News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Die Suche ergab 8735 Treffer

von Amur
19. Sep 2025, 08:19
Forum: Gartenküche
Thema: Eis - Rezepte zum Dahinschmelzen
Antworten: 172
Zugriffe: 30793

Re: Eis - Rezepte zum Dahinschmelzen

[quote=Mottischa post_id=4318106 time=1747638436 user_id=18366] .... Mein erster Fehlschlag war übrigens die Sahne, ich wollte es besonders gut machen und habe die Biosahne von Schwarzwaldmilch in der Flasche genommen. Nun ja, da sich dort Rahm und Fett sehr stark von der Flüssigkeit trennen, passie...
von Amur
6. Sep 2025, 12:49
Forum: Klettergarten
Thema: Vigna caracalla, Phaseolus caracalla – Schneckenbohne, Schneckenwein
Antworten: 38
Zugriffe: 24400

Re: Vigna caracalla, Phaseolus caracalla – Schneckenbohne, Schneckenwein

Ja ich hatte auch schon 2 und hab eine abgegeben. Eine reicht und wenn die mal nimmer kommt reichen mir auch die Bilder davon. Wenn mal ein Tropenhaus eine sucht...
von Amur
6. Sep 2025, 12:12
Forum: Klettergarten
Thema: Vigna caracalla, Phaseolus caracalla – Schneckenbohne, Schneckenwein
Antworten: 38
Zugriffe: 24400

Re: Vigna caracalla, Phaseolus caracalla – Schneckenbohne, Schneckenwein

Hast du sie dieses Jahr gesät? Wenn sie mal älter sind fangen sie im Juli an um dann im August richtig zu blühen. Auch ganz abhängig davon wann man sie rausstellt bzw. vorher schon wann man sie wieder eintopft. Meine ist schon mehr oder weniger durch. Sobald die wirklich heißen Tage rum sind kann ma...
von Amur
29. Aug 2025, 08:14
Forum: Tiere im Garten
Thema: Gottesanbeterin (mantis religiosa)
Antworten: 51
Zugriffe: 9024

Re: Gottesanbeterin (mantis religiosa)

Das Alpenvorland ist wohl weiterhin aussen vor. Über 500m scheint wohl nix zu sein. Zu kühle Nächte. Zumindest ist in dieser Meldekarte kein einziger Fund drin.
Mal sehen wann sie den Sprung über die Alb oder vom Bodensee her schaffen.
von Amur
22. Aug 2025, 08:32
Forum: Obst-Forum
Thema: Apfelsaft - Welche Apfelsorten
Antworten: 30
Zugriffe: 2151

Re: Apfelsaft - Welche Apfelsorten

Bei Äpfeln gibts für Süssmost wohl kaum welche die zu sauer sind. Eher umgedreht, wenn die Sorte sehr säurearm ist, ist sie als Süssmost meist viel zu fad und einseitig süss. Der Versuch das durch hinzufügen von grün runter gefallenen späteren Sorten auszugleichen geht schief, denn die Säure wird au...
von Amur
18. Aug 2025, 11:12
Forum: Arboretum
Thema: Caesalpinia gilliesii
Antworten: 12
Zugriffe: 2371

Re: Caesalpinia gilliesii

Eigentlich dachte ich ja dass der Caesalpinia irgend wann mal nach einem kühleren Winter nicht mehr austreibt. Aber jetzt hat ihm wohl das nasse Wetter (und vielleicht der schnelle Umschwung auf heiss) vermutlich das Ende gebracht. Innerhalb kurzer Zeit hingen alle Blätter runter und sind am Baum br...
von Amur
5. Aug 2025, 20:28
Forum: Tiere im Garten
Thema: Insekten 2025
Antworten: 278
Zugriffe: 16195

Re: Insekten 2025

Hier war heut Ameisen-Flugtag. Zuerst im Garten an mehreren Stellen, und nachdem ich mit dem Fahrrad im Wald war, war mein T-Shirt auch voller geflügelter Ameisen. Die haben wohl den ersten wärmeren Tag nach der Kälte ausgenutzt.
von Amur
2. Aug 2025, 17:29
Forum: Glashaus
Thema: Wer hat sich gegen ein Gewächshaus entschieden?
Antworten: 25
Zugriffe: 2013

Re: Wer hat sich gegen ein Gewächshaus entschieden?

Das wichtigste am GWH sind viele Fenster bzw. Türen zum öffnen. Bei mir ist in jeder Fensterreihe ein Dachfenster vorne ne Doppeltür und hinten auch ein Fenster in der Wand. Die Temperatur ist so im Sommer nicht viel wärmer als draussen - auch bei Sonne und Hitze. Und wenns mal rein regnet - macht m...
von Amur
19. Jul 2025, 10:52
Forum: Glashaus
Thema: Wer hat sich gegen ein Gewächshaus entschieden?
Antworten: 25
Zugriffe: 2013

Re: Wer hat sich gegen ein Gewächshaus entschieden?

Bei mir war es gleich vor allem als Überwinterungsort für die zahlreichen Kübel vorgesehen. Aber im Sommer sind hier Tomaten, Chili und Paprika im GWH immer noch deutlich besser zu haben als im Freiland. Gurken im geschlossenen GWH machen dagegen im Sommer massive Probleme. Die hab ich jetzt im nur ...
von Amur
11. Jul 2025, 21:44
Forum: Arboretum
Thema: Hitzeopfer Liriodendron - was nun
Antworten: 21
Zugriffe: 1642

Re: Hitzeopfer Liriodendron - was nun

Ich würde nur einen übrig lassen und die anderen komplett kappen und auch alle neuen Ausschäge immer abreissen.
Später bedrängen sich die Ausschläge wenn die Stämme dicker werden und brechen dann auseinander.
Aufasten wird dann eber nicht nötig sein.
von Amur
10. Jul 2025, 19:59
Forum: Quer durch den Garten
Thema: Ginkgo wurde von Wühlmaus befallen, noch Chance?
Antworten: 14
Zugriffe: 515

Re: Ginkgo wurde von Wühlmaus befallen, noch Chance?

Den grössten Schaden hast du schon selber angerichtet mit deiner ausgraberei. Der hatte doch noch ganz gut Wurzeln. In Wühlmauslöcher schüttet man kein Wasser sondern stellt Fallen. Sofern du den Baum jetzt nicht eingeschlagen hast, sondern so liegen gelassen hast, würde ich empfehlen ihn klein zu s...
von Amur
7. Jul 2025, 07:38
Forum: Klettergarten
Thema: Lophospermum erubescens
Antworten: 35
Zugriffe: 33184

Re: Lophospermum erubescens

Ich habe vor etwa 3 Wochen eine Jungpflanze geschenkt bekommen. Die krabbelt jetzt den Gartenzaun hoch.
Schneidest du die im Winter komplett runter?
Die Tibouchina blüht ja auch schon!
von Amur
30. Jun 2025, 14:35
Forum: Klettergarten
Thema: Wie winterhart sind Campsis?
Antworten: 50
Zugriffe: 17197

Re: Wie winterhart sind Campsis?

Also hier hat die Mme Galen inwischen die gesamte Carportlänge eingenommen. Die Haupttriebe sind jetzt armdick und die Jahresaustriebe schneide ich immr bis auf kurze Stumpen zurück aus denen dann neue lange Austriebe kommen die dann Blüten ansetzen. Aktuell sieht man die Blütenknospen. Die Wisteria...
von Amur
28. Jun 2025, 06:56
Forum: Naturpark
Thema: Wie können wir die noch vorhandene Natur erhalten?
Antworten: 1058
Zugriffe: 199566

Re: Wie können wir die noch vorhandene Natur erhalten?

was hat das damit zu tun das man mal was anderes pflanzt als der "Mainstream" denn gerne sehen würde? Hessenforst hat z. Bsp. seine FSC Zertifikation beendet weil dessen Richtlinien praktisch keine Versuche mit anderen klimatesistenten Baumarten zulässt. Man muss verschiedene Wege gehen bei der mome...
von Amur
26. Jun 2025, 19:50
Forum: Naturpark
Thema: Wie können wir die noch vorhandene Natur erhalten?
Antworten: 1058
Zugriffe: 199566

Re: Wie können wir die noch vorhandene Natur erhalten?

Also hier werden durchaus noch Fichten behalten und die Naturverjüngungen davon weiter geführt. Erstens gibt's für die ganzen Flächen gar nicht genug Pflanzgut und zweitens muss man das erst mal bezahlen können. Also werden vorrangig die Flächen ohne Naturverjüngung mit neuem Pflanzen aufgeforstet. ...