News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Die Suche ergab 23 Treffer
- 19. Sep 2013, 20:46
- Forum: Obst-Forum
- Thema: Welche Sauerkirsche ?
- Antworten: 270
- Zugriffe: 120113
Re:Welche Sauerkirsche ?
Auf meiner Packung steht sinngemäß "Basenanteil entspricht 50% CaO". In der Tat hydrolysiert Kalkstickstoff, genauso wie es CaO täte, basisch (man könnte vereinfachend sagen zu Löschkalk) und erhöht damit den pH des Bodens. Der im Produkt noch "fehlende" Sauerstoff wird also aus Feuchtigkeit nachgel...
- 30. Nov 2009, 10:59
- Forum: Rosarium
- Thema: Welche Rosen haben wir diesen Herbst gepflanzt?
- Antworten: 230
- Zugriffe: 17763
Re:Welche Rosen haben wir diesen Herbst gepflanzt?
Vielen Dank - da bleibt ja eine Menge Gestaltungsraum!Allerdings habe ich die White Gold als Zierstrauchrose gekauft - [url=http://www.rosen-union.de/memberstart.asp?profil=rosenunion&frameset=frameset2]http://www.rosen-union.de/memberstart.asp?profil=rosenunion&frameset=frameset2[/url] wenn...
- 29. Nov 2009, 11:10
- Forum: Rosarium
- Thema: Welche Rosen haben wir diesen Herbst gepflanzt?
- Antworten: 230
- Zugriffe: 17763
Re:Welche Rosen haben wir diesen Herbst gepflanzt?
Meine ersten selbstgepflanzten Rosen (die Begeisterung hier im Forum ist extrem ansteckend):White Gold (Dreiergruppe)Loredo (im Rudel)Sympathie (zum Beklettern eines absterbenden Obstbaumes).OT: Ich suche noch einen passenden Begleiter, der zwischen White Gold und Loredo stehen soll. Lavendel mit Li...
- 14. Jul 2009, 23:29
- Forum: Botanik
- Thema: Epigenetische Vererbung?
- Antworten: 69
- Zugriffe: 9565
Re:Epigenetische Vererbung?
Würdest Du mir zustimmen, dass solche Sätze die Diskussion auch nicht verbessern? Und ich wäre mir auch nicht bewusst, gelästert zu haben.Zu dem erwähnten 3sat-Artikel: so kurz er ist, ist er auch für einen populärwissenschaftlichen Artikel reichlich ungenau. Vitamin B12 einfach als "einen epigeneti...
- 14. Jul 2009, 13:28
- Forum: Botanik
- Thema: Epigenetische Vererbung?
- Antworten: 69
- Zugriffe: 9565
Re:Epigenetische Vererbung?
... denn sonst wäre sie nicht gesund. Wenn's hier wirklich um diese banale Tatsache ginge, wäre der thread kürzer. Wenn schon, dann geht's hier um bestimmte [u]Mechanismen[/u] , die dazu führen könnten, dass bestimmte Nahrung "gesund" ist. Damit ist Dein Fertigfutter-Skorbut-Pirat auch off topic. (Ü...
- 14. Jul 2009, 08:12
- Forum: Botanik
- Thema: Epigenetische Vererbung?
- Antworten: 69
- Zugriffe: 9565
Re:Epigenetische Vererbung?
Leider wird das englische "evidence" gerne so übersetzt. "Nachweis" wäre besser. Evident ist das ohne weitere Prüfung unmittelbar ersichtliche, das gerade keines Nachweises bedarf.
- 14. Jul 2009, 08:07
- Forum: Botanik
- Thema: Epigenetische Vererbung?
- Antworten: 69
- Zugriffe: 9565
Re:Epigenetische Vererbung?
Ich habe keine Ahnung wie das von mir Geschriebene so verstanden werden kann, dass man mit dem Denken aufhören soll. Oder beziehst Du Dich auf einen anderen Beitrag?
- 13. Jul 2009, 23:51
- Forum: Botanik
- Thema: Epigenetische Vererbung?
- Antworten: 69
- Zugriffe: 9565
Re:Epigenetische Vererbung?
Ein bemerkenswerter und sehr aktueller Satz - auch wenn er seit Descartes eigentlich zur selbstverständlichen Grundausstattung jeglichen naturwissenschaftlichen Handelns gehören sollte. Aber gerade deshalb taugt er heute als Gradmesser für die Qualität von Wissenschaft, und ist zu diesem Zweck sogar...
- 20. Jun 2009, 12:40
- Forum: Obst-Forum
- Thema: Edelkastanie
- Antworten: 14
- Zugriffe: 3924
Re:Edelkastanie
Moin Damax,wurzelechte C. sativa x crenata sollten aber kein Problem sein, oder?Gruß,Ifrit
- 26. Mai 2009, 03:42
- Forum: Arboretum
- Thema: Rhododendron-Beet: Tipps
- Antworten: 6
- Zugriffe: 6202
Re:Rhododendron-Beet: Tipps
pH-Werte kann man leider nicht auf die beschriebene Art mitteln. Alles was man sagen kann ist, dass der Mischboden zwischen beiden "Zutaten" liegen wird. Er wird also sicher saurer, aber man kann kaum sagen um wieviel.Gruß,Ifrit
- 12. Apr 2009, 07:35
- Forum: Komposthaufen
- Thema: Urin kristallisiert als Dünger?
- Antworten: 51
- Zugriffe: 16379
Re:Urin kristallisiert als Dünger?
kristallisieren wird allerdings trotzdem nichts ;)
- 5. Apr 2009, 08:52
- Forum: Obst-Forum
- Thema: Castanea sativa 'Vesca Pistoia'
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1437
Re:Castanea sativa 'Vesca Pistoia'
Tach,meines Wissens wird "Castanea sativa" und "Castanea vesca" synonym verwendet. Ist Deine Sorte vielleicht die Marrone di Pistoia, eine Italienerin, sozusagen? Die wird immerhin hier: [url=http://www.ct.gov/caes/lib/caes/documents/publications/fact_sheets/m_named_chestnut_cultivars.pdf]http://www...
- 10. Nov 2008, 20:25
- Forum: Obst-Forum
- Thema: Lonicera kamtschatica - Maibeere
- Antworten: 905
- Zugriffe: 251314
Re:Lonicera kamtschatica - Maibeere
@Dietmar,danke schön für Deine Tipps! Werde wohl wirklich anstreben, vor Ort zu kaufen. Und am Anfang der Vegetationsperiode - in diesem Fall also Ende Februar :-)Gruß,Ifrit
- 9. Nov 2008, 00:18
- Forum: Obst-Forum
- Thema: Lonicera kamtschatica - Maibeere
- Antworten: 905
- Zugriffe: 251314
Re:Lonicera kamtschatica - Maibeere
Tach zusammen,alles Fluchen hier im thread hat nix geholfen - ich werde mir zwei Maibeeren setzen ;-). Hochleistung im viele-Kilo-Bereich muss nicht sein, und Reife bis Mai bis Juni wäre ein echtes "Alleinstellungsmerkmal".Nach dem was man so im Netz liest würde ich meinen, mein eher humusarmer Gart...
- 17. Okt 2008, 23:38
- Forum: Arboretum
- Thema: Welche Pflanze (Konifere) haben wir da gesät?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 667
Re:Welche Pflanze (Konifere) haben wir da gesät?
Sympathisches Bäumchen! Würde mich freuen wenn es groß werden darf. Vielleicht wollt Ihr den Grenzabstand korrigieren, solange das noch ohne schwere Verluste möglich ist?Gruß,IfritP.S.: Ich meine natürlich, das Nachbargrundstück dazukaufen ;-)