News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Tomaten 2025 (Gelesen 113829 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Wüstensumpf
Beiträge: 215
Registriert: 11. Jul 2023, 20:36

Re: Tomaten 2025

Wüstensumpf » Antwort #1545 am:

Nur für euch. ;D
Dateianhänge
IMG_3532.JPG
IMG_3531.JPG
Gruß Adi
Gaertner
Newbie
Beiträge: 14
Registriert: 20. Aug 2025, 22:41

Re: Tomaten 2025

Gaertner » Antwort #1546 am:

Hat jemand Erfahrung mit der Sorte Ruthje?
Zufällig bin ich durch ein YouTube Video auf die Sorte gekommen, im Video wurde sie als die beste Sorte beschrieben. Das sieht natürlich jeder anders und sagt nicht viel aus, aber vielleicht kann jemand trotzdem etwas über diese Sorte erzählen.
Rou Fu Rong
Beiträge: 134
Registriert: 3. Feb 2016, 13:09
Region: Unterfranken
Höhe über NHN: 117 m ü. NN
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Tomaten 2025

Rou Fu Rong » Antwort #1547 am:

Bei mir darf Ruthje in keinem Jahr fehlen.
Sehr gesunder Wuchs mit kräftigem Laub.
Ich geize aus bis zu Hüfthöhe. Dann lasse ich wachsen mit moderatem Ausgeizen. Sie ist Massenträger. Die Früchte sind aromatisch, süss. Man kann sie lange an der ypflanze belassen, ohne dass sie aufplatzen oder matschig werden. Für mich perfekt.
Ich habe sie allerdings immer zu zweit im
Maurerkübel. Dort ist hier der Ertrag höher als im Freiland.
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5628
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Tomaten 2025

Apfelbaeuerin » Antwort #1548 am:

Ich hatte Ruthje letztes Jahr, das ja bei uns sehr nass war. Das mochte sie gar nicht und hat recht früh KBF bekommen. Den Geschmack fand ich jetzt auch nicht sooo herausragend, da gibt es bessere.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
Felcofan
Beiträge: 1287
Registriert: 11. Feb 2015, 23:09
Region: Oberrheingraben, Weinbauklima
Höhe über NHN: ca. 250
Bodenart: schwerer Lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Tomaten 2025

Felcofan » Antwort #1549 am:

zufällig habe ich die dies Jahr, bei einer Gärtnerei auf dem Markt als Jungpflanze gekauft.

Ich ziehe sie eintriebig an einer Schnur und geize weitgehend aus, sie ist allmhlich bei der 2m-Marke drüber.

eine Turbo-F1-Hybride ausm Baumarkt (sollte Philovita sein, muss ich schauen) ist noch ein Stück höher (obwohl noch als einzige 2-triebig gezogen),


die Früchte sind etwas größer als Tischtennisbälle bei meiner, zum so Naschen fast ein bischen zu groß,
Laub ist noch relativ gesund, sie hängt nicht wahnsinnig voll, mittellange, lockere Rispen, die Früchte finde ich lecker, eher fest, etwas saftig, etwas süßlich, platzen eigentlich nicht
(im Vergleich dazu "Black Smurf", als Sämling von einer Bekannten gekriegt, da muss nur ne Regenwolke vorbeisegeln und die platzen)

muss nachher noch in den Garten, dann könnte ich noch Fotos machen,
die würde ich wieder pflanzen
Hyla
Beiträge: 4846
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Tomaten 2025

Hyla » Antwort #1550 am:

Wüstensumpf hat geschrieben: 3. Sep 2025, 13:23 Nur für euch. ;D
Vielen Dank! ;D
Ich glaube, wir brauchen für ungewöhnlich geformtes Gemüse einen eigenen Thread. ;)
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Benutzeravatar
Ramblerjosef
Beiträge: 418
Registriert: 30. Mär 2006, 11:32
Region: NRW
Höhe über NHN: 554
Bodenart: Sandig,Ton,Lehm und Schiefrig

Ich liebe dieses Forum der Rosenfreunde! Man braucht nicht erst zu sterben, um ins Paradies zu gelangen, geh in deinen Rosengarten. Jedes Ding hat drei Seiten: Eine, die du siehst, eine, die ich sehe, und eine, die wir beide nicht sehen. (Eine buddhistische Sichtweise)

Re: Tomaten 2025

Ramblerjosef » Antwort #1551 am:

Hallo, mir sind die Harzfeuer als F1 Hybride seit vielen Jahren ein muss! Eine Vielfalt an Tomaten hat sicher viele Vorteile im Bezug auf Geschmack, es bringt auch einige Krankheiten in Treibhaus. In unserem Treibhaus müssen viele Pflanzen miteinander auskommen und nach 40Jahren Erfahrung hat man ein Gefühl für gesundes Wachstum der Gurken, der Tomaten und der Weinstöcke. ;D :D ;)
LG. Josef. ;D
7.JPG
7.1.JPG
7,2.JPG
Rou Fu Rong
Beiträge: 134
Registriert: 3. Feb 2016, 13:09
Region: Unterfranken
Höhe über NHN: 117 m ü. NN
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Tomaten 2025

Rou Fu Rong » Antwort #1552 am:

Wenn Ruthje nicht so viel ausgegeizt wird, sind die Früchte ewas kleiner, werden aber süsser. Wie gesagt..... hier Massenträger. Anscheinend brauch sie die vermehrte Blattmasse um viele süssaromatische Früchte auszubilden.
So meine Erfahrung in mehrfachen Versuchen.
Geschützter Anbau ist von Vorteil.
Gaertner
Newbie
Beiträge: 14
Registriert: 20. Aug 2025, 22:41

Re: Tomaten 2025

Gaertner » Antwort #1553 am:

Rou Fu Rong hat geschrieben: 3. Sep 2025, 14:24 Wenn Ruthje nicht so viel ausgegeizt wird, sind die Früchte ewas kleiner, werden aber süsser. Wie gesagt..... hier Massenträger. Anscheinend brauch sie die vermehrte Blattmasse um viele süssaromatische Früchte auszubilden.
So meine Erfahrung in mehrfachen Versuchen.
Geschützter Anbau ist von Vorteil.
Ah, das ist eine interessante Beobachtung. Gut zu wissen, Danke.
Gaertner
Newbie
Beiträge: 14
Registriert: 20. Aug 2025, 22:41

Re: Tomaten 2025

Gaertner » Antwort #1554 am:

Ramblerjosef hat geschrieben: 3. Sep 2025, 13:49 Hallo, mir sind die Harzfeuer als F1 Hybride seit vielen Jahren ein muss! Eine Vielfalt an Tomaten hat sicher viele Vorteile im Bezug auf Geschmack, es bringt auch einige Krankheiten in Treibhaus. In unserem Treibhaus müssen viele Pflanzen miteinander auskommen und nach 40Jahren Erfahrung hat man ein Gefühl für gesundes Wachstum der Gurken, der Tomaten und der Weinstöcke. ;D :D ;)
LG. Josef. ;D

7.JPG 7.1.JPG 7,2.JPG
Wow, das sieht ja super aus. Dass die Pflanzen so gesund aussehen, ist echt beeindruckend.
Gaertner
Newbie
Beiträge: 14
Registriert: 20. Aug 2025, 22:41

Re: Tomaten 2025

Gaertner » Antwort #1555 am:

Felcofan hat geschrieben: 3. Sep 2025, 13:44 zufällig habe ich die dies Jahr, bei einer Gärtnerei auf dem Markt als Jungpflanze gekauft.

Ich ziehe sie eintriebig an einer Schnur und geize weitgehend aus, sie ist allmhlich bei der 2m-Marke drüber.

eine Turbo-F1-Hybride ausm Baumarkt (sollte Philovita sein, muss ich schauen) ist noch ein Stück höher (obwohl noch als einzige 2-triebig gezogen),


die Früchte sind etwas größer als Tischtennisbälle bei meiner, zum so Naschen fast ein bischen zu groß,
Laub ist noch relativ gesund, sie hängt nicht wahnsinnig voll, mittellange, lockere Rispen, die Früchte finde ich lecker, eher fest, etwas saftig, etwas süßlich, platzen eigentlich nicht
(im Vergleich dazu "Black Smurf", als Sämling von einer Bekannten gekriegt, da muss nur ne Regenwolke vorbeisegeln und die platzen)

muss nachher noch in den Garten, dann könnte ich noch Fotos machen,
die würde ich wieder pflanzen
Fotos wären interessant :)
Antworten