News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Tomaten 2025 (Gelesen 130608 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21914
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Tomaten 2025

thuja thujon » Antwort #1755 am:

Versuch macht klug, da bin ich immer dabei. ;)
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28729
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Tomaten 2025

Mediterraneus » Antwort #1756 am:

Der letzte Rest in der Nachreifekiste.
Schmecken immer noch.
Grün abgeerntet Ende September, vor dem grossen Regen.
Dateianhänge
IMG_20251019_114848.jpg
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
jardin
Beiträge: 827
Registriert: 5. Jul 2015, 12:22
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 157
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Tomaten 2025

jardin » Antwort #1757 am:

Ich bin gerade bei der Tomatenplanung für das nächste Jahr.
Hat einer von euch Erfahrung mit der Freilandtomate Clou von Culinaris?
Ivoch
Beiträge: 250
Registriert: 14. Mär 2023, 09:19

Re: Tomaten 2025

Ivoch » Antwort #1758 am:

Ich habe gestern auch aufgeräumt, bis auf Fioline und insbesondere Sunviva haben die anderen noch übrigen Pflanzen doch ziemlich gelitten bzw. waren schon so gut wie tot.

Einiges an Kleine Dänin aus dem STP und Sunviva:
PXL_20251020_071516241.MP.jpg
Fioline, Brad's Atomic Grape, Artisan Green Tiger, ein paar Barry's Crazy Cherry und Ildy im großen Karton, ein paar gemischte im kleinen:
PXL_20251020_071440385.MP.jpg
Von den Sorten mit großen Früchten haben es leider keine mehr geschafft, deswegen wird es wohl nur noch 2-3 mal Salat mit Fetakäse geben, dafür werden die Kinder noch etwas zum Naschen haben. :D
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21914
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Tomaten 2025

thuja thujon » Antwort #1759 am:

Hier mal eine halbwegs pilzfeste und als Phytophthora resistent beworbene Sorte neben den üblichen anfälligen Sorten nach 150mm Regen in den letzten 4-5 Wochen.
Tomaten 20251025.jpeg

Ob sich die Früchte jetzt noch rentieren sei mal dahingestellt.
Tomate PhR 20251025.jpeg

Die hier manchmal als pilzfest beschriebene Fioline ist nicht pilzfest, zumindest nicht hier in der Pilzzuchtanlage. Ich lese zwar immer sorgfältig auf die robustesten Pflanzen aus, seit über 15 Jahren, aber das macht sie auch nicht widerstandsfähig bis zum Schluss.
Fioline 20251025.jpeg
Zuletzt geändert von thuja thujon am 26. Okt 2025, 11:09, insgesamt 1-mal geändert.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21914
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Tomaten 2025

thuja thujon » Antwort #1760 am:

Andernorts bleibt der Gammel jetzt bis zum März stehen, damit ja die ganze Anlage Pilzverseucht bleibt.
Und immer schön die Überkronenspielzeugregner mitten in den Bestand stellen...
Braunfäule 20251025.jpeg
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
jardin
Beiträge: 827
Registriert: 5. Jul 2015, 12:22
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 157
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Tomaten 2025

jardin » Antwort #1761 am:

@ thuja thujon
Wie heißt die Pflanze mit den großen Blätter zwischen Gartenhaus und Bananenstaude (erstes Bild bei Antwort #1759) ?
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21914
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Tomaten 2025

thuja thujon » Antwort #1762 am:

Das ist eine Mispel.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
hqs
Beiträge: 757
Registriert: 30. Jan 2024, 20:00
Wohnort: Kassel, Nordhessen
Höhe über NHN: 190
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Tomaten 2025

hqs » Antwort #1763 am:

Hmm das ist wohl keine gute Idee, die befallenen Pflanzen so lange stehen zu lassen.

Hier waren viele Pflanzen ja sowieso schon fast blattlos, in den letzten Tagen hat die KBF dann auch auf die Triebe und Früchte übergegriffen (recht spät eigentlich), da habe ich viele Pflanzen entfernt. Bei den anderen ernte ich die Früchte immer ab, sobald sie sich minimal umfärben. Die ganz grünen reifen einfach nicht vernünftig nach oft.

Bei Fioline hängt noch ein bisschen was dran, White Cherry und Schneewittchen sind noch mit am vitalsten. Platzen aber.

Im Gewächshaus kann ich immer mal eine Liguria ernten, das macht richtig Spaß, noch ein paar so große Früchte zu ernten, sind sogar auch ziemlich lecker noch. Black Zebra auch gelegentlich. Grub's Mystery Green scheint sich etwas erholt zu haben, mal sehen, ob die Früchte noch reif werden.

Edit: Foto von Liguria :)
20251026_114852.jpg
Der Buddler
Beiträge: 705
Registriert: 19. Apr 2019, 02:03

Re: Tomaten 2025

Der Buddler » Antwort #1764 am:

Ich ernte gerade die letzten von Sunviva und Rondobella, Pflanzen haben nur noch minimal Laub. Geschmack noch ganz gut, besser als gekaufte. Freilandsaison war somit von Anfang Juli bis Ende Oktober, für weniger lohnt sich imo der Aufwand nicht. Im Gewächshaus würde es wohl noch weiter gehen, aber mit der wenigen Sonne wäre das Ergebnis vermutlich unbefriedigend.
Benutzeravatar
michaelbasso
Beiträge: 1307
Registriert: 24. Nov 2005, 17:43

Re: Tomaten 2025

michaelbasso » Antwort #1765 am:

Heute, eigene Sorte, ein bisschen Alternaria, keine Braunfäule.
Im Garten ist schon Schluß wegen der ersten Nachtfröste, im Hof war es milder.

Bild
Lüneburg, Niedersachsen
Antworten