News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Auffallende Gehölze III (Gelesen 383206 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16886
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Auffallende Gehölze III

AndreasR » Antwort #3615 am:

Ich bin froh, dass mein 'Fine Line' jedes Jahr nur ein paar Zentimeter wächst. ;) Erworben habe ich ihn im Japanischen Garten in Kaiserslautern vor drei Jahren, dort konnte man verschiedene Pflanzen gegen eine Spende von 10,- € mitnehmen. Er steht im Topf und ist auch ein wenig größer geworden, aber mehr als hüfthoch ist er nicht, was mir für meinen mittlerweile etwas ausufernden Topfgarten entgegenkommt.
Microcitrus
Beiträge: 1499
Registriert: 25. Nov 2021, 13:45
Wohnort: Wels, Oberösterreich / Veli Losinj, Kroatien
Region: Voralpenland / mediterran
Höhe über NHN: 400 / 50
Bodenart: 50cm sandiger Humus, darunter 12m Schotter / Karst
Winterhärtezone: 6a: -23,3 °C bis -20,5 °C
Kontaktdaten:

Zauberspruch für Häckselnde: Schnittgut, Ast und Zweiglein werde schneller so zu Mulch und Erde, häcks-häcks

Re: Auffallende Gehölze III

Microcitrus » Antwort #3616 am:

Buddelkönigin hat geschrieben: 4. Sep 2025, 17:10 #3598, Seite 240
Diesen tollen Baum sah ich gerade hier in Zingst. Noch nie gesehen, kennt ihn jemand? :D
Tipp Weisse Maulbeere.

Nach dem Wuchs und den gesägten Blättern könnte es aber auch eine Davidia involucrata (Taschentuchbaum) sein. Aber der wäre dir im Frühling sicher aufgefallen!

PS: Bin grad im Netz auf einen wunderschönen seltenen Baum gestoßen: Quercus cerris 'Argenteovariegata'. Eine weißbunte Eiche.
Zauberspruch für Häckselnde:
Schnittgut, Ast und Zweiglein werden
schneller so zu Mulch und Erden,
häcks-häcks
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12205
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Auffallende Gehölze III

Buddelkönigin » Antwort #3617 am:

Danke, aber im Frühjahr habe ich dort ja keinen Urlaub gemacht... sondern letzte Woche. ;D
Allerdings sehen für mich die Blätter der Weisse Maulbeere im Netz irgendwie anders aus. :P
Morus-alba-Pendula-718x750-proportionalsmallest.webp
.
Hier nochmal der betreffende Baum:
20250904_123120.jpg
20250904_123120.jpg (60.67 KiB) 47 mal betrachtet
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12205
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Auffallende Gehölze III

Buddelkönigin » Antwort #3618 am:

Hier zeigt nun Euyonimus alatus 'Compactus' seine Herbstfärbung. Immer wieder spektakulär... :o
20250913_144917.jpg
.
20250913_145013.jpg
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4969
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Auffallende Gehölze III

Nox » Antwort #3619 am:

oile hat geschrieben: 7. Sep 2025, 09:09
Buddelkönigin hat geschrieben: 4. Sep 2025, 17:10 Diesen tollen Baum sah ich gerade hier in Zingst. Noch nie gesehen, kennt ihn jemand? :D
Ein wissender Mitleser meint, es könne ein Maulbeerbaum sein.
Na selbstverfreilich ist das eine Maulbeere. So eine gezüchtete Hybride, die stehen in meiner Gegend reichlich auf Kreiseln und im öffentlichen Grün. Schau mal unter "Fruitless". Der ausladende schirmförmige Habitus ist ganz typisch. Mein Taschentuchbaum strebt dagegen nach oben.
Antworten