen sie, weil sie, wenn die Blüte erst mal geöffnet ist, nicht wieder schließen - auch nicht bei Regen und Na...
- 16. Nov 2005, 17:05
- Forum: Stauden
- Thema: Herbstkrokusse
- Antworten: 2876
- Zugriffe: 417102
Re:Herbstkrokusse
Maggi, den kotschyanus ssp suworowianus schlägst Du Dir besser aus dem Kopf - da gibt's günstigere.Bei mir blühen im Garten z. B. Crocus goulimyi, niveus, longiflorus, kotschyanus ssp kotschyanus und leucopharynx, cancellatus, medius, nudiflorus, banaticus, hadriaticus, serotinus ssp clusii und salz...