News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Die Suche ergab 15 Treffer
- 13. Mai 2023, 17:55
- Forum: Obst-Forum
- Thema: Kirschbäume verlieren Blüten und tragen nicht (schon seit Jahren)
- Antworten: 21
- Zugriffe: 1148
Re: Kirschbäume verlieren Blüten und tragen nicht (schon seit Jahren)
Ok, dann müsste ich noch mal schauen, welche Sorte gut passen würde. Am besten wäre dann die zusätzliche Kirsche in Form von Säulenobst. Könnte ich dann noch zwischen die beiden setzen.
- 13. Mai 2023, 17:19
- Forum: Obst-Forum
- Thema: Kirschbäume verlieren Blüten und tragen nicht (schon seit Jahren)
- Antworten: 21
- Zugriffe: 1148
Re: Kirschbäume verlieren Blüten und tragen nicht (schon seit Jahren)
Lapins und Reneklode 8 Jahre, Kassins 5 Jahre. Es gab wie gesagt noch nie Ertrag bei mir :)Eine Maulbeere habe ich auch. Die kommt mit dem sandigen Boden sehr gut klar und hat vorletztes Jahr das erste mal gut getragen, letztes Jahr leider nicht so.
- 13. Mai 2023, 17:07
- Forum: Obst-Forum
- Thema: Kirschbäume verlieren Blüten und tragen nicht (schon seit Jahren)
- Antworten: 21
- Zugriffe: 1148
Re: Kirschbäume verlieren Blüten und tragen nicht (schon seit Jahren)
Oben links noch Blüten erkennbar.
- 13. Mai 2023, 16:55
- Forum: Obst-Forum
- Thema: Kirschbäume verlieren Blüten und tragen nicht (schon seit Jahren)
- Antworten: 21
- Zugriffe: 1148
Re: Kirschbäume verlieren Blüten und tragen nicht (schon seit Jahren)
Also Lapins und Kassins stehen direkt nebeneinander und die Zierkirsche ist ca. 20 Meter entfernt.Die Oulins hatte auch schon mal 1-2 Renekloden, die aber noch vor der Vollreife "verschwunden" sind (Vögel, Wespen?)[quote author=Roeschen1[/quote]Welche Zierkirschensorte ist es?[/quote]Die Zierkirsche...
- 13. Mai 2023, 16:02
- Forum: Obst-Forum
- Thema: Kirschbäume verlieren Blüten und tragen nicht (schon seit Jahren)
- Antworten: 21
- Zugriffe: 1148
Re: Kirschbäume verlieren Blüten und tragen nicht (schon seit Jahren)
Hier steht die Oullins Reneklode. Soll selbstfruchtbar sein.
- 13. Mai 2023, 13:40
- Forum: Obst-Forum
- Thema: Kirschbäume verlieren Blüten und tragen nicht (schon seit Jahren)
- Antworten: 21
- Zugriffe: 1148
Re: Kirschbäume verlieren Blüten und tragen nicht (schon seit Jahren)
[quote author=ringelnatz]Wie schaut es mit Frösten aus?Ich habe eine Süßkirsche (Sorte leider unbekannt), deren Blütenknospen extrem frostempfindlich sind. Es reichen -4 Grad, bei sich öffnenden äußeren Knospen (noch komplett geschlossene Blüten), und die Fruchtknoten in den Blüten sind alle schwarz...
- 13. Mai 2023, 13:32
- Forum: Obst-Forum
- Thema: Kirschbäume verlieren Blüten und tragen nicht (schon seit Jahren)
- Antworten: 21
- Zugriffe: 1148
Re: Kirschbäume verlieren Blüten und tragen nicht (schon seit Jahren)
[quote author=Roeschen1]Gibt es weitere Kirschbäume in deiner Umgebung?[/quote]Ich habe auch noch eine Japanische Zierkirsche im Garten, die jedes Jahr kräftig blüht. Die sollen meines Wissens auch als Befruchter dienen. Kirschen im weiteren Umkreis sind mir nicht bekannt, ist aber gut möglich, dass...
- 13. Mai 2023, 13:26
- Forum: Obst-Forum
- Thema: Kirschbäume verlieren Blüten und tragen nicht (schon seit Jahren)
- Antworten: 21
- Zugriffe: 1148
Re: Kirschbäume verlieren Blüten und tragen nicht (schon seit Jahren)
[quote author=jardin]Am wahrscheinlichsten ist es, daß beide Bäume keinen passenden Befruchter haben.Da es bei Obstbäumen oft zu Fehllieferungen kommt, besitzt du vielleicht gar keine selbstfruchtbare Lapins.[/quote]Die Erntezeit passt aber zumindest (Lapins spät und Kassins früh). Vielleicht habe i...
- 13. Mai 2023, 13:02
- Forum: Obst-Forum
- Thema: Kirschbäume verlieren Blüten und tragen nicht (schon seit Jahren)
- Antworten: 21
- Zugriffe: 1148
Kirschbäume verlieren Blüten und tragen nicht (schon seit Jahren)
Hallo zusammen,ich habe schon seit mehreren Jahren zwei Kirschbäume (Buschbäume) (Lapins (selbstfruchtend), Kassins Frühe Herzkirsche) im Garten und jedes Jahr ist es das gleiche:Sie sind gesund, wachsen gut, aber verlieren beide zum jetzigen Zeitpunkt fast alle ihre Blüten, so dass sich maximal ein...
- 1. Mär 2023, 21:48
- Forum: Arboretum
- Thema: Gewöhnliche Mahonie und hasenfeste Bodendecker
- Antworten: 15
- Zugriffe: 1497
Re: Gewöhnliche Mahonie und hasenfeste Bodendecker
;DMich fasziniert auch die Pflanzenvielfalt und wie in diesem Ökosystem, wie von Zauberhand, ein Rädchen in das andere greift. Mal schauen, ob ich trotz der widrigen Umstände (Sandboden, Hasen als regelmäßige Besucher, keine Lust zu gießen), ein harmonisches Bild in den nächsten Jahren erschaffen k...
- 1. Mär 2023, 19:59
- Forum: Arboretum
- Thema: Gewöhnliche Mahonie und hasenfeste Bodendecker
- Antworten: 15
- Zugriffe: 1497
Re: Gewöhnliche Mahonie und hasenfeste Bodendecker
Nochmal danke an alle für die Tipps.Pflanzen werde ich, stand jetzt, dieses Jahr wahrscheinlich:Sonne (Schatten ab ca. 18:00 Uhr): Katzenminze ‘Walkers Low’, Wulfens Palisaden-Wolfsmilch, Kugeldiestel 'Veitchs Blue', Knollige SeidenpflanzeHalbschatten (Sonne bis ca. 14:00 Uhr): Scharfer Ma...
- 27. Feb 2023, 21:49
- Forum: Arboretum
- Thema: Gewöhnliche Mahonie und hasenfeste Bodendecker
- Antworten: 15
- Zugriffe: 1497
Re: Gewöhnliche Mahonie und hasenfeste Bodendecker
Ich möchte nicht dafür verantwortlich gemacht werden, dass hier in der Region die Mahonie in 10-20 Jahren überhand nimmt. Zumal ihr der sandige Boden hier wirklich sehr gut gefällt. Andererseits optisch, wie gesagt, sehr ansprechend, nützlich für die Insekten- und Tierwelt und scheint hauptsächlich ...
- 26. Feb 2023, 14:04
- Forum: Arboretum
- Thema: Gewöhnliche Mahonie und hasenfeste Bodendecker
- Antworten: 15
- Zugriffe: 1497
Re: Gewöhnliche Mahonie und hasenfeste Bodendecker
Ich habe mir die Empfehlungen mal genauer angeschaut. Vielen Dank dafür.Die Katzenminze "Walkers Low" werde ich definitiv auch an eine Stelle pflanzen. Und sehr wahrscheinlich wird auch die Mittelmeer-Wolfsmilch an eine prominente Stelle im Garten gepflanzt.
- 25. Feb 2023, 12:32
- Forum: Arboretum
- Thema: Gewöhnliche Mahonie und hasenfeste Bodendecker
- Antworten: 15
- Zugriffe: 1497
Re: Gewöhnliche Mahonie und hasenfeste Bodendecker
Danke schon mal für eure Antworten. @Nox Mein Boden ist sehr sandig. Winterhärtezone 7b. Nord-West Deutschland.Ich werde die Mahonie erstmal lassen und nur dort entfernen, wo sie einzeln auftreten. Haben sie sich wohl über Sämlinge vermehrt, oder kommen die Ausläufer 5-10 Meter weit?Für meinen Boden...
- 23. Feb 2023, 17:50
- Forum: Arboretum
- Thema: Gewöhnliche Mahonie und hasenfeste Bodendecker
- Antworten: 15
- Zugriffe: 1497
Gewöhnliche Mahonie und hasenfeste Bodendecker
Hallo Forengemeinde,beim Anblick der ersten Krokusse und Schneeglöckchen, hat sich bei mir die Lust geregt, wieder im Garten aktiv zu werden und freue mich auf einen netten Austausch hier.Ich habe vor einiger Zeit einen alten, kleinen Bungalow mit einem relativ großen Grundstück gekauft. Es ist sehr...