News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Die Suche ergab 57 Treffer
- 10. Mai 2007, 01:32
- Forum: Rosarium
- Thema: Der Zauber der ungefüllten Rose
- Antworten: 402
- Zugriffe: 61052
Re:Der Zauber der ungefüllten Rose
Hallo Matthias,ja, ich denke dazu würde sie recht gut passen, aber die genaue Blütezeit im Vergleich habe ich leider nicht parat. Bei mir blüht sie so etwa mit den albas und den anderen gallicas.Gruß
- 10. Mai 2007, 01:27
- Forum: Rosarium
- Thema: Der Zauber der ungefüllten Rose
- Antworten: 402
- Zugriffe: 61052
Re:Der Zauber der ungefüllten Rose
Hallo Alfred und die anderen,ja, die pauls perpetual white ist eine moschata-Hybride, ich habe sie bei Beales so ca. 1984 gekauft und sie steht bei mir auf der Nordseite gegenüber der Dortmund:
- 9. Mai 2007, 01:13
- Forum: Rosarium
- Thema: Der Zauber der ungefüllten Rose
- Antworten: 402
- Zugriffe: 61052
Re:Der Zauber der ungefüllten Rose
Hallo,wie sie in vollsonniger Lage wächst, weiß ich leider nicht (steht bei mir auf der Nordseite mit Abendsonne). Größe bei mir nach ca. 10 Jahren etwa 2m hoch und breit. Aber als Scharlachglut-Sämling sollte sie da eigentlich keine Probleme haben bis auf das Ausbleichen der Blüten:
- 9. Mai 2007, 00:42
- Forum: Rosarium
- Thema: Der Zauber der ungefüllten Rose
- Antworten: 402
- Zugriffe: 61052
Re:Der Zauber der ungefüllten Rose
dazu gehören einige meiner absoluten Lieblinge, leider habe ich von den meisten keine Fotos:Kletterer:Scharlachglut (rot, das größte in jeder Hinsicht, auch als Busch, einmalblühend)Dortmund (rot mit weißem Auge, gut remontierend)Ramona (pink, einmalblühend, lebender Stacheldraht)Mermaid (hellgelb, ...
- 4. Mai 2007, 01:17
- Forum: Rosarium
- Thema: identifikationshilfe gesucht.gelb und stark duftend
- Antworten: 35
- Zugriffe: 3451
Re:Westerland?
Hallo,also Westerland macht nach meiner Erfahrung keine dünnen Stiele. Sie neigt sowieso zum Blühen in Büscheln (einer der wenigen Nachteile) und die Triebe sind schon ziemlich lang und dick, fast wie bei Kletterrosen. Die dünnen Stengel und die nickende Blüte lassen mich eher an eine Teerose oder N...
- 25. Apr 2007, 21:52
- Forum: Rosarium
- Thema: Erste Rosenblüten 2007
- Antworten: 1196
- Zugriffe: 75348
Re:Erste Rosenblüten 2007
und gleich noch die Helen Knight:(zugegeben, die Blüte sieht ähnlich wie Fingerkraut aus..)Endlich klappt auch die Qualität der Bilder beim Verkleinern! Man muß nur einfach 500x333 Pixel nehmen, über die JPEG -Komprimierung paßt das dann doch wieder mit unter 50kb!Gruß
- 25. Apr 2007, 21:47
- Forum: Rosarium
- Thema: Erste Rosenblüten 2007
- Antworten: 1196
- Zugriffe: 75348
Re:Erste Rosenblüten 2007
kleiner Nachtrag:das ist sie, und es werden eher mehrere hundert Blüten, zur Zeit sind so 20 offenGruß
- 24. Apr 2007, 21:25
- Forum: Rosarium
- Thema: Erste Rosenblüten 2007
- Antworten: 1196
- Zugriffe: 75348
Re:Erste Rosenblüten 2007
auf ausdrücklichen Wunsch die neusten Ergänzungen:jetzt hat Bischofsstadt Paderborn auch schon 2 Blüten offen und Ramona eine! Cramoisi Superieure bereitet eine echte "Blütenlawine" vor (mindestens 50-100) - spätestens am Wochenende fällig!Gruß
- 23. Apr 2007, 00:51
- Forum: Rosarium
- Thema: Kletterrose gesucht
- Antworten: 19
- Zugriffe: 2127
Re:Kletterrose gesucht
wie wär's mal mit was ganz anderem wie Westerland (kann man auch als Kletterrose ziehen, schöner gelb/rot Effekt mit wunderbarem Duft und dauerblühend - dazu dann vielleicht Clematis Texensis Gravetye (rot)?Oder Graham Thomas (klettert auch über die Jahre ganz gut) mit dem guten alten "President" in...
- 23. Apr 2007, 00:41
- Forum: Rosarium
- Thema: Erste Rosenblüten 2007
- Antworten: 1196
- Zugriffe: 75348
Re:Erste Rosenblüten 2007
so, heute ist noch die Cramoisi Superieure Clbg mit 3 Blüten dazu gekommen und ich habe von der Roseraie de l'Hay die erste voll entwickelte Blüte für die Vase geschnitten - es öffnen gerade weitere ca. 10 Knospen! Die Helen Knight ist jetzt komplett offen.Ich denke, damit stelle ich die Berichterst...
- 23. Apr 2007, 00:35
- Forum: Atelier
- Thema: Eure Rosengerüste - laßt mal sehen
- Antworten: 292
- Zugriffe: 88132
Re:Eure Rosengerüste - laßt mal sehen
so, jetzt habe ich die gesuchten verzinkten Drahtzäune gefunden:bei Bauhaus - die Elemente sind 2,5m lang und zwischen 1- 1,60m breit, können also hervorragend "hochkant" an Wänden angebracht werden.Gibt's in verzinkt oder in grün lackiert.Vorteil: stabil und wetterbeständig durch 6 bzw. 8mm verzink...
- 21. Apr 2007, 22:13
- Forum: Rosarium
- Thema: Duftrosen... welche haut einen um?
- Antworten: 75
- Zugriffe: 19266
Re:Duftrosen... welche haut einen um?
Hallo Rorobonn,wenn Du das Ding in einen Kübel bekommen hast, war die Qualität auf alle Fälle deutlich schlechter als bei meiner damals, da hatten die Wurzeln so 40cm Länge!! Ist vielleicht heute eher das Problem, daß die CLH zu viel bestellt und daher nicht so groß werden kann wie mein Exemplar dam...
- 21. Apr 2007, 00:14
- Forum: Rosarium
- Thema: Duftrosen... welche haut einen um?
- Antworten: 75
- Zugriffe: 19266
Re:Duftrosen... welche haut einen um?
Hallo FBB (wenn Du halt nicht mit einem echten Namen unterschreibst, schreibe ich dein Pseudonym doch nicht jedesmal aus..)Ich glaube nicht an Klimazonen, seitdem mir in der Pfalz nach 3 Jahren Mittelmeertemperaturen bei -20° plötzlich alles erfroren ist (meine herrlichen Cistrosen, mein schöner Lor...
- 20. Apr 2007, 22:02
- Forum: Rosarium
- Thema: Duftrosen... welche haut einen um?
- Antworten: 75
- Zugriffe: 19266
Re:Duftrosen... welche haut einen um?
Hallo FBB,na, halt grosses Loch gemacht, mit massig Torf (so mindestens 30L) die Pflanzerde (Lehm) gemischt, paar Handvoll Hornspäne zu und im ersten Jahr regelmäßig gegossen. Vielleicht habe ich damals auch gegen Mehltau gespritzt (ist sie etwas empfindlich gegen im Spätsommer, ab macht ihr nicht w...
- 20. Apr 2007, 20:28
- Forum: Rosarium
- Thema: Erste Rosenblüten 2007
- Antworten: 1196
- Zugriffe: 75348
Re:Erste Rosenblüten 2007
Hallo Frank, meine Helen Knight ist ja sowas ähnliches (allerdings ecae x pimpinellifolia)Gruß