News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Ab nach drinnen! (Gelesen 318304 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
IrisLost
Beiträge: 273
Registriert: 31. Mai 2023, 21:04

Re: Ab nach drinnen!

IrisLost » Antwort #1740 am:

Danke, Aramisz! Das klingt schon etwas beruhigender. Ich werde sie erstmal vorsichtig weiter gießen und beobachten. Dünger gibt´s sicherheitshalber aber erst nächstes Frühjahr.
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4556
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Ab nach drinnen!

Kasbek » Antwort #1741 am:

Bei der Galtonia kommt's drauf an, was es für eine ist. Die normale G. candicans (die die Botaniker jetzt in die Gattung Ornithogalum zu stellen wünschen) ist relativ hart im Nehmen, auch wenn Frost für die Blätter und Blüten natürlich suboptimal ist. Solange es also noch über Null bleibt, den Topf draußen stehenlassen, in Ruhe abblühen lassen und die Blätter noch so lange wie möglich erhalten. Irgendwann wird dann oberirdisch alles abgestorben sein – dann den Topf reinholen, in eine Ecke stellen und bis April vergessen. Da oberirdisch dann nichts zu sehen ist, kannst Du auch andere Töpfe drauf stapeln. Normalerweise blüht G. candicans im Laufe des Sommers, Dein Exemplar ist also etwas spät dran, und es kommt drauf, an, daß sie dann ab nächstem Jahr ihren normalen Rhythmus wieder hat. Also im April neu topfen, im Mai rausstellen und sich über sommerliche Blüte freuen.

Was ich nicht im Überblick habe, ist, ob es in der Gattung winterwachsende Arten gibt, die Du also bis Frühjahr durchkultivieren und dann im Sommer mit einer Ruhezeit bedenken müßtest, wenn Du so eine Art erwischt hast.
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Soili
Beiträge: 2506
Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
Region: Landschaft Angeln
Höhe über NHN: 28 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Ab nach drinnen!

Soili » Antwort #1742 am:

Galtonia candicans wächst bei mir hier im Norden seit mindestens 15 Jahren im Beet und blüht jedes Jahr im Frühsommer.
Ich wiederum bekam vorletztes Jahr zwei Handvoll Knollen von Crocosmia 'Meteor' von jemandem, der den Garten aufgeben musste. Es war Spätherbst und die Knollen lagen erst mal monatelang in der Tüte. Ich habe im Frühsommer einige in einen eimergroßen Topf gesteckt und der Rest kam mangels Ideen ins Südbeet. Beide haben gut geblüht. Davon ermutigt kaufte ich diesen Sommer einen Topf mit bereits blühender Crocosmia, die Blüten sind gelb, der Name war sogar dabei, habe ich notiert aber nicht gerade im Kopf. 'Meteor' im Topf überwinterte in der unbeheizten Werkstatt, wo es wenn es richtig kalt wird auch unter Null gehen kann, daher hatte ich eine alte Decke drübergestült gehabt und als ich die Decke im Frühjahr abnahm, hatte sie bereits ausgetrieben. So hoffe ich, dass es auch mit der gelben klappen wird. Nächstes Jahr überlege ich mir, ob ich sie im Topf lasse oder auspflanze. Ich habe auch leere Maurerwannen, da könnte ich sie auspflanzen, dann aber nicht mehr im Herbst bewegen, ob sie darin mit Laub zugedeckt den Winter überleben würden?
Benutzeravatar
Ruth66
Beiträge: 1920
Registriert: 17. Apr 2016, 22:08

Re: Ab nach drinnen!

Ruth66 » Antwort #1743 am:

'Meteor' ist bei mir absolut winterhart, sie bleiben im Beet.
IrisLost
Beiträge: 273
Registriert: 31. Mai 2023, 21:04

Re: Ab nach drinnen!

IrisLost » Antwort #1744 am:

Ganz kurz (muß wieder in´s Bett) ein Dank an Kasbek für die Erklärungen zu Galtonia! Mir war diese Gattung völlig unbekannt aber die Zwiebel schon recht trocken und das Bild auf dem Etikett sehr hübsch...
In diesem Fall handelt es sich wohl um "Galtonia viridiflora". Ich lasse sie noch ausblühen und dann trocken fallen und hoffe, es klappt nächstes Jahr mit einer etwas früheren Blüte.
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4556
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Ab nach drinnen!

Kasbek » Antwort #1745 am:

G. viridiflora (auch die ist mittlerweile gen Ornithogalum transferiert worden) hatte ich nur mal kurz – aber die scheint einiges auszuhalten, wenn sie sogar in Kanada ausgepflanzt durchkommt:
https://www.pacificbulbsociety.org/pbsw ... ridiflorum
Wenn Deine Zwiebel beim Erwerb schon ein bißchen trocken war (man weiß ja nicht, wie lange die unter welchen Bedingungen schon gelagert worden war), kann es natürlich durchaus sein, daß die zur Regeneration dieses Jahr etwas längere Anlaufzeit gebraucht hat und dann nächstes Jahr wieder eher in den normalen Turnus zurückfindet. Wenn sie Dir so gut gefällt, daß Du auch G. candicans testen willst – da hat der eine oder andere Forist bisweilen was übrig (wobei es auch die im Frühjahr immer mal im Bau- und Gartenmarktsortiment gibt).
Hier gibt's einen Thread zu G. candicans:
viewtopic.php?t=69479
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21675
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Ab nach drinnen!

Gänselieschen » Antwort #1746 am:

Ich schleiche schon seit Tagen um meine Kübel herum und sortiere in Gedanken das Puzzle. Wie bekomme ich die alle wieder in das Anlehngewächshaus rein. Angefangen hatte ich schon vor zwei Wochen mit dem Oleander. Ich hoffe, er wird die vielen Blütenknospen entweder halten bei etwas Glück, oder gar noch ein paar öffnen.

Zimmerpflanzen sind auch schon drin: Gummibaum, Hibiskus, Elefantenfuß, Schefflera, Elefantenohr... die kommen aber in den Wohnbereich.

Im letzten Jahr - mein erstes mit GWH - stand es doch extrem voll und zum Winterende sind mir dann die normalen Geranien fast umgekommen, zu früh getopft... zu nass... naja, in diesem Jahr werde ich länger warten.

Die netten Agapanthus, die ich von Oile haben, gehen alle ins GWH, da mache ich gar keinen Test, ob sie Kälte vertragen.

Es soll am Ende aber so sein, dass ich noch mit einem Stuhl und ner Tasse Kaffee auch selbst ins GWH passe - bin gespannt, ob mir das gelingt. Und außen herum muss in diesem Jahr richtig Noppenfolie drum. Einfachglas und frostfrei ist ganz schön teuer....
Benutzeravatar
Aramisz78
Beiträge: 2896
Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
Wohnort: Leipzig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Ab nach drinnen!

Aramisz78 » Antwort #1747 am:

Ja das wohlbekannte Spiel jeder der Kübelpflanzen hat... ;)
Ich beginne auch jetzt, obwohl das mache ich normalenweise so spät wie möglich. Da nächste Woche bin ich nicht in DE und wer weiss was mich danach erwartet , rette die empfindlichen jetzt rein.
Heute von der Balkon Gasterien und andere Sukkulenten, Morgen wieder in der Gartenlaube die Kübel einräumen.

Übrigens die Oleanders snd einer die letzten bei mir, da sie minus 1-2 grad ertragen können.
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
                                                                                                                  Mark Twain
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21675
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Ab nach drinnen!

Gänselieschen » Antwort #1748 am:

Das mit dem Oleander ist mir bekannt, aber er ist voller Blütenknospen. Was wird denn mit denen, wenn jetzt die Kälte kommt? Ich hatte noch keinen Oleander, der am Sommerende so aussah und eben auch sehr gut durch die Überwinterung kam.

Am Sonnabend sind hier -2 Grad vorausgesagt ´- d.h. leider, dass hier in meinem Frostloch ggf. - 4 Grad kommen - es wird das Ende der Blütensaison für alles Blühende werden, noch blühen Dahlien, Astern, gelbe Dinger mit schwarzer Mitte. Ich müsste tatsächlich morgen Sträuße schneiden, alles weg, weil ich Freitag und Sonnabend nicht dazu kommen werde. Ich habe keine Lust auf die ganzen schwarzen Frostleichen....
Antworten