News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gemüsegarten - Fotoimpressionen (Gelesen 756316 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Frau P
Beiträge: 29
Registriert: 31. Mai 2024, 15:56

Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Frau P » Antwort #4020 am:

Was wird es denn für Nachschub?
Ich überlege noch, worauf ich in einigen Monaten Lust haben könnte...

Bei mir fühlt sich der Kürbis gerade zu wohl und wächst überall hin. Die Stangenbohnen, Wirsing, Zucchini, Kartoffeln und Paprika haben alle Besuch vom kontaktfreudigen Kürbis. Die Reihe der roten Gartenmelde hat dem Feldhasen sehr gut geschmeckt, soll er ruhig! Ich habe jetzt Cime di Rapa gesät mal sehen, obs noch was wird. Vorne der Ruccola, den ich vor 3 Jahren gesät habe und der sich seither überall selbst aussät. Da ich ihn liebe, freut es mich. Vorne links die Blaubeeren.
Die Bohnen blühen hübsch dekorativ in lila und pink und in den Kürbisblüten tummeln sich gerne die Hummeln oder suchen Schutz vor Regen. Eine echte Freude für mich.
Dateianhänge
IMG_9637.jpeg
Benutzeravatar
Frau P
Beiträge: 29
Registriert: 31. Mai 2024, 15:56

Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Frau P » Antwort #4021 am:

Heute wieder ganz deutlich zu sehen, dass sich die Ostfriesische Speckbohne wohl im Süden nicht so wohl fühlt. Obs am Kohlrabi daneben liegt? Der sollte sich aber eigentlich gut vertragen...
Die Wachsbohne "Beste von Allen", die ich fast wegen des doch sehr von sich überzeugten Namens nicht gekauft hätte, gedeiht prächtig...
Das verstehe wer will.
Dateianhänge
IMG_9769.jpeg
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5535
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Apfelbaeuerin » Antwort #4022 am:

Ja, Bohnen haben manchmal ganz unterschiedliche "Befindlichkeiten" ;D . Bei den Stangenbohnen merk ich das auch ganz krass. Auf Regen, Hitze und Kühle reagieren sie komplett verschieden.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21314
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen

thuja thujon » Antwort #4023 am:

Das ist aber durchaus normal wenn Zucht möglich ist und dann gibts eben resistente oder widerstandsfähige Sorten und halt auch andere.

Auch um die Frage zu beantworten, was der Nachschub wird: das sind Zuchtlinien, die auf Krankheitsresistenz geprüft werden, so dass das in vielleicht 4 bis 5 Jahren eine oder zwei Sorten für den Handel gibt, damit man das Saatgut auch kaufen kann.

Vielleicht ist das auch irgendwann mal mit der `besten von allen´ passiert, dass die im Anbau eben besser war als andere und ihr deshalb der Vorzug gegeben wurde.

Aber man kann auch `die andere´ aussäen. Dann gibts halt weniger oder nix zu ernten und man lernt was über Krankheiten. Hat ja alles seinen eigenen Reiz. ;)
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11672
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Quendula » Antwort #4024 am:

Die Inkagurken wollen hoch hinaus :D .
20250722_174156.jpg
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11672
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Quendula » Antwort #4025 am:

Mittlerweile sieht man die ersten stacheligen Schötchen.
20250803_110350.jpg
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21314
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen

thuja thujon » Antwort #4026 am:

Hat die was Melothria scraba zu tun?

Hier gibst Salate, erster von zwei Versuchen ist seit 2 Tagen gepflanzt.
Ist nicht mein Garten, bin für solche Flächen immer dankbar.
Salate 60 20250804.jpeg
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11672
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Quendula » Antwort #4027 am:

Ganz entfernt schon. Gehören beide zu den Kürbisgewächsen.
https://de.wikipedia.org/wiki/Cyclanthera_pedata
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21314
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen

thuja thujon » Antwort #4028 am:

Ok, also doch ganz anders. Wie schmecken die? Hast du schon geerntet?
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Aramisz78
Beiträge: 2783
Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
Wohnort: Leipzig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Aramisz78 » Antwort #4029 am:

Ich bin zwar nicht Quendula, aber ich baue sie seit jahren an, mit Ausnahme dieses Jahr.
Die kleine grüne Schoten schmecken wie Gurken je grösser werden sie, etwas grasiger und auch zäher. Die kleine kann man roh essen, die grossen füllen und überbacken oder vieleicht auch schmoren.
Die Triebe kann man als Gemüse essen.
Sie sollen die Blutzucker senken, Triebe wie Früchte.
Die Blüten sind unauffällig aber die locken unzählige Biene, Hummln etc. an.
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
                                                                                                                  Mark Twain
Antworten