Hallo mal wieder …
… es liegt mir fern, jedes Jahr die gleichen Motive zu zeigen, vielleicht ist diesmal was neues dabei. Ansonsten halt nette Bildchen bzw. Stimmungen.
Ganz früh morgens gibts sehr warme Farben im Gegenlicht, auch wenns so gar nicht warm ist. Hier die hübschen Blätter von Broussonetia papyrifera. Der Baum ist ein Doppelstamm, links weiblich, rechts männlich.
Cornus florida leidet unter dem unvermeidlichen Pilzmilieu und färbt vielleicht auch deswegen sehr früh.
Leonotis blüht sehr lange, kann man schon mal pflanzen, auch wenn sie nächstes Jahr nicht mehr auftaucht.
Die Albizia ’Summer Chocolate’ hatten große Schwierigkeiten, konnten aber ganz ordentlich regenerieren, sogar mit verspäteter Blüte.
Zanthoxylum hilft bei Zahnschmerzen, da kann man jede Menge Geld sparen, zumindest im Herbst.
Klein, aber fein: am längsten blüht dieses Jahr Lespedeza thunbergii ’Edo-shibori’.
Der Veilchenstrauch wächst seit Jahrzehnten im Gewächshaus und darf wie immer bis zum Frost aus der Dachluke wachsen. Er wurzelt drinnen im sandigen Hochbeet und kommt fast ohne Wasser aus.
