News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Die Suche ergab 302 Treffer
- 7. Dez 2011, 19:29
- Forum: Stauden
- Thema: Bart-Iris 2011
- Antworten: 1315
- Zugriffe: 186768
"Pagan"
Ich habe eine Anfrage nach einer Irissorte "Pagan" (Züchter Dunn 1973 USA) Sie ist Dunkelbräunlich-purpurrot mit einem Violetten Spiegel auf den Hängeblätter.Ich habe die Sorte selbst nicht und frage deshalb ob jemand im Forum die Sorte hat und eventuell nächstes Jahr ein Rhizom abgeben kann.
- 6. Dez 2011, 22:14
- Forum: Arboretum
- Thema: Wie bekomme ich Wurzeln an meine Strauchpfingstrosen
- Antworten: 20
- Zugriffe: 3940
Re:Wie bekomme ich Wurzeln an meine Strauchpfingstrosen
Eine meiner "Lieben" habe ich in einen großen Plastiktopf gepflanzt mit den Unterlagen-Wurzel, und den Topf (oberer Rand) 20cm tief in die Erde versenkt.Nach dem saddistischen Motto "Wenn dir der Platz im Topf zu klein wird wirst du schon eigene Wurzeln machen" So wuchs sie 3 Jahre mässig vor sich h...
- 6. Dez 2011, 21:39
- Forum: Arboretum
- Thema: Wie bekomme ich Wurzeln an meine Strauchpfingstrosen
- Antworten: 20
- Zugriffe: 3940
Wie bekomme ich Wurzeln an meine Strauchpfingstrosen
Strauchpäonien (Strauchpfingstrosen) werden mit Amenveredelung vermehrt, dass heißt sie sollten später eigene Wurzel machen, was sie aber bei einer gesunden Veredelung genauso ungern machen wie als Steckling. Nur Kümmerer fühlen sich genötigt eingene Wurzel zu bilden, (wenn die Unterlage am abfaulen...
- 6. Dez 2011, 21:28
- Forum: Gartenwege
- Thema: Informeller Iriskrakeel in Brüglingen?
- Antworten: 157
- Zugriffe: 16701
Re:Informeller Iriskrakeel in Brüglingen?
Ich hätte auch interesse kann aber noch nichts versprechen.Ich muß aber die Vorfreude etwas dämpfen. 12/13 Mai ist auch für Brüglingen etwas früh. Das sicherste Wochenende für frühe wie späte Jahre ist um den 20. Mai.Und Weihenstephan am 11/12 Mai ist "Tote Hose" was Iris betrifft, vieleicht ein paa...
- 29. Nov 2011, 18:05
- Forum: Stauden
- Thema: Bart-Iris 2011
- Antworten: 1315
- Zugriffe: 186768
Re:Bart-Iris 2011
Sieht nach Little Rosy Wings aus, die bleibt ganz klein, wird ca 15cm hoch
- 29. Nov 2011, 17:58
- Forum: Stauden
- Thema: Bart-Iris 2011
- Antworten: 1315
- Zugriffe: 186768
Re:Bart-Iris 2011
Hallo, die Purpurviolette Iris rd. 40 cm hoch könnte Cherry Garden sein, meine wurden mir hier bei Garten Pur vor2 Jahren so bestimmt.
- 29. Nov 2011, 17:55
- Forum: Stauden
- Thema: Bart-Iris 2011
- Antworten: 1315
- Zugriffe: 186768
Re:Bart-Iris 2011
Und noch ein Bild
- 29. Nov 2011, 17:53
- Forum: Stauden
- Thema: Bart-Iris 2011
- Antworten: 1315
- Zugriffe: 186768
Re:Pfauenfeder
Sorry Bild verdreht!
- 29. Nov 2011, 17:43
- Forum: Stauden
- Thema: Bart-Iris 2011
- Antworten: 1315
- Zugriffe: 186768
Re:Bart-Iris 2011
hier noch Bilder zu Pfauenfeder
- 29. Nov 2011, 17:10
- Forum: Stauden
- Thema: Bart-Iris 2011
- Antworten: 1315
- Zugriffe: 186768
Re:Bart-Iris 2011
Lieber HenningIch habe mir heute nachträglich den Iris 2011 Thread durchgesehen.So wie es aussieht gibt es keinen anderen Namen für deine Iris.Eine Wildart ist es auch nicht. Ein zufälliger Gartensämling ist unwahrscheinlich, da es offensichtlich eine Hybride zwischen niedrigen und hohen Bartiris is...
- 25. Jul 2010, 01:11
- Forum: Stauden
- Thema: Bart-Iris - botanische Arten
- Antworten: 233
- Zugriffe: 44169
Re:Bartiris - botanische Arten
Iris germanica:Müsste stimmen, vermutlich ein Typ den ich von den Pyrenäen und vom Kaiserstuhl habe. Es dürfte auch der Typ sein den Dykes als Iris germanica var. nepalensis bezeichnet. Weitere Namen: Purple King, Iris germanica var. atropurpurea, Iris spectabilis, usw. Wenns stimmt was in den Büche...
- 25. Jul 2010, 00:22
- Forum: Stauden
- Thema: Bart-Iris - botanische Arten
- Antworten: 233
- Zugriffe: 44169
Re:Bartiris - botanische Arten
Liebe Stefanie deine ist sicher eine I germanica (vielleicht Typ Amas/macrantha) (wird ca 80 cm hoch) sie hat grüne Spaten (Blütenhüllblätter) an den Knospen. An Laurins Iris von Krk sind die Spaten trockenhäutig, ist mit großer Sicherheit I pallida var. cengialti (wird ca 50 cm hoch)Beide Iris habe...
- 24. Jul 2010, 22:00
- Forum: Stauden
- Thema: Bart-Iris - botanische Arten
- Antworten: 233
- Zugriffe: 44169
Re:Bartiris - botanische Arten
Wieder eine Iris weniger die mir Kopfzerbrechen bereitet!Ich hab sie von dir letzes Jahr bekommen und nach der Blüte heuer als Iris squalens oder eine der allerersten Sorten vor 1900 eingestuft.mit Sicherheit ist es keine der gängigen Variegatasorten wie Kupferhammer, Maori King Maori Princess, Bron...
- 9. Jun 2010, 21:51
- Forum: Stauden
- Thema: Bartiris 2010
- Antworten: 2332
- Zugriffe: 242267
Re:Bartiris 2010
Ich möchte hier nochmal Herrn Schindler verteidigen, ich hab selbst Iris variegata amoena als Iris variegata regina verteilt, weil ich sie unter falschem Namen erhalten habe. Es währe für mich ein leichtes gewesen im Internet oder in meiner umfangreichen Literatur nachzusehen, hab aber keinen Verdac...
- 9. Jun 2010, 01:48
- Forum: Stauden
- Thema: Bartiris 2010
- Antworten: 2332
- Zugriffe: 242267
Re:Bartiris 2010
Loreley denke ich