News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Tomaten 2025 (Gelesen 132058 mal)
-
ThomatoGarden
- Beiträge: 9
- Registriert: 15. Mär 2024, 12:54
- Region: Münsterland
- Höhe über NHN: 50
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Tomaten 2025
Alle bis auf die Primabella x Sunviva Kreuzung im Gewächshaus.
diese Cerise müsste es sein : Buzzy Organic Cherry Tomatoes Cerise, könnte mir auch vorstellen das
es eine andere Sorte ist die einfach nur so vermarktet wird. Schmeckt genauso gut wie Ruthje trägt aber
besser.
Von der Kreuzung 'Yellow Dream' / Primabella x Sunviva F2 hätte ich noch Samen abzugeben (kostenlos!)
Ist natürlich erst F2! Ergebnis also ungewiss. Aber Freilandtauglich wie Sunviva.
diese Cerise müsste es sein : Buzzy Organic Cherry Tomatoes Cerise, könnte mir auch vorstellen das
es eine andere Sorte ist die einfach nur so vermarktet wird. Schmeckt genauso gut wie Ruthje trägt aber
besser.
Von der Kreuzung 'Yellow Dream' / Primabella x Sunviva F2 hätte ich noch Samen abzugeben (kostenlos!)
Ist natürlich erst F2! Ergebnis also ungewiss. Aber Freilandtauglich wie Sunviva.
- tomatengarten
- Beiträge: 172
- Registriert: 14. Jul 2020, 00:05
Re: Tomaten 2025
Auf meiner Internetseite sind die Bilder der Sorten eingestellt, die ich 2025 angebaut hatte. Überall wo "new" steht, kann man eine Kurzbeschreibung und meine persönliche Bewertung einsehen und die Bilder anschauen.
www.tomatengarten.de und unten über die Suche A, B, C usw. abrufen.
Dazu drei neue Seiten zum Thema Garten, Tomaten und Knoblauch. Hier noch der Direktlink zu Tomaten2025:
www.tomatengarten.de/tomaten/2025.html
www.tomatengarten.de und unten über die Suche A, B, C usw. abrufen.
Dazu drei neue Seiten zum Thema Garten, Tomaten und Knoblauch. Hier noch der Direktlink zu Tomaten2025:
www.tomatengarten.de/tomaten/2025.html
-
hqs
- Beiträge: 761
- Registriert: 30. Jan 2024, 20:00
- Wohnort: Kassel, Nordhessen
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Tomaten 2025
Toll, wie viele Sorten du schon ausprobiert hast! Da findet man sicher die ein oder andere Inspiration.tomatengarten hat geschrieben: ↑30. Okt 2025, 11:06 Auf meiner Internetseite sind die Bilder der Sorten eingestellt, die ich 2025 angebaut hatte. Überall wo "new" steht, kann man eine Kurzbeschreibung und meine persönliche Bewertung einsehen und die Bilder anschauen.
- Gersemi
- Beiträge: 3376
- Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
- Wohnort: Krs. Düren/NRW
- Region: Flachland
- Bodenart: Schwerer Lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Tomaten 2025
Ich lese die Beurteilung der angebauten Tomatensorten auch sehr gerne, Danke dafür !
.
Mein Tomatenjahr war eines der besten, überreiche Ernte und geschmacklich mit einer Ausnahme sehr gut. Ich habe kein GWH, hauptsächlich Überdachungen und ein kleines Folienhaus.
Pro Sorte mehrere Exemplare gesät, insgesamt 60 Pflanzen. 22 behalten, alle anderen abgegeben.
.
Romus - gelb, rund, viel Ertrag, lecker aromatisch
Zlatava - orange, rund, viel Ertrag, lecker aromatisch
Furry Red Boar - rot-gestreift, guter Ertrag, aromatisch mit Süße
Mr. Stripey - gestreift, rund, lecker, aber diesmal wenig Ertrag
Honigtopf - orange, breitrund, aromatisch-süß, saftig
Rutje - klein, rot, lecker, viel Ertrag
Justen`s Süße - klein, rot, lecker, guter Ertrag
Matina - rot, rund, lecker aromatisch, kartoffelblättrig
Primavera - sehr kleine rot-runde Früchte, süß-aromatisch-lecker, hoher Ertrag, komplett im Freiland
Zuckertraube - klein, rot, rund, guter Ertrag, hier nicht platzfest -> ist raus
Orange Banana - länglich, orange, milder Geschmack, viel BEF -> ist deshalb raus
Dark Galaxy - hier wieder zu späte Reife -> ist raus
Resibella - rot, rund, sehr harte Schale, kein Geschmack -> ist raus
.
Mein Tomatenjahr war eines der besten, überreiche Ernte und geschmacklich mit einer Ausnahme sehr gut. Ich habe kein GWH, hauptsächlich Überdachungen und ein kleines Folienhaus.
Pro Sorte mehrere Exemplare gesät, insgesamt 60 Pflanzen. 22 behalten, alle anderen abgegeben.
.
Romus - gelb, rund, viel Ertrag, lecker aromatisch
Zlatava - orange, rund, viel Ertrag, lecker aromatisch
Furry Red Boar - rot-gestreift, guter Ertrag, aromatisch mit Süße
Mr. Stripey - gestreift, rund, lecker, aber diesmal wenig Ertrag
Honigtopf - orange, breitrund, aromatisch-süß, saftig
Rutje - klein, rot, lecker, viel Ertrag
Justen`s Süße - klein, rot, lecker, guter Ertrag
Matina - rot, rund, lecker aromatisch, kartoffelblättrig
Primavera - sehr kleine rot-runde Früchte, süß-aromatisch-lecker, hoher Ertrag, komplett im Freiland
Zuckertraube - klein, rot, rund, guter Ertrag, hier nicht platzfest -> ist raus
Orange Banana - länglich, orange, milder Geschmack, viel BEF -> ist deshalb raus
Dark Galaxy - hier wieder zu späte Reife -> ist raus
Resibella - rot, rund, sehr harte Schale, kein Geschmack -> ist raus
LG
Gersemi
Gersemi
-
Der Buddler
- Beiträge: 707
- Registriert: 19. Apr 2019, 02:03
Re: Tomaten 2025
[
Was ist der Sinn von Sunviva im Gewächshaus?quote=ThomatoGarden post_id=4372659 time=1761768321 user_id=27976]
- Sunviva
Versuch im Gewächshaus, mittelstark und dünn wachsend, extrem platzanfällig daher kaum Ertrag
- thuja thujon
- Beiträge: 21979
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Tomaten 2025
Frühere und länger anhaltende Ernte. Nicht jeder kann Mitte April ins Freiland pflanzen.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
-
ThomatoGarden
- Beiträge: 9
- Registriert: 15. Mär 2024, 12:54
- Region: Münsterland
- Höhe über NHN: 50
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Tomaten 2025
Das war einfach ein Versuch wie sie sich im Gewächshaus verhält. Ich dachte vielleicht ist ist sie dort nichtDer Buddler hat geschrieben: ↑2. Nov 2025, 14:08 [Was ist der Sinn von Sunviva im Gewächshaus?quote=ThomatoGarden post_id=4372659 time=1761768321 user_id=27976]
- Sunviva
Versuch im Gewächshaus, mittelstark und dünn wachsend, extrem platzanfällig daher kaum Ertrag
so platzanfällig und die Ernte fällt besser, gleichmäßiger und länger aus. War aber sogar noch platzanfälliger als
im Freiland.
Re: Tomaten 2025
Sunviva war bei mir eigentlich nicht platzanfällig. Eine stand im Gewächshaus, da war nichts, und die andere, die übrigens immer noch blüht und fruchtet, hatte nur wenige geplatzten Früchte.
- jardin
- Beiträge: 830
- Registriert: 5. Jul 2015, 12:22
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 157
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Tomaten 2025
Kann es sein, daß mittlerweile mehrere Mutationen der Sunviva im Umlauf sind.
Meine Sunviva ist sehr platzanfällig.
Meine Sunviva ist sehr platzanfällig.
-
ThomatoGarden
- Beiträge: 9
- Registriert: 15. Mär 2024, 12:54
- Region: Münsterland
- Höhe über NHN: 50
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Tomaten 2025
Welchen Bodentyp habt ihr?
Hier ist purer Sandboden, bei dem es fast unmöglich ist ihn gleichmäßig
feucht zu halten. Vielleicht ist das ein Grund das Sunviva hier platzanfällig ist.
Hier ist purer Sandboden, bei dem es fast unmöglich ist ihn gleichmäßig
feucht zu halten. Vielleicht ist das ein Grund das Sunviva hier platzanfällig ist.
- jardin
- Beiträge: 830
- Registriert: 5. Jul 2015, 12:22
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 157
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Tomaten 2025
Wir haben hier Lehmboden.
Die Platzanfälligkeit kann wirklich alle möglichen Ursachen haben.
Die Platzanfälligkeit kann wirklich alle möglichen Ursachen haben.