News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Chayote (Gelesen 70044 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Aramisz78
Beiträge: 2932
Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
Wohnort: Leipzig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Chayote

Aramisz78 » Antwort #90 am:

In der Natürlich Gärtnern Zeitschrift in der dritten Ausgabe diese Jahres war eine Artikel, wie ein Mann in Deutschland Chayote anbaut und auch wie er es seit jahren überwintert.
Da das Zeitung in der Gartenlaube ist, kann ich jetzt nicht zitieren, nur empfehlen.
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
                                                                                                                  Mark Twain
Wildecat
Beiträge: 9
Registriert: 18. Sep 2022, 20:18

Re: Chayote

Wildecat » Antwort #91 am:

Aktueller Stand: Etwa Anfang September ging es mit den männlichen und wenige Tage später mit den weiblichen Blüten los. Es sind nicht viele und nicht aus allen bilden sich Früchte. Vielleicht fliegen nicht immer genügend Insekten. Vier Früchte wachsen gerade und dass bei 2 Pflanzen... ich schätze, es werden wie im letzten Jahr vielleicht max. 8 oder10. Einen letzten Versuch im nächsten Jahr werde ich nochmal starten, aber im Grunde ist die Arbeit die man rein steckt zu viel für das was man dafür erhält. Im Topf zu ziehen war auch nicht so einfach, insbesondere wenn man im Sommer in Urlaub ist. Vorher war es nass und dann plötzlich trocken. Der Nachbar hat sich gekümmert, aber ich hatte das Gefühl, da hat doch manchmal eine Portion Wasser gefehlt.

Im Grunde ist die magere Ernte aber nicht verwunderlich, denn in diesem Jahr hat nichts wirklich funktioniert. Die Tomaten haben trotz resistenter Sorten die Krautfäule und die letzten Kilos Früchte sind dahin. Die Indianerbananen haben vielleicht 12 Früchte (im letzten Jahr über 50), die Zucchinis mussten erst mit den Schnecken kämpfen und haben sich nun dem Mehltau ergeben (während meines Urlaubs) und die Feigenbäume schmeißen unreife Früchte ab. Einzig die Hokkaidokürbisse waren ertragreich. Da musste ich auch etwas gegen den Mehltau kämpfen und final hat er auch gewonnen, aber die letzten Früchte reifen noch ungehindert aus.

Ich beende meine Informationen zu den Chayotes hiermit. Sollte ich im nächsten Jahr plötzlich ein Flut von Früchten haben, dann lasse ich es euch wissen. ;-)

LG Wildecat
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 22097
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Chayote

thuja thujon » Antwort #92 am:

Hier blühen Chayote etwa Ende Mai und den ganzen Sommer über gibts Früchte zum ernten.
Also irgendwas hat da mit der Kulturführung nicht gepasst. Eigentlich pflanzt man die nur aus und kann sie dann fast vergessen, lediglich gießen wenn es trocken ist.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Murraya
Beiträge: 141
Registriert: 20. Mär 2011, 17:12

Re: Chayote

Murraya » Antwort #93 am:

Hallo zusammen,

ich hole das Thema nochmal hoch, weil ich heuer eigentlich Chayoten im Garten ausprobieren wollte. Ich hatte vor vielen Jahren mal eine im Wintergarten, ohne viel Ertrag, aber in meiner Erinnerung war sie eigentlich ganz lecker (kann natürlich auch am zeitlichen Abstand liegen).
Jedenfalls bin ich wohl zu spät dran um sie noch vorzuziehen und hoffe nun, dass vielleicht jemand noch eine angetriebene Frucht im Keller hat, die er nicht selber braucht.

LG
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11718
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Chayote

Kübelgarten » Antwort #94 am:

die Chayote gibts auch beim Türken
LG Heike
Benutzeravatar
Murraya
Beiträge: 141
Registriert: 20. Mär 2011, 17:12

Re: Chayote

Murraya » Antwort #95 am:

Ja, das habe ich schon ein paar mal gelesen, aber noch keine gesehen. Ich wollte mir hauptsächlich die Anzuchtzeit sparen, weil das Jahr schon so fortgeschritten ist, aber dann werde ich hier in den Obstgeschäften / Asialäden mal nachfragen.
Benutzeravatar
Sonnenscheinplatz
Newbie
Beiträge: 46
Registriert: 28. Okt 2025, 09:12

Re: Chayote

Sonnenscheinplatz » Antwort #96 am:

Heute habe ich hier beim Gemüseladen eine Chayote gekauft, aus reiner Neugier und mit null Ahnung, dann diesen Faden gefunden und jetzt weiss ich alles ;D
Rimini, Sandboden
Schachtelhalmi
Beiträge: 15
Registriert: 21. Nov 2021, 11:17
Region: Norddeutschland
Höhe über NHN: 56 Meter
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Chayote

Schachtelhalmi » Antwort #97 am:

Sonnenscheinplatz hat geschrieben: 19. Nov 2025, 00:05 Heute habe ich hier beim Gemüseladen eine Chayote gekauft, aus reiner Neugier und mit null Ahnung, dann diesen Faden gefunden und jetzt weiss ich alles ;D
Die Chayoten aus dem Super- oder Asiamarkt blühen nicht oder erst sehr spät.
Sie sind:
- auf tropisches Klima gezüchtet
- quantitative Kurztagspflanzen → blühen erst zuverlässig, wenn der Tag < 12–12,5 Std. ist (bei uns erst Mitte/Ende September → dann meist schon zu kalt)
- empfindlich gegen Nachtemperaturen unter 15 °C (bei uns ab August/September normal)

Am besten du besorgst dir Sorten die schon lange in Deutschland angebaut werden und an unser Klima gewöhnt sind. Viele Hobbygärtner verkaufen zb. bei Kleinanzeigen.

Ich bin leider auch vor Jahren auf Supermarkt Ware reingefallen. Riesige Pflanzen aber keine Blüte.
Hyla
Beiträge: 5230
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Chayote

Hyla » Antwort #98 am:

Nur liegt Rimini nicht in Deutschland. ;)
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Benutzeravatar
Sonnenscheinplatz
Newbie
Beiträge: 46
Registriert: 28. Okt 2025, 09:12

Re: Chayote

Sonnenscheinplatz » Antwort #99 am:

Ich werde mich ohnehin erst mal darauf konzentrieren, sie zu essen. Wenn sie sehr gut schmeckt, überlege ich mir den Anbau.
Rimini, Sandboden
Antworten