News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Die Suche ergab 5 Treffer

von pfiffikus
4. Feb 2011, 19:27
Forum: Quer durch den Garten
Thema: Was habt Ihr heute im Garten gearbeitet ? Februar 2011
Antworten: 337
Zugriffe: 33702

Re:Was habt Ihr heute im Garten gearbeitet ? Februar 2011

Ich versuch nochmal das Bild hochzuladen:
von pfiffikus
4. Feb 2011, 19:02
Forum: Quer durch den Garten
Thema: Was habt Ihr heute im Garten gearbeitet ? Februar 2011
Antworten: 337
Zugriffe: 33702

Re:Was habt Ihr heute im Garten gearbeitet ? Februar 2011

Habe heute umgegraben, Glockenblumen verpflanzt, Wiesenmargeriten aus den Beeten in die Weide versetzt und zwischendurch immer mal wieder meinen weidenden Kaninchen und den Vögeln zugeschaut. 8)Seit kurzem kommt ein besonderer Gast an die Futterstelle:(Leider ist durch das Verkleinern die Qualität d...
von pfiffikus
25. Jan 2011, 23:28
Forum: Gemüsebeet
Thema: Bewässerungssystem - Erfahrungen?
Antworten: 20
Zugriffe: 12150

Re:Bewässerungssystem - Erfahrungen?

Bei mir sind das 4 Reihen Tomaten, Gurken, Melonen im Tunnel, pro Reihe 1 Schlauch.Landfrau, für 400 qm ergäbe dies ein ziemlich teures Bewässerungs-System. Zudem, falls Du nur einen Wasseranschluss hast, wärst Du den ganzen Tag am Wässern. Wäre nicht ein gewöhlicher Beregner sinnvoller? Vielleicht ...
von pfiffikus
23. Jan 2011, 19:17
Forum: Gemüsebeet
Thema: Bewässerungssystem - Erfahrungen?
Antworten: 20
Zugriffe: 12150

Re:Bewässerungssystem - Erfahrungen?

AhoiGute Idee mit den Stofffäden! ;) Mullbinden ginge sicherlich auch; ich denke, wichtig ist ein Material, das sich nicht in Bälde durch die Hitze (bei mir im Tunnel), Nässe und Erde auflöst. Da ich noch meterweise schwarzes Mulchvlies habe, versuch ich, damit Schläuche zum Ueberziehen zu nähen. Ic...
von pfiffikus
22. Jan 2011, 21:07
Forum: Gemüsebeet
Thema: Bewässerungssystem - Erfahrungen?
Antworten: 20
Zugriffe: 12150

Re:Bewässerungssystem - Erfahrungen?

Hallo zusammenFür meine Tomaten habe ich bisher Tröpfchenbewässerung verwendet. Leider musste ich die Schläuche aber immer wieder flicken und so habe ich mir eine kostengünstige Variante überlegt, aber noch nicht ausprobiert:In einen gewöhnlichen Gartenschlauch mit der Bohrmaschine feine Löcher bohr...