News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Die Suche ergab 6 Treffer
- 19. Apr 2011, 19:41
- Forum: Gemüsebeet
- Thema: Hochbeet
- Antworten: 143
- Zugriffe: 41023
Re:Erste Bepflanzung eines Hochbeetes
Vielen Dank für Eure Antworten,dass mit den Erntezeitpunkten war für mich neu und ist ein guter Rat, den Spinat abends nach einem sonnigen Tag zu ernten. Ich habe gar nicht dazu gedüngt. Das Beet (ein Kasten von ca. 5m x 1,20m und etwa 0,80m hoch) wurde im Herbst letzten Jahres befüllt. Das obere Dr...
- 19. Apr 2011, 12:40
- Forum: Gemüsebeet
- Thema: Hochbeet
- Antworten: 143
- Zugriffe: 41023
Erste Bepflanzung eines Hochbeetes
Hallo Ihr lieben Gartenfreunde,habe in diesem Frühjahr mein neues Hochbeet mit Kohlrabi, Radieschen, Spinat und Salat bepflanzt. Eigentlich habe ich gelesen, dass auf Spinat und Salat im ersten Jahr verzichten werden soll. Kann mir nochmal jemand erklären, was denn dann so schlimmes passiert, wenn i...
- 27. Aug 2010, 14:04
- Forum: Quer durch den Garten
- Thema: Können Weidenzweige aus dem Hochbeet wachsen?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 4217
Re:Können Weidenzweige aus dem Hochbeet wachsen?
Ja, das wird so sein. Sie liegen ganz unten im Beet, an der Seite kommt noch die Folie vor die Bretter, so dass eigentlich kein Licht hineinfallen kann. Die Bretter liegen unten am Grasrand zwar nicht völlig auf, so dass ein Spalt bleibt, aber ich denke die schwere Erde wird alles unter sich begrabe...
- 26. Aug 2010, 09:24
- Forum: Quer durch den Garten
- Thema: Können Weidenzweige aus dem Hochbeet wachsen?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 4217
Können Weidenzweige aus dem Hochbeet wachsen?
Hallo,wir bauen gerade unser Hochbeet und haben jetzt die untere Schicht mit Zweigen und grobem Zeug gefüllt.Unter anderem sind auch Weidenzweige dabei. Jetzt warf ein Freund die Frage auf, ob denn nicht die Weidenzweige wieder aus dem Hochbeet rauswachsen würden.Das wäre ja sehr ungünstig.Hat jeman...
- 11. Aug 2010, 14:31
- Forum: Atelier
- Thema: Fundament für Gewächshaus
- Antworten: 16
- Zugriffe: 96869
Re:Fundament für Gewächshaus
Vielen Dank für Deine schnelle Antwort!Wieso habt Ihr noch Holz vor die Steine gemacht, verrottet das nicht?Und ich dachte immer, dass der Boden im Gewächshaus auch auf dem darunterliegenden Mutterboden aufliegt. So habt Ihr das GH mit Erde auffüllen müssen, sehe ich das richtig?Es hört sich wirklic...
- 9. Aug 2010, 17:52
- Forum: Atelier
- Thema: Fundament für Gewächshaus
- Antworten: 16
- Zugriffe: 96869
Re:Fundament für Gewächshaus
Hallo Tubutsch,es ist zwar eine Weile her, dass dieser Beitrag von dir veröffentlicht wurde, aber da ich jetzt die gleichen Fragen habe, könnte ich ja nun vielleicht von deinen Erfahrungen lernen.Unser Gewächshaus ist von der Grundfläche nur 2,0 x 1,31 m groß. Ich würde mich freuen zu hören wie ihr ...