News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Die Suche ergab 21 Treffer
- 22. Mai 2022, 22:09
- Forum: Quer durch den Garten
- Thema: Lehmboden und der Umgang damit - Verzweiflung pur
- Antworten: 60
- Zugriffe: 13439
Re: Lehmboden und der Umgang damit - Verzweiflung pur
Wir hatten ca 15cm guten Mutterboden locker aufgeschüttet und wollten darauf den Rasen ansäen. Zum Glück muss man sagen, dass wir es noch nicht getan haben und der Regenschauer uns gezeigt hat, dass es damit nicht getan ist
- 22. Mai 2022, 22:06
- Forum: Quer durch den Garten
- Thema: Lehmboden und der Umgang damit - Verzweiflung pur
- Antworten: 60
- Zugriffe: 13439
Re: Lehmboden und der Umgang damit - Verzweiflung pur
Darauf haben wir uns jetzt eingestellt, allerdings brauchen wir ja erstmal einen Weg dahin.Wir haben nur aus einem kleinen Bereich (als mein Mann die Drainage frei gelegt hat)einen riesigen Lehmhaufen zusammen bekommen. Könnten wir abfahren oder abholen lassen. Und dann? Am besten alles per Hand auf...
- 22. Mai 2022, 22:01
- Forum: Quer durch den Garten
- Thema: Lehmboden und der Umgang damit - Verzweiflung pur
- Antworten: 60
- Zugriffe: 13439
Re: Lehmboden und der Umgang damit - Verzweiflung pur
Der gute Mutterboden wurde teilweise für andere Gartenprojekte bereits genutzt, einen Teil hatten wir im hinteren Bereich des Gartens gelagert und jetzt auf dem ganzen Boden liebevoll verteilt, verhakt, entsteint, gehakt, Plan gemacht und auf die Saat vorbereitet. Ein großer Teil wurde aber tatsächl...
- 22. Mai 2022, 21:45
- Forum: Quer durch den Garten
- Thema: Lehmboden und der Umgang damit - Verzweiflung pur
- Antworten: 60
- Zugriffe: 13439
Re: Lehmboden und der Umgang damit - Verzweiflung pur
Weidelgras klingt gut. Hat mein Mann direkt abgespeichert. Danke
- 22. Mai 2022, 21:43
- Forum: Quer durch den Garten
- Thema: Lehmboden und der Umgang damit - Verzweiflung pur
- Antworten: 60
- Zugriffe: 13439
Re: Lehmboden und der Umgang damit - Verzweiflung pur
Die 50-60cm humusreicher Boden sind nicht mehr vorhanden. Wir haben ca 70-80cm Boden in der Bauphase abtragen lassen, da unser Haus tiefer gesetzt werden musste. Unser Boden beginnt jetzt quasi bei -70cm. Hier im gesamten Ort und Umkreis ist überall dieser Lehmboden und fast alle haben Probleme mit ...
- 22. Mai 2022, 21:11
- Forum: Quer durch den Garten
- Thema: Lehmboden und der Umgang damit - Verzweiflung pur
- Antworten: 60
- Zugriffe: 13439
Re: Lehmboden und der Umgang damit - Verzweiflung pur
Was genau meinst du mit Besser und schöner gehts nicht? @Starking007
- 22. Mai 2022, 21:10
- Forum: Quer durch den Garten
- Thema: Lehmboden und der Umgang damit - Verzweiflung pur
- Antworten: 60
- Zugriffe: 13439
Re: Lehmboden und der Umgang damit - Verzweiflung pur
Jetzt frage ich im Auftrag meines Mannes nochmal nach praktischen Tipps zur Umsetzung.Boden so weit es geht abtragen und mit viel Sand, Kies,Rindenmulch etc. mischen/auffüllen mit einem Minibagger ok? Oder aus Sorge vor noch mehr Verdichtung lieber per Hand? :o :o :oDie Kosten würden natürlich steig...
- 22. Mai 2022, 20:54
- Forum: Quer durch den Garten
- Thema: Lehmboden und der Umgang damit - Verzweiflung pur
- Antworten: 60
- Zugriffe: 13439
Re: Lehmboden und der Umgang damit - Verzweiflung pur
Hier ein Auszug von unserem Bodengutachten. Mein Mann hat angemerkt, dass wir ja jetzt schon ca 70 cm tiefer liegen als zu damaligen Messzeiten, da wir ja die Mauer gebaut haben, um den Boden eben zum Haus zu haben. Das Haus musste damals tiefer gesetzt werden, als die übrigen Grundstücke.
- 22. Mai 2022, 20:11
- Forum: Quer durch den Garten
- Thema: Lehmboden und der Umgang damit - Verzweiflung pur
- Antworten: 60
- Zugriffe: 13439
Re: Lehmboden und der Umgang damit - Verzweiflung pur
Und das Foto habe ich eben gefunden. Der Bereich wurde ausgehoben für die Bodenplatte...Ein Gutachten des Bodens hatten wir vor Baubeginn durchführen lassen. Würde euch das Helfen, wenn ich es mal raus suche?
- 22. Mai 2022, 20:08
- Forum: Quer durch den Garten
- Thema: Lehmboden und der Umgang damit - Verzweiflung pur
- Antworten: 60
- Zugriffe: 13439
Re: Lehmboden und der Umgang damit - Verzweiflung pur
Das war unser Grundstück, als wir es gekauft haben. Ich stehe auf dem Bild quasi bei der Hochebene, die jetzt existiert. Dort wo die vielen Birken stehen, steht jetzt unser Haus. Nach links gehts zum Graben....
- 22. Mai 2022, 14:37
- Forum: Quer durch den Garten
- Thema: Lehmboden und der Umgang damit - Verzweiflung pur
- Antworten: 60
- Zugriffe: 13439
Re: Lehmboden und der Umgang damit - Verzweiflung pur
Und noch ein letztes Bild... der umliegende Boden, an dem das Wasser recht schnell weg war, verhält sich so.... was wir damit anfangen, keine Ahnung ???
- 22. Mai 2022, 14:35
- Forum: Quer durch den Garten
- Thema: Lehmboden und der Umgang damit - Verzweiflung pur
- Antworten: 60
- Zugriffe: 13439
Re: Lehmboden und der Umgang damit - Verzweiflung pur
Das ist das was er über der Drainage ausgebuddelt hat
- 22. Mai 2022, 14:34
- Forum: Quer durch den Garten
- Thema: Lehmboden und der Umgang damit - Verzweiflung pur
- Antworten: 60
- Zugriffe: 13439
Re: Lehmboden und der Umgang damit - Verzweiflung pur
Das Bild ist von heute Mittag. Man sieht das viel Wasser durch die gegrabenen Löcher zur Drainage abgelaufen ist. Hinten am Bild bei den Bäumen ist der Graben, welcher an der Grundstücksgrenze verläuft zu sehen....
- 22. Mai 2022, 14:31
- Forum: Quer durch den Garten
- Thema: Lehmboden und der Umgang damit - Verzweiflung pur
- Antworten: 60
- Zugriffe: 13439
Re: Lehmboden und der Umgang damit - Verzweiflung pur
Das ist der Blick vom Graben Richtung Spielbereich der Kinder
- 22. Mai 2022, 14:30
- Forum: Quer durch den Garten
- Thema: Lehmboden und der Umgang damit - Verzweiflung pur
- Antworten: 60
- Zugriffe: 13439
Re: Lehmboden und der Umgang damit - Verzweiflung pur
Hier ist das Drainagevlies zu sehen und die Beschaffenheit des umliegenden Bodens