Knapp daneben, das ist Crocus imperati.(müsste crocus biflorus sein)
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Die ersten Krokusse (Gelesen 276704 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Die ersten Krokusse
plantaholic
Re:Die ersten Krokusse
Weder noch - das ist Crocus laevigatus "Fontenayi"Knapp daneben, das ist Crocus imperati.(müsste crocus biflorus sein)Hier waren heut auch die ersten Blüten offen...
Re:Die ersten Krokusse
Hallo,bin ganz geplättet, dass bei Euch bereits Krokusse blühen, kanns kaum glauben, und erfreue mich an Euren Fotos!Besonders gefällt mir der hellgelbe von Lilo, wüsste auch gerne, welche Sorte das ist. Denke ebenfalls, Cream Beauty kannst nicht sein, der ist auch nicht so gelb.Liebe Grüße,Brigitte1
-
zwerggarten
Re:Die ersten Krokusse
hallo hubi.1,du musst recht haben!
eben habe ich endlich aus brennender neugierde in meinen unterlagen gewühlt und siehe da: tatsächlich habe ich 2006 crocus laevigatus 'fontenayi' gekauft und gepflanzt! :Dcrocus imperati dagegen habe ich nach den abgelegten listen und rechnungen nicht als solchen im garten... obwohl ich nach vergleich der bilder glaube, im letzten jahr eine üppige fehllieferung bekommen zu haben (welch glück bei den preisen). allerdings hatten die etwa mit/knapp nach crocus tommasinianus geblüht - könnte das hinhauen? in jedem fall waren sie außen deutlich gelblich überhaucht, anders als die im dezember gezeigten.@ pumpot: blüht c. imperati immer so früh bei dir oder ist es vielleicht auch der laevigatus 'fontenayi'?
Re:Die ersten Krokusse
Servus Zwerggarten!Der imperati blüht jedes Jahr recht früh, in den letzten zwei Jahren, als wir hier in Hessen keinen richtigen Winter hatten, blühten sie im November/Dezember. Mit richtig Schnee und Kälte sind sie normalerweise gleich nach der Schneeschmelze am blühen.Laevigatus blüht je nach Saison von Oktober bis Dezember, wenn der Winter früh kommt kann es auch schon mal Februar/März werden.Alles in allem ist der imperati auch gut doppelt so groß wie der laevigatus, beide gehören zu meinen Lieblingen!
-
zwerggarten
Re:Die ersten Krokusse
servus! :)dann ist meine fehllieferung zwar eine fehllieferung, aber kein c. imperati. hm. obwohl sie so aussahen, wie manche bilder den zeigen. vielleicht blühten die imperati später, weil alles neu und recht spät gepflanzt war? oder gibt es ähnliche arten oder sorten, die mehr im februar/märz blühen und dennoch diese irre farbkombi aus dunkler federung auf zartblauviolett mit goldbronzenem hauch haben?soweit die wühl- und sonstige mäuse ein paar croci übrig gelassen haben, werden bilder nachgeliefert.
Re:Die ersten Krokusse
Kannst ja mal hier mit meinen Bildern vergleichen:http://www.srgc.org.uk/smf/index.php?to ... 0Ansonsten warte einfach, bis Deine blühen und poste ein Foto. Werde versuchen die Dinger zu identifizieren.
Re:Die ersten Krokusse
Mist, das klappt nicht mit dem Link, die ".30" hat das System nicht übernommen.Du muß dann im Schottenforum auf Seite 3 klicken.
-
zwerggarten
Re:Die ersten Krokusse
was ich gerade getan habe - my goodness! :Dgefährliche bilder, gefährliches forum!*gier*
so mit persönlichen foto-avataren - sehr nett!deine imperati sehen in der tat edler und größer aus als meine bisher unter imperati-verdacht stehenden... leider finde ich keine fotos oder sollte ich keine gemacht haben? das wäre eigentlich unfassbar... na egal, bald taut es. 
Re:Die ersten Krokusse
Also, das mit dem Blühzeitpunkt der Krokusse ist in der Tat merkwürdig. Mein Crocus laevigatus fontenayi blüht normalerweise erst im Februar. 2006 hat er aber Anfang Dezember geblüht. ==>Bild #788.Irgendwo habe ich auch mal ein Bild meines Crocus imperatii eingestellt. Ich finde es nur im Moment nicht - muss mal suchen.
Re:Die ersten Krokusse
hubi hat natürlich recht. deiner ist ein laevigatus fontenayi. aber bei mir öffneten sich zum gleichen termin im garten die ersten blüten von c. imperatii suaveolens. vom laevigatus war noch nichts zu sehen. bin schon gespannt, wie (und ob) die den wintereinbruch wegstecken...@ pumpot: blüht c. imperati immer so früh bei dir oder ist es vielleicht auch der laevigatus 'fontenayi'?
plantaholic
Re:Die ersten Krokusse
Ebbie, so merkwürdig ist das mit der Blütezeit gar nicht, wenn Du bedenkst, daß Crocus laevigatus in seiner Heimat Griechenland den ganzen Winter über blüht, genauer gesagt von September bis in den April hinein. Wenn sie bei uns gepflanzt im Winter gefrostet werden, pausieren sie dann eben mal bis es wieder wärmer wird. Je nach Witterung haben meine schon geblüht im September nach einem kalten, feuchten Sommer, oder um Weihnachten in einem warmen Winter, oder im Februar nach einem frühen, kalten Winter. Aber selbst wenn die Blüten vom Schnee bedeckt waren, haben sie sich wieder gut erholt und weitergeblüht, also keine Angst um Deine, Pumpot.Übrigens: Genauso variabel wie die Blütezeit ist Crocus laevigatus auch in der Blütenfärbung und -zeichnung. Schaut mal hier und auf den folgenden Seiten, dort sind einige wunderschöne Varianten von laevigatus gepostet:http://www.srgc.org.uk/smf/index.php?topic=17.0Also, das mit dem Blühzeitpunkt der Krokusse ist in der Tat merkwürdig. Mein Crocus laevigatus fontenayi blüht normalerweise erst im Februar. 2006 hat er aber Anfang Dezember geblüht.
Re:Die ersten Krokusse
... hier im Norddeutschen kommen auch die ersten Crocus imperati subsp. imperati 'De Jager'
If you want to keep a plant, give it away