News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Waldlichtung (Gelesen 582058 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
sequoiafarm
Beiträge: 2743
Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
Kontaktdaten:

Niederrhein 8a

Re: Waldlichtung

sequoiafarm » Antwort #1755 am:

Wow, danke an die „Nachzügler“ :D

Veilchen-im-Moose: bei Samthortensien denke ich (früher unbewusst?) an deine tollen Exemplare in einem der schönsten Forumsgärten.

helga7: bei dir gibts die schönsten Details, ein richtiger bunter Miniatur-Planet. Auch einmalig!

foxy: keiner ist kreativer und hat mehr eigene Ideen umgesetzt, und das in einem gewaltigen Maßstab!

solosunny: meine Bewunderung, was du in so kurzer Zeit auf die Beine gestellt hast, der Garten hat auf dich gewartet!

Gruß an alle, die fürs kleine Lächeln am Ende weiter ackern!
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
Benutzeravatar
sequoiafarm
Beiträge: 2743
Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
Kontaktdaten:

Niederrhein 8a

Re: Waldlichtung

sequoiafarm » Antwort #1756 am:

Hallo mal wieder …

… es liegt mir fern, jedes Jahr die gleichen Motive zu zeigen, vielleicht ist diesmal was neues dabei. Ansonsten halt nette Bildchen bzw. Stimmungen.

Ganz früh morgens gibts sehr warme Farben im Gegenlicht, auch wenns so gar nicht warm ist. Hier die hübschen Blätter von Broussonetia papyrifera. Der Baum ist ein Doppelstamm, links weiblich, rechts männlich.

Bild

Cornus florida leidet unter dem unvermeidlichen Pilzmilieu und färbt vielleicht auch deswegen sehr früh.

Bild

Leonotis blüht sehr lange, kann man schon mal pflanzen, auch wenn sie nächstes Jahr nicht mehr auftaucht.

Bild

Die Albizia ’Summer Chocolate’ hatten große Schwierigkeiten, konnten aber ganz ordentlich regenerieren, sogar mit verspäteter Blüte.

Bild

Zanthoxylum hilft bei Zahnschmerzen, da kann man jede Menge Geld sparen, zumindest im Herbst.

Bild

Klein, aber fein: am längsten blüht dieses Jahr Lespedeza thunbergii ’Edo-shibori’.

Bild

Der Veilchenstrauch wächst seit Jahrzehnten im Gewächshaus und darf wie immer bis zum Frost aus der Dachluke wachsen. Er wurzelt drinnen im sandigen Hochbeet und kommt fast ohne Wasser aus.

Bild
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
Benutzeravatar
sequoiafarm
Beiträge: 2743
Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
Kontaktdaten:

Niederrhein 8a

Re: Waldlichtung

sequoiafarm » Antwort #1757 am:

Colletia paradoxa mit eher unauffälligen Blüten, hält sich seit Jahren problemlos und sieht am exponierten Standort gut aus, im Schatten mickert das Gehölz mit den markanten Phyllokladien.

Bild

Es lohnt sich auch, bei Mahonia gracillipes genau hinzuschauen. Sehr apart, die kleinen Blüten.

Bild

Pseudopanax crassifolius steht auch nach einigen Wintern ordentlich da, mittlerweile bei 2m angekommen.

Bild

Diese Begonie (Dank an semicolon) fühlt sich bisher wohl.
Mal schauen, ob eine kleine Mulchschicht reicht, um sie über den Winter zu bringen.

Bild

Mahonia 'Soft Caress' macht sich schon ganz ordentlich breit. Bisher auch vollsonnig völlig problemlos. Vielleicht pflanze ich nächstes Jahr noch ein paar.

Bild

Links am Pfad üppige Polystichum munitum sowie 3x Naturverjüngung von Sequoia sempervirens. Es gibt viele schattige Hohlwege, die im Gegensatz zu 2 Meter breiten Schotterwegen eher eine Art „Expeditions-Feeling“ erzeugen.

Bild

Kaum zu glauben, das ist eine Konifere (Agathis robusta). Zwar schon recht groß, aber etwas empfindlicher als Agathis australis, die hier ausgepflanzt und ohne Winterschutz ganz gut zurechtkommt.

Bild
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
Benutzeravatar
sequoiafarm
Beiträge: 2743
Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
Kontaktdaten:

Niederrhein 8a

Re: Waldlichtung

sequoiafarm » Antwort #1758 am:

Losbaum-Tsunami wie jedes Jahr. Bleibt bis November so. Neben den Beeren mit den pinken Kelchblättchen gibt es sogar noch einige Blüten, vor allem fürs Taubenschwänzchen. Für entsprechende Fotos hatte ich aber diesmal keine Geduld.

Bild

Bild

Für die Entfaltung der Protea-Blüte reicht wohl die Wärmesumme wieder nicht. Recht anspruchslos als Kübelpflanze.

Bild

Tricyrtis 'Pink Freckles' wächst einfach am Wiesenrand, Beete gibts hier nicht. Blüht recht lange, sehr attraktiv, wenn man genau hinsieht.

Bild

Fuchsia 'Ricartonii‘: seit zig Jahren draußen im Schatten, dieses Jahr wieder recht üppig, mittlerweile könnte man sie sicher offener pflanzen, einige sind leider unbemerkt im Unterholz überwachsen worden.

Bild

Massig Maronen dieses Jahr, sie werden immer noch jedes Jahr von den Kindern gesammelt, wie schön…

Bild

Bild

Angelica gigas sieht toll aus, zieht aber offensichtlich Vespa velutina an. Viele Exemplare der Asiatischen Hornisse gabs trotzdem nicht, „unsere“ Vespa crabro ist größer und jagt ihr ständig hinterher.

Bild

Bild

Guten Abend und gute Nacht!
Micha
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 5006
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Waldlichtung

Nox » Antwort #1759 am:

Wieder ein Genuss, Deine Bilder anzuschauen !
Und zu guter letzt ein gestochen scharfes Hornissenpotrait.
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11772
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Waldlichtung

Quendula » Antwort #1760 am:

Ja, wunderbar hast Du Stimmung und Charakter gut eingefangen :D .
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21212
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Waldlichtung

Gartenplaner » Antwort #1761 am:

sequoiafarm hat geschrieben: 30. Sep 2025, 21:17
Angelica gigas sieht toll aus, zieht aber offensichtlich Vespa velutina an.
Bei mir ists die Efeublüte.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Aramisz78
Beiträge: 2865
Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
Wohnort: Leipzig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Waldlichtung

Aramisz78 » Antwort #1762 am:

Endlich wieder Bilder von Dir. Vielen Dank für die schöne und stimmungsvolle Fotos. Und mein makroherz springt gewaltig bei der allerletzten. :)
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
                                                                                                                  Mark Twain
Antworten