Ich habe beim nochmal quer lesen die Erkenntnis gewonnen, daß der zur Verfügung stehende Platz kaum für einen Baum reichen wird und daß Dir, @Steffi dort auch eigentlich keiner wirklich gefällt...
Entweder zu breit, oder macht 'Dreck' oder hat Früchte, die Verfärbungen auf demTerrassenbelag befürchten lassen oder hebt er gar die Terrassenplatten hoch
Ich denke ein Baum, unter dessen Schatten man gemütlich sitzen könnte entfällt daher.
Sorry, das ist gar nicht böse gemeint...
Wie wäre es alternativ mit einem klein und schmal bleibenden Strauch, einer Strauchrose oder was sprach nochmal gegen einen Japan Ahorn? Gibt es denn gar kein bißchen Halbschatten, auch nicht durch die größer werdenden Eiben ?
Die gibt es doch in jeder gewünschten Wuchsform und sie wachsen langsam, bleiben niedriger als andere Laubgehölze und wachsen luftiger und nicht so dicht. Sie machen kaum 'Dreck' ( außer dem Blattabwurf im Herbst) und auch die Früchte verfärben kaum die schönen Terrassenplatten.
Dazu kommt der wirklich malerische Wuchs, auch im Winter sehr dekorativ und die oft tolle Herbstfärbung.
Der etwas sonnigere Standort könnte doch für einige Acer Sorten in Ordnung sein, denn der Boden ist ja wohl durchlässig und frisch genug wenn ich das richtig verstehe
Ich selbst bin ein großer Fan... wenn es passt.
Falls ich etwas Wichtiges überlesen habe in Eurer Diskussion, dann tut es mir leid...
@ Steffi: Frag doch mal in einer Fachgärtnerei wie z. B. Nielsen nach, ob sich der Standort nicht doch für einen malerischen Acer eignet.

.
https://baumschule-nielsen.de/ahorn/