News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Winterharte Fuchsien (Gelesen 202429 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Antida
Beiträge: 1599
Registriert: 8. Okt 2012, 08:18
Region: Südl. Oberpfalz

Re: Winterharte Fuchsien

Antida » Antwort #1245 am:

Ich bilde mir eine Fuchsie mit hellen/weißen Blüten ein.
Unsere GdS-Gruppe fährt am Samstag zu Fuchsien Friedl; leider kann ich nicht dabei sein, aber ich könnte mir eine F. mitbringen lassen.
Die F. magellanica ‚alba‘ führt Friedl leider nicht, dafür „Delta‘s Sarah“ und „Hawkshead“. (Whiteknight‘s Pearl hab ich schon.)
Spricht irgendwas besonders für oder gegen eine der beiden? Ich gärtnere in 7 b.
Benutzeravatar
Antida
Beiträge: 1599
Registriert: 8. Okt 2012, 08:18
Region: Südl. Oberpfalz

Re: Winterharte Fuchsien

Antida » Antwort #1246 am:

Richtig: 7 a
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20982
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Winterharte Fuchsien

Gartenplaner » Antwort #1247 am:

Mediterraneus hat geschrieben: 19. Jul 2025, 15:07
Die Arauco ist ja echt winzig, kleine Blättchen und Blüten. Die ersten öffnen sich.
Muss nicht so bleiben - in einem Garten hier in der Gegend sah ich ein „Busch“, gut 1,5m hoch und 1m im Durchmesser, ich hoffe, mein Steckling davon weiß das noch 8)
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Lou-Thea
Beiträge: 1803
Registriert: 27. Feb 2023, 20:14
Wohnort: Bayern
Region: nördl. Alpenvorland
Höhe über NHN: 500m
Bodenart: Braunerde+Pseudogley über Lösslehm
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Winterharte Fuchsien

Lou-Thea » Antwort #1248 am:

'Arauco' Anfang Juli bei Gaißmayer.
20250721_095904.jpg
Ich würde mal sagen, Fernwirkung gleich null, der ganze Strauch ist auch nicht gerade besonders auffällig.
Braucht eindeutig einen hervorgehobenen Platz, an dem man die Winzblüten aus der Nähe bewundern kann. ;)
20250709_215120.jpg
...and it was all yellow
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20982
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Winterharte Fuchsien

Gartenplaner » Antwort #1249 am:

Ja, ich hab meine 2 direkt an Wegrändern gepflanzt :)
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28280
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Winterharte Fuchsien

Mediterraneus » Antwort #1250 am:

Antida hat geschrieben: 21. Jul 2025, 10:03 Ich bilde mir eine Fuchsie mit hellen/weißen Blüten ein.
Unsere GdS-Gruppe fährt am Samstag zu Fuchsien Friedl; leider kann ich nicht dabei sein, aber ich könnte mir eine F. mitbringen lassen.
Die F. magellanica ‚alba‘ führt Friedl leider nicht, dafür „Delta‘s Sarah“ und „Hawkshead“. (Whiteknight‘s Pearl hab ich schon.)
Spricht irgendwas besonders für oder gegen eine der beiden? Ich gärtnere in 7 b.
Es spricht nur dafür, für beide!

Die 'Alba' oder auch F. magellanica molinae ist sehr starkwüchsig und war bei mir total blühfaul
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28280
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Winterharte Fuchsien

Mediterraneus » Antwort #1251 am:

Gartenplaner hat geschrieben: 21. Jul 2025, 10:51
Mediterraneus hat geschrieben: 19. Jul 2025, 15:07
Die Arauco ist ja echt winzig, kleine Blättchen und Blüten. Die ersten öffnen sich.
Muss nicht so bleiben - in einem Garten hier in der Gegend sah ich ein „Busch“, gut 1,5m hoch und 1m im Durchmesser, ich hoffe, mein Steckling davon weiß das noch 8)
Gut, das Foto von Gaissmayer zeigt es ja auch schön.
Meine Gärtnerei meinte nämlich, dass die in der Vermehrung zickt und schlecht bewurzelt.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20982
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Winterharte Fuchsien

Gartenplaner » Antwort #1252 am:

Ach?
Ich hatte im Herbst Stecklinge bekommen und die einfach in ein Glas mit Wasser gestellt.
Da bildeten sich Wurzeln und dann hab ich alles sogar so einfach den Winter über im Zimmer gelassen und erst im Frühjahr in Erde getopft 🤷‍♂️
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Isatis blau
Beiträge: 2310
Registriert: 21. Jan 2012, 19:42

Re: Winterharte Fuchsien

Isatis blau » Antwort #1253 am:

Elektra habe ich bei einem normalen Gärtner gekauft
Brockenfeuer habe ich neulich gezeigt, bessere Bilder von Elektra habe ich nicht gefunden
Dateianhänge
IMG_6723.jpeg
IMG_4295.jpeg
Benutzeravatar
Antida
Beiträge: 1599
Registriert: 8. Okt 2012, 08:18
Region: Südl. Oberpfalz

Re: Winterharte Fuchsien

Antida » Antwort #1254 am:

Mediterraneus, Danke für Deine Empfehlungen!
Antworten