Viele von euch haben doch Cercis canadensis-Sorten. Umso mehr wundert mich, dass jetzt im Herbst kaum Fotos im Thread auftauchen. Einige Sorten zeigen eine richtig schöne Herbstfärbung – siehe mein Bild oben. Zeigt doch mal eure!
C. siliquastrum ‘Bodnant’ ist mein Sorgenkind und blüht bei mir immer noch. Die Sommerpflanzung hat den Rhythmus offenbar nahchaltig gestört; aktuell treibt er noch neu aus.
Da bisher keine starken Fröste aufgetreten sind, geht es noch – dennoch halte ich das Ausfallrisiko über Winter in diesem Zustand für erhöht.
Während die Farben der Sträucher im Hintergrund bunt werden, bringt Bodnant frisches Grün in den Herbst..
Die gelben Blätter gehören zu einem anderen Cercis siliquastrum, denn ich habe Zwei direkt nebeneinander gesetzt, dieser hat eine etwas braunere Rinde. Bodnant ist ein Ticken gräulicher, wenn auch bei weitem nicht wie Cercis chinensis oder Sorten wie Avondale. Möglicherweise ist Bodnant ja auch kein reiner Siliquastrum. Aber da der Ursprungsämling jetzt schon 149 Jahre alt ist, wäre wenn überhaupt eine Hybrisierung mit C. Canadensis Arten denkbar, da diese bereits in den späten 1600er/frühen 1700er Jahre in England in Kultur waren. die Ost-Asiatischen erst Anfang des 20 Jhd.
Denkbar wären noch Unterarten von Siliquastrum wie Cercis siliquastrum subsp. hebecarpa , welche sich von der Türkei bis zum Irak erstreckt. Oder Cercis griffithii (Afghanischer Judasbaum). Aber es kann natürlich auch sein, das ein einfach ein glücklicher Zufall war, wie so oft.