News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Zwiebeln (Gelesen 1907 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Monti
Beiträge: 1096
Registriert: 21. Apr 2014, 13:20
Kontaktdaten:

530 m ü. NN

Re: Zwiebeln

Monti » Antwort #15 am:

Monti hat geschrieben: 1. Jul 2025, 22:42 Ich war das Jahr auch zu spät dran. Wann ich gesät hab, weiß ich nicht mehr. Glaub irgendwann im April. In Blumentöpfe. Kamen nicht recht vom Fleck. Dann rausgekramt und Anfang Juni gepflanzt. Eigentlich heißt es, Bleistiftdick. Davon waren meine weit entfernt.
Jetzt die Trockenheit. Aufgeben will ich noch nicht, war schon zu viel Arbeit bisher. Vorhin hab ich ein 120 L Fass mit den übrigen Tropfschläuchen in Stellung gebracht. Super, die Netafim-Tropfschläuche, arbeiten mit nur minimalstem Gefälle. Mal sehen, ob noch was brauchbares bei rum kommt. So viel Hoffnung hab ich nicht mehr.
Bild Bild
Die Ramata di Milano und Robelja sind größtenteils gut gewachsen. Wädenswiler und Cuisse de poulet kaum, vielleicht sind 10-20 % durchgewachsen. Der Großteil hat bei Steckwiebelgröße das Wachstum eingestellt. Werden die halt nächsten Jahr gesteckt.
Bild Bild
Was mach ich mit den riesen Dingern mit vollgrünem Laub? Abschneiden? Trocknen? Wachsen lassen? Es fehlt wohl die Trockenphase zum beenden des Wachstums oder?
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21735
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Zwiebeln

thuja thujon » Antwort #16 am:

Das sind Dickhälse. Kommt regelmäßig vor, klassisches Kulturführungsproblem bzw Wetter, manche Sorten sind empfindlicher als andere, man hat es noch nicht vollständig ausräumen können.
Ich verbrauche sie gleich, lagerfähig sind sie nicht wirklich, zum kompostieren oder einarbeiten aber auch zu schade.

Schau mal hier auf Seite 4 bis 6, da wird es erklärt. https://de.hazera.com/wp-content/upload ... 3__WEB.pdf

Der Acker sieht gut aus, kein Zwiebelrost, aber langsam sollten sie doch zum Schlottenknick kommen. Hier ist die Zwiebelernte auf den Äckern seit Wochen bzw Monaten schon beendet.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Monti
Beiträge: 1096
Registriert: 21. Apr 2014, 13:20
Kontaktdaten:

530 m ü. NN

Re: Zwiebeln

Monti » Antwort #17 am:

Danke, das ist mal wirklich ein informatives Blatt. :D
Nur einwas kapiere ich nicht:
Anders als
zum Beispiel bei Möhren kann eine späte Saat
nicht mit einer frühen Sorte ausgeglichen werden,
sondern die Maßnahme muss genau umgekehrt
erfolgen.
Wie hänt das nun mit extra-Langtag und Langtag-Typen zusammen? Heißt das, wenn erst späte Saat möglich ist, muss man Extra-Langtag Sorten nehmen?

Für die Ramata di Milano (und auch Amerikanertyp-Zwiebeln) empfielt Sativa Voranzucht. Keine Angabe zur Direktsaat.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21735
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Zwiebeln

thuja thujon » Antwort #18 am:

Ja, es spielt praktisch keine Rolle wie viele Tage Entwicklungszeit bis zur Ernte notwendig sind, also der Trick wenn man spät dran ist zB Buschbohnen erst Mitte August säen und dann eine Frühsorte, damit man noch rechtzeitig ernten kann, das klappt nicht bei ziwebeln.

Wer früh sät sollte Frühsorten nehmen, die kommen mit den länger werdenden Tagen zurecht und schließen ab mit dem Wuchs, sind also lagerfähig.
Und wer nicht ganz so früh säen kann sondern erst im April, der sät besser eine Spätsorte.

Ich säe in der Regeln Frühlingszwiebeln, da gibts das Problem nicht, weil sie eh offen bleiben. Die säe ich aber ab. 1.Februar drinnen vor und pflanze 4-5 Wochen später Anfang März aus. Viel platz brauchen sie nicht ind er Anzucht, ein 4er Topf ist schon Platzverschwendung bzw da sollte man sie dann im Tuff säen, 5 Samen für 4 Pflanzen.

Hier mal Sorte Toska Ende Februar
Zwiebel 20230227.jpeg



Ende Juli
Zwiebel Toska 20230731.jpeg
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Antworten