News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gesucht: Kleinbaum 5-7m, Tiefwurzler (Gelesen 3736 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Immer-grün
Beiträge: 1519
Registriert: 2. Jan 2023, 10:59

CH Aargauer Mittelland 7b/ F Sundgau 7b/ 8a

Re: Gesucht: Kleinbaum 5-7m, Tiefwurzler

Immer-grün » Antwort #120 am:

hobab hat geschrieben: 26. Jul 2025, 10:53 kannst du auch Cornus kousa und - noch besser vom Habitus - florida überlegen (nicht die schnellsten)
florida rubra leidet hier jeden Sommer sichtbar im vollsonnigen Stand. Den würde ich niemals mehr an die Sonne pflanzen. (Und mein lehmiger Boden ist wohl für ihn auch nicht das Gelbe vom Ei, obwohl damals schon etwas aufgebessert.)
Steffi. hat geschrieben: 26. Jul 2025, 09:40
Wo hattest du deinen bestellt gehabt? Hast du ihn „blind“ gekauft, oder konntest ihn vorher anschauen?
Baumschule Horstmann, einfach bestellt.
Das Aufasten ist nicht schwierig, man schneidet ja einfach unten weg, was nicht passt. ;)
Welcher Baum es bei dir auch immer werden wird; da er eine prominente Rolle bekommt lohnt sich das persönlich aussuchen besonders, wenn immer möglich. (Vermutlich könnte man auch mit einer Online-Baumschule kommunizieren, was man zu welchem Zweck sucht.)
Nehmen Sie die Menschen, wie sie sind, andere gibt's nicht.
Konrad Adenauer
Benutzeravatar
hobab
Beiträge: 3731
Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
Wohnort: Berlin
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gesucht: Kleinbaum 5-7m, Tiefwurzler

hobab » Antwort #121 am:

Mit dem vollsonnigen Standort hadt du recht, Immergrün, im Lehm hab ich dagegen gute Erfahrungen mit beiden - deutlich besser als Sand. Aber nicht leicht beschattete Standorte sind wirklich nicht optimal.
Berlin, 7b, Sand
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12035
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gesucht: Kleinbaum 5-7m, Tiefwurzler

Buddelkönigin » Antwort #122 am:

Ich habe beim nochmal quer lesen die Erkenntnis gewonnen, daß der zur Verfügung stehende Platz kaum für einen Baum reichen wird und daß Dir, @Steffi dort auch eigentlich keiner wirklich gefällt...
Entweder zu breit, oder macht 'Dreck' oder hat Früchte, die Verfärbungen auf demTerrassenbelag befürchten lassen oder hebt er gar die Terrassenplatten hoch ???
Ich denke ein Baum, unter dessen Schatten man gemütlich sitzen könnte entfällt daher.
Sorry, das ist gar nicht böse gemeint... :-[
Wie wäre es alternativ mit einem klein und schmal bleibenden Strauch, einer Strauchrose oder was sprach nochmal gegen einen Japan Ahorn? Gibt es denn gar kein bißchen Halbschatten, auch nicht durch die größer werdenden Eiben ?
Die gibt es doch in jeder gewünschten Wuchsform und sie wachsen langsam, bleiben niedriger als andere Laubgehölze und wachsen luftiger und nicht so dicht. Sie machen kaum 'Dreck' ( außer dem Blattabwurf im Herbst) und auch die Früchte verfärben kaum die schönen Terrassenplatten.
Dazu kommt der wirklich malerische Wuchs, auch im Winter sehr dekorativ und die oft tolle Herbstfärbung. :D
Der etwas sonnigere Standort könnte doch für einige Acer Sorten in Ordnung sein, denn der Boden ist ja wohl durchlässig und frisch genug wenn ich das richtig verstehe ???
Ich selbst bin ein großer Fan... wenn es passt. :-*
Falls ich etwas Wichtiges überlesen habe in Eurer Diskussion, dann tut es mir leid... :P
@ Steffi: Frag doch mal in einer Fachgärtnerei wie z. B. Nielsen nach, ob sich der Standort nicht doch für einen malerischen Acer eignet. ;)
.
https://baumschule-nielsen.de/ahorn/
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
rusianto
Beiträge: 954
Registriert: 21. Aug 2005, 11:11

Re: Gesucht: Kleinbaum 5-7m, Tiefwurzler

rusianto » Antwort #123 am:

Steffi. hat geschrieben: 26. Jul 2025, 09:49
rusianto hat geschrieben: 24. Jul 2025, 11:03
ca. 10 Jahre und dürfte 5 Meter sein
Danke für die Bilder. Wie hoch war er bei Pflanzung? Hast du den selbst so gezogen oder schon als Hochstamm gekauft? Wenn ja, wo?
Er ist selber gezogen .. war ein Winzling und ein Rest eines grosse Heptacdium , der in unserem ehemaligen Garten mit 600 qm stand und dann dem Hausbau unseres Sohnes weichen musste ,
stand wochenlang mit freiliegenden Wurzeln neben einer Baugrube , und das im heissem Hochsommer .... nach auffüllen der Grube zeigte er Leben und ich habe mich für ihn eingesetzt das er bleiben darf .
Mit stäben und später mit aufasten hat er sich ganz schön entwickelt.
Ich finde ihn einfach pflegeleicht und vorallem die späte Blütezeit hat was für sich .
" Dreck" macht er übers Jahr nicht , nur der normale Laubfall im Herbst

Du hast die Qual der Wahl :-)
Gruss
Benutzeravatar
tomma
Beiträge: 1674
Registriert: 6. Jun 2009, 19:11
Kontaktdaten:

Re: Gesucht: Kleinbaum 5-7m, Tiefwurzler

tomma » Antwort #124 am:

War schon Albizia im Spiel oder Rhus chinensis? Die kämen beide mit mehr Sonne und Trockenheit zurecht.
Benutzeravatar
hobab
Beiträge: 3731
Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
Wohnort: Berlin
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gesucht: Kleinbaum 5-7m, Tiefwurzler

hobab » Antwort #125 am:

Das bestimmt, aber es ist wirklich kaum Platz für einen Baum, da hat Buddelkönigin schon recht. Was acht Meter und mehr wird, mit einer zwei Meter hohen Eibenwand zusammenquetschen auf der Fläche, das wird nichts.
Berlin, 7b, Sand
Antworten