War dein Acer sempervirens auch veredelt ?
Dieser hier ist es in jedemfall:
Auf was wurde er wohl veredelt hätte jetzt an Acer Campeste gedacht, habe auch nochmal nachgefragt.
Die jungen Blätter sind recht ledrif und sogar leicht stachelig:
Im Gesamthabitus macht er im Topf aktuell noch nichts her:
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Acer sempervirens (Gelesen 2651 mal)
Moderator: AndreasR
- sempervirens
- Beiträge: 4762
- Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 270
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Mediterraneus
- Beiträge: 28392
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Acer sempervirens
Meiner ist nicht veredelt, Steckling vermutlich.
Es sei denn, Dr. Simon hat irgendwo Samen beigebracht.
Schwer fotografierbar, meiner ist unter 2 Pinus 'Brepo', gerade im Schatten.
Es sei denn, Dr. Simon hat irgendwo Samen beigebracht.
Schwer fotografierbar, meiner ist unter 2 Pinus 'Brepo', gerade im Schatten.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Mediterraneus
- Beiträge: 28392
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Acer sempervirens
Näher
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung