News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Passt zwar nicht 100 -prozentig zum Thema, trotzdem einige Bilder von heute aus dem Forstbotanischen Garten Tharandt.
Es war schon beeindruckend, was da in in relativ kurzer Zeit ( in etwas über 30 Jahren) im neuen Teil herangewachsen ist
Vielen Dank für die wunderschönen Bilder, Tsuga! .
Normalerweise schließt der Forstbotanische Garten jedes Jahr am 31. Oktober. In diesem Jahr ist die Öffnungszeit verlängert worden bis zum Sonntag - man könnte also die grandiose Laubfärbung noch genießen. Beim mdr war heute ein Bericht darüber und auch über die katastrophale Parkplatzsituation (inklusive erbarmungslos verhängter Knöllchen seitens der Stadtverwaltung Tharandt). Der mdr empfiehlt öffentliche Verkehrsmittel zu nutzen oder weiter weg zu parken.
auch für den Link...
In der Tat war die Parksituation für die vielen Besucher völlig unbefriedigend. Die Ordnungshüter mit Ihren 55 € Tickets haben da sicher viel Porzellan zerschlagen.
Soviel Naturbegeisterung von Besuchern (aller Altersgruppen) habe ich in Deutschland bisher selten gesehen. Das müsste doch als das Alleinstellungsmerkmal für Tharandt sicher besser organisierbar und nutzbar gemacht werden!
Zuletzt geändert von Tsuga63 am 29. Okt 2024, 06:00, insgesamt 1-mal geändert.
Herrliche herbstliche Bilder! (Existiert eigentlich die alte Castanea sativa noch, welche mir von einem Besuch dort vor zig Jahren in Erinnerung geblieben ist?)
@Tsuga: nein, was du zeigst ist ja wohl die amerikanische Art, C. dentata. Der Baum, an den ich mich erinnere, war einstämmig, dick und mit weit ausladenden starken Ästen. Bei meiner Suche bin ich auf diese Seite gestoßen. Es müsste der Baum sein, unter dem das Gruppenfoto aufgenommen wurde.
Die Deutsche Rhododendrongesellschaft hat noch einige frei Plätze bei einer Führung am Samstag, 18. Oktober 2025 10 Uhr:
Der Forstbotanische Garten in Tharandt bei Dresden hat sich in den letzten Jahren zu einem enormen Anziehungspunkt aufgrund der grandiosen Herbstfärbung der Bäume und Gehölze etabliert. Der “Indian Summer“ des nordamerikanischen Kontinents ist hier exzellent nachgepflanzt worden. Zusammen mit dem Kustos der Anlage, Dr. Ulrich Pietzarka, wollen wir uns die bunte Herbstschau anschauen. Treffpunkt ist um 10 Uhr am Eingang Zeisigweg im Kurort Bad Hartha. Die Anreise sollte frühzeitig in Angriff genommen werden, da die Parkplätze in der näheren Umgebung rar sind. Das Parken an der Landstraße oder in den Verbotszonen innerhalb der Kommune wird konsequent geahndet. Daher wird empfohlen mit öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen.
Anmeldung erforderlich: https://www.rhodo.org/veranstaltungen/2 ... n-tharandt