News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Topinambur (Gelesen 53026 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
sunrise

Re: Topinambur

sunrise » Antwort #195 am:

Genau du brauchst noch welche zum wachsen,
ich hoffe stark das meine dieses Jahr wieder schön kommen,waren echt alles total kleine die man nicht ernten konnte,
aber diese kleinen haben einen schönen Platz bekommen
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6322
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Topinambur

Rib-2BW » Antwort #196 am:

Habe heute Chips gemacht. darauf freue ich mich immer wieder. Hier sind 2 von 4 Sorten die ich habe. Alle unbekannte Sorten. Diese zwei Sorten sind aus dem Lebensmittel handel erstanden. Die rote ist im rohen Zustand fester im Fleisch und geschmacksneutraler. Die weiße ist grobzelliger, weicher und Aromaintensiver. Gekocht tauschen sie die Fleisch-Konsistenz.

Tobinambur lassen sich viel einfacher frittieren. Wenn das Fleisch die ersten zarten bräunungen zeigen, sind sie fertig. Mir gelingen sie immer jm Gegensatz zu Kartoffelchips :D
Dateianhänge
IMG_2020_01_29_17_19_47-01.jpeg
Tünde
Beiträge: 335
Registriert: 25. Jan 2017, 13:00

Re: Topinambur

Tünde » Antwort #197 am:

Liebe Topinamburkenner!

Ich möchte Topinambur pflanzen, teils für uns, teils für meine geplante Kaninchenzucht.
Ich bitte Euch um eine Sortenempfehlung

Meine Wunsch-Topinambur:
- sehr schmackhaft
- große, glattschalige, knubbelfreie Knollen (leicht zu schälen)
- Farbe ist uns egal
- den ganzen Winter beerntbar
- soll gerne viel Grünmasse produzieren (Die Kaninchen fressen dann die oberirdischen Teile, wir teilen mit ihnen was unter der Erdoberfläche heranwächst...)
- Da unser Nachbar ein Imker ist, fände ich eine Sorte die gerne blüht, besser als eine eher blühfaule, aber diese Eigenschaft ist halt jetzt nicht die wichtigste

Mir sind nach einigen Recherchen Gigant, Gute Gelbe und Refla in Erinnerung geblieben aber es gibt ja noch viel mehr...

Wir werden das Beet so einrichten, dass es sonnig ist und dass auf allen Seiten Rasen ist.
So wird sich Topinambur nicht unkontrolliert ausbreiten können.

Wie tief sollte man das zukünftige Beet umgraben?
Unser Boden ist sehr lehmig. Soll ich da Sand untermischen? Und/oder Pferdemist o.ä.?

LG,
Tünde
Antworten