News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Die Suche ergab 482 Treffer
- 9. Okt 2025, 09:07
- Forum: Haustiere
- Thema: Gartentiger und ihr Personal 2025
- Antworten: 1916
- Zugriffe: 105218
Re: Gartentiger und ihr Personal 2025
Unsere Katze versucht beim „Wäscheabnehmen“ zu helfen. Es fällt ihr immer mehr Unsinn ein. Aber es stellt sich immer mehr heraus: Klettern ist nicht so ihr Ding. Die vorherige Katze ist in dem Alter schon oben auf den Schränken rumgeturnt. Juni schafft mit Mühe die Stuhllehne.
- 8. Okt 2025, 08:23
- Forum: Pflanzengesundheit
- Thema: Fraßbild an Ahornblättern
- Antworten: 6
- Zugriffe: 164
Re: Fraßbild an Ahornblättern
Ich habe auch Blattschneidebienen im Garten. Sie nehmen verschiedene Pflanzen aber immer Blätter, die nicht behaart sind. Aber es muss schon im Sommer passiert sein
- 7. Okt 2025, 09:04
- Forum: Stauden
- Thema: Storchschnabel - Geranium
- Antworten: 2032
- Zugriffe: 262660
Re: Storchschnabel - Geranium
Ich wohne ja auch im Flachland. Die Pflanze ist jetzt 5 Jahre alt. Bei langer Trockenheit wird gegossen. Aber sie soll ja Pfahlwurzeln haben.
- 7. Okt 2025, 07:59
- Forum: Stauden
- Thema: Storchschnabel - Geranium
- Antworten: 2032
- Zugriffe: 262660
Re: Storchschnabel - Geranium
Eigentlich schon, Das Geranium sollte vollsonnig und in eher mineralischen Boden stehen, eher trockener als Hosta. Bedingungen, die Hosta eigentlich nicht mögen.
- 7. Okt 2025, 07:26
- Forum: Rosarium
- Thema: Wurzeln nicht gelockert - Nocheinmal ausgraben?
- Antworten: 13
- Zugriffe: 588
Re: Wurzeln nicht gelockert - Nocheinmal ausgraben?
Wenn es schon Drehwurzeln hatte, kann es problematisch sein. Ich würde Rosen immer wurzelnackt pflanzen und wenn im Topf diese zurückschneiden.
- 7. Okt 2025, 07:21
- Forum: Obst-Forum
- Thema: Birnenbaum bei Wacholderarten in der Nachbarschaft möglich?
- Antworten: 10
- Zugriffe: 324
Re: Birnenbaum bei Wacholderarten in der Nachbarschaft möglich?
Ich würde auf jeden Fall die Birnen pflanzen. Der Birnengitterrost befällt bei Birnen nur die Blätter, keine Früchte und geht nicht ins Holz. Richtig starken Befall habe ich bislang nur beim Chinesischen Wacholder bei uns im Gutspark gesehen mit Fruchtkörpern und teilweise abgestorbenen Asten. In de...
- 5. Okt 2025, 08:43
- Forum: Stauden
- Thema: Paeonia lactiflora 'Festiva Maxima' wann zurückschneiden
- Antworten: 25
- Zugriffe: 728
Re: Paeonia lactiflora 'Festiva Maxima' wann zurückschneiden
Wieso ist umsetzen schwierig? Zur richtigen Zeit eigentlich kein Problem. Man darf sie nur nicht zu tief einpflanzen, dann blühen sie nicht. Am besten eine Markierung an den Trieben machen, wie tief sie standen. Die Markierung so fest, dass sie nicht verrutscht.
- 5. Okt 2025, 08:39
- Forum: Stauden
- Thema: Aster-geschlossene Blüten bei Nacht
- Antworten: 5
- Zugriffe: 279
Re: Aster-geschlossene Blüten bei Nacht
Viele Rauhblattastern schließen sich Nachts und auch bei sehr trüben Wetter und im Zimmer.
Bei Alma Pötschke ist das sehr ausgeprägt auch einige blaue und lila Typen bei mir machen das. Ich habe aber auch rosa Typen, die sich nicht schließen. Es sind Sämlinge aber recht schön.
Bei Alma Pötschke ist das sehr ausgeprägt auch einige blaue und lila Typen bei mir machen das. Ich habe aber auch rosa Typen, die sich nicht schließen. Es sind Sämlinge aber recht schön.
- 4. Okt 2025, 09:29
- Forum: Stauden
- Thema: Paeonia lactiflora 'Festiva Maxima' wann zurückschneiden
- Antworten: 25
- Zugriffe: 728
Re: Paeonia lactiflora 'Festiva Maxima' wann zurückschneiden
Lichtes Unterholz ist kein Vollschatten!
- 4. Okt 2025, 09:21
- Forum: Stauden
- Thema: Paeonia lactiflora 'Festiva Maxima' wann zurückschneiden
- Antworten: 25
- Zugriffe: 728
Re: Paeonia lactiflora 'Festiva Maxima' wann zurückschneiden
Pfingstrosen im Vollschatten gehen irgendwann ein. Da hilft nur umpflanzen. Die beste Zeit ist September, vielleicht auch jetzt noch möglich. Pfingstrosen bilden im Herbst neue Wurzeln, daher werden von Pfingstrosengärtnereien die Pfingstrosen im Herbst versandt
Re: Allium
Ich würde Blaukorn nicht für Geophyten nehmen. Es braucht eine Zeit bis es sich auflöst, wenn es nicht viel regnet liegt es länger ungenutzt rum. Ich nehme ganz normalen Dünger für Balkonblumen entsprechend der Vorgaben. Damit habe ich gute Erfahrung auch die Persische Kaiserkrone hat Zuwachs und bl...
- 26. Sep 2025, 09:42
- Forum: Atelier
- Thema: Trockenkünstler für temporär aride Zonen
- Antworten: 972
- Zugriffe: 144672
Re: Trockenkünstler für temporär aride Zonen
Da hast Du wirklich schwere Bedingungen. Zusammen mit Kakteen habe ich das Dornige Steinkraut kultiviert gibt es in weiß (Stammform) und in kräftig rosa. Viel Trockenheit hält bei mir auch der Balkansalbei aus, ob es für Deine Bedingungen reicht?
- 26. Sep 2025, 09:32
- Forum: Haustiere
- Thema: Endlich wieder eine Katze? Ja, aber wie...
- Antworten: 2536
- Zugriffe: 306210
Re: Endlich wieder eine Katze? Ja, aber wie...
Wir waren mit ihr jetzt in einem verlängerten Wochenendurlaub ( Freitag bis Montag ). Sie hat sich sehr gut benommen. Für den Transport haben wir einen Katzenrucksack gekauft den konnte man dann im Auto auf den Knien nehmen. Hat während der Fahrt kaum protestiert. Für die Katze haben wir mehr mitges...
- 26. Sep 2025, 09:17
- Forum: Naturpark
- Thema: ausgebüxt und wild geworden, neophytische Beobachtungen
- Antworten: 390
- Zugriffe: 128010
Re: ausgebüxt und wild geworden, neophytische Beobachtungen
Clematis vitalba und Hopfen sind aber einheimische Pflanzen. In geeigneten Biotopen schon immer vorhanden also kein Neophyt und nicht ausgebüxt.
- 26. Sep 2025, 09:04
- Forum: Quer durch den Garten
- Thema: Dürregejammer
- Antworten: 6842
- Zugriffe: 880450
Re: Dürregejammer
In der Region Leipzig war es meist zu trocken. Im Juni und August waren es nicht einmal 50% des langjährigen Mittels. Gerade im Juni musste ich oft wässern auch noch im August. Aufs Jahr bleiben wir sicher unter dem langjährigen Durchschnitt wenn es nicht noch einen nassen Herbst gibt. Im September ...