News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Die Suche ergab 8 Treffer
- 6. Mär 2010, 19:09
- Forum: Stauden
- Thema: Bienen- und Nützlingsfreundliches Staudenbeet ohne Neophyten
- Antworten: 18
- Zugriffe: 6340
Re:Bienen- und Nützlingsfreundliches Staudenbeet ohne Neophyten
:-) Urtica dioica haben wir bewußt an vielen Stellen stehengelassen, auch aber nicht nur aus Faulheit. Noch ein Kriterium kam hinzu: da mein Sohn diesen Sommer wohl ins Krabbelalter kommt sollte das Zeug nach Möglichkeit ungiftig sein....Ich recherchiere! Danke für die vielen Tips und insbesondere d...
- 3. Mär 2010, 09:28
- Forum: Stauden
- Thema: Bienen- und Nützlingsfreundliches Staudenbeet ohne Neophyten
- Antworten: 18
- Zugriffe: 6340
Re:Bienen- und Nützlingsfreundliches Staudenbeet ohne Neophyten
Vielen Dank für die vielen Antworten! Ich werde mich jetzt erstmal belesen und sobald der Schnee weggetaut ist loslegen. Cerinthe minor hat glaub ich meine Oma sogar im Garten, bei ihr heißt sie allerdings "gelbe Pest";-), also werd ich wohl was abkriegen. Die Ligusterhecke kann ich dann auch wohlwo...
- 1. Mär 2010, 10:10
- Forum: Stauden
- Thema: Bienen- und Nützlingsfreundliches Staudenbeet ohne Neophyten
- Antworten: 18
- Zugriffe: 6340
Re:Bienen- und Nützlingsfreundliches Staudenbeet ohne Neophyten
Ich meine natürlich nur die "bösen" Neophyten wie Springkraut und irgendwie auch so immergrüne Gartensünden, wobei die ja eher weniger biienenfreundlich sind..,Ich hätte einfach gerne einen "öko-Ausgleich" zur heißgeliebten Ligusterhecke des Gatten :-).LG,KundriePS:Gegoogelt hab ich, aber ich weiß i...
- 1. Mär 2010, 09:30
- Forum: Stauden
- Thema: Bienen- und Nützlingsfreundliches Staudenbeet ohne Neophyten
- Antworten: 18
- Zugriffe: 6340
Bienen- und Nützlingsfreundliches Staudenbeet ohne Neophyten
Einen stürmischen guten Morgen!Der Titel sagt eigentlich schon alles. Ich bräuchte mal Input, also Pflanzenvorschläge, Literatur, Links, Tips, etc.Danke,Kundrie
- 2. Jan 2009, 09:30
- Forum: Gartenjahr
- Thema: Mondgärtnern
- Antworten: 1003
- Zugriffe: 108408
Re:Mondgärtnern
Ok, ich ahnte nicht, daß das hier so ein heißes Thema ist, komme eigentlich aus dem naturwissenschaftlichen Bereich, da sind Fragen erwünscht. "Studiengläubig" sollte man da auch sein. Ebbe und Flut haben mich eben neugierig gemacht, da mal nachzufragen. Egal. Der Thread hier läßt mit seinen 50 Seit...
- 1. Jan 2009, 14:50
- Forum: Das grüne Brett
- Thema: Teilnehmer für Frühjahrstauschtag in Franken gesucht
- Antworten: 32
- Zugriffe: 3378
Re:Teilnehmer für Frühjahrstauschtag in Franken gesucht
Holla, da wär ich auch dabei! Bin aus dem Landkreis Hof und hab hauptsächlich Chilies, Tomaten, Kohl, Salat---vielleicht klappt ja ne Fahrgemeinschaft? Es sei denn, es sind zuviel Pflanzen für ein Auto....Würd mich freuen!Gruß, Mirjam
- 1. Jan 2009, 13:50
- Forum: Tiere im Garten
- Thema: Imker gesucht!
- Antworten: 21
- Zugriffe: 5117
Re:Imker gesucht!
Hallo Imme!Ich werde dieses Jahr mit Bienen in der Bar-Hive Beute anfangen. Allerdings werde ich auf gar keinen Fall auf den Einzug eines Volkes mit unklarem Gesundheitszustand warten. Nach der Bienenseuchenverordnung ist es auch aufgrund der Seuchengefahr verboten, Bienenwohnungen offen stehen zu h...
- 1. Jan 2009, 13:16
- Forum: Gartenjahr
- Thema: Mondgärtnern
- Antworten: 1003
- Zugriffe: 108408
Aussaat nach Mondkalender - Bestimmung der Pflanzen?
Hallo liebe Gartenfreunde!Ich wollte dieses Jahr erstmalig nach dem Mondkalender meine Chilis, Tomaten, Kohl, etc ansäen und stoße nach einiger Recherche auf Fragen, die mir auch die Suchfunktion noch nicht beantworten konnte.Worauf beruht die Einteilung der Pflanzen in Blüten, Frucht und Wurzelpfla...