News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Die Suche ergab 1862 Treffer
- 2. Okt 2024, 18:24
- Forum: Gartenbuch
- Thema: Schönes Buch über Historische Küchengärten
- Antworten: 1
- Zugriffe: 6296
Schönes Buch über Historische Küchengärten
Falls sich jemand hier für historische Küchen- und Klostergärten interessiert, kann ich dieses Buch nur wärmstens empfehlen. Die beiden Autorinnen zeigen in diesem wunderschön bebilderten und hochwertig gedrucktem Bildband eine Auswahl erhaltener und gut gepflegter historischer Küchengärten im Rhein...
- 2. Okt 2024, 18:15
- Forum: Gartenwege
- Thema: Toller Podcast zum Thema historische Küchengärten
- Antworten: 0
- Zugriffe: 2134
Toller Podcast zum Thema historische Küchengärten
Heike Sicconi stellt in ihrem Podcast »gartenradio.fm« das kürzlich im Greven Verlag erschienene Buch "Küchengärten im Rheinland" vor und interviewt dafür die beiden Autorinnen. Toller und spannender Beitrag für all diejenigen, die sich für historische Küchengärten und Klostergärten interessieren! H...
Re: Narzissen
Hier beginnt das Laub auch erst jetzt langsam gelb zu werden. Da wo es stört, flechte ich es immer zu zöpfen und lege es flach an den Boden, versteckt zwischen anderen Pflanzen. So hält es besser. Wenn ich nicht flechte, hat es die Tendenz sich wieder aufrecht stellen zu wollen.
- 2. Jun 2024, 17:31
- Forum: Gartenjahr
- Thema: Niederschlagsbilanzen
- Antworten: 2301
- Zugriffe: 350543
Re: Niederschlagsbilanzen
Hier brachte der Mai 167 Liter, das macht seit Jahresbeginn dann jetzt knapp über 500 Liter. Bei unserem Lehmboden sieht der Garten entsprechend katastrophal aus. Matsche, Schimmel und Schnecken.
Re: Narzissen
Welche Art Narzissen stellst du dir denn vor - früh oder spätblühend, eher groß oder eher klein, zum verwildern geeignet oder nicht, mit oder ohne Duft, weiß oder gelb, etc etc… die Auswahl ist riiiiiieeeesig! Wie ist/wird dein Garten denn gestaltet? Naturnah oder eher formal? Und hast Du schon bes...
- 18. Mai 2024, 21:20
- Forum: Pflanzengesundheit
- Thema: Frostschaden? Feuerbrand??
- Antworten: 7
- Zugriffe: 971
Re: Frostschaden? Feuerbrand??
Hier ist es in diesem Jahr auch schlimm mit der Monilia Spitzendürre. Sonst sind bei mir maximal Prunus betroffen, in diesem Jahr auch Aronia und Sorbus. Ich wusste bisher gar nicht, dass das überhaupt möglich ist…
- 18. Mai 2024, 11:25
- Forum: Obst-Forum
- Thema: Frage zur Weinrebenpflanzung
- Antworten: 61
- Zugriffe: 5098
Re: Frage zur Weinrebenpflanzung
Ah, danke Flammeri, Thuja und Mediterraneus, das ist ja wirklich wesentlich zu wissen. Ich habe gerade sofort mal geschaut, bei meinen verhält es sich wie bei den gezeigten. Erst ein Blatt, dann ab dem zweiten Blatt gleich die ersten Blüten. Da es nun schon seit Tagen wieder regnet, ohne jegliche So...
- 17. Mai 2024, 23:47
- Forum: Obst-Forum
- Thema: Frage zur Weinrebenpflanzung
- Antworten: 61
- Zugriffe: 5098
Re: Frage zur Weinrebenpflanzung
Danke Euch allen, ihr seid super! :-) So langsam bekomme ich etwas mehr theoretisches Verständnis… und mit der Zeit dann hoffentlich auch die entsprechende Praxis. Eine (für’s erste…) letzte Frage: Wenn sich an meinen Reben jetzt im ersten Jahr schon Trauben bilden wollen - die entferne ich dann abe...
- 17. Mai 2024, 22:37
- Forum: Obst-Forum
- Thema: Frage zur Weinrebenpflanzung
- Antworten: 61
- Zugriffe: 5098
Re: Frage zur Weinrebenpflanzung
wie hoch führst du den Wein? Also wieviel Abstand sollte ich mit meinem Seil zur Oberkante meiner Türen lassen, damit nicht der herunterhängende Wein den Durchgang versperrt?
- 17. Mai 2024, 22:34
- Forum: Obst-Forum
- Thema: Frage zur Weinrebenpflanzung
- Antworten: 61
- Zugriffe: 5098
Re: Frage zur Weinrebenpflanzung
Den Satz oben verstehe ich noch nicht so richtig. Was genau ist damit gemeint, “die Rebe auf die Seiten wachsen lassen” und so viele Augen anschneiden, dass man die Triebe nicht einkürzen muss? Wie muss ich mir das vorstellen? Danke jedenfalls schon einmal für die vielen Erklärungen! :-)
- 17. Mai 2024, 22:09
- Forum: Obst-Forum
- Thema: Frage zur Weinrebenpflanzung
- Antworten: 61
- Zugriffe: 5098
Re: Frage zur Weinrebenpflanzung
Ich hatte es damals so verstanden, dass als Girlande gezogen, der Schnitt im Sommer dazu dient, die Triebe kurz zu halten, um die Bruchgefahr bei so gezogenen Reben zu mindern. Genauer hatte ich aber auch nicht nachgefragt, da es ja eh noch komplett “böhmische Dörfer” für mich waren. Ich sehe hier ...
- 17. Mai 2024, 21:50
- Forum: Obst-Forum
- Thema: Frage zur Weinrebenpflanzung
- Antworten: 61
- Zugriffe: 5098
Re: Frage zur Weinrebenpflanzung
Hmm, ja… so wie ich mir das hier in der Gegend im letzten Jahr an verschiedenen mit Wein berankten Häusern angeschaut habe, war der waagerechte Trieb meist etwas oberhalb von Türen/Toren/Fenstern an dicken Spannseilen oder Drähten, manchmal auch Holzleisten, entlanggezogen, und die fruchttragenden ...
- 17. Mai 2024, 19:28
- Forum: Obst-Forum
- Thema: Frage zur Weinrebenpflanzung
- Antworten: 61
- Zugriffe: 5098
Re: Frage zur Weinrebenpflanzung
Stimmt, die hatte ich echt übersehen… soll ich die wegbrechen?
- 17. Mai 2024, 19:25
- Forum: Obst-Forum
- Thema: Frage zur Weinrebenpflanzung
- Antworten: 61
- Zugriffe: 5098
Re: Frage zur Weinrebenpflanzung
hier mal erklärend eine ganz grob hingekritzelte Skizze, wie ich das meine.., nicht schön aber hoffentlich verständlich…
- 17. Mai 2024, 19:19
- Forum: Obst-Forum
- Thema: Frage zur Weinrebenpflanzung
- Antworten: 61
- Zugriffe: 5098
Re: Frage zur Weinrebenpflanzung
Ich wollte diesen Rebstock als Schnurbaum (senkrechte Girlande) auf max. 2 m Höhe seitlich des Garagentores ziehen, also einfach gerade hoch, an einem oder zwei gespannten Seilen/Drähten.Dann habe ich noch einen zweiten Rebstock an der anderen Seite, der als Girlande erst auf 2 m Höhe und dann horiz...