News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Orchideen im Zimmer (Gelesen 583738 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21353
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Orchideen im Zimmer

Gartenplaner » Antwort #3150 am:

cat1 hat geschrieben: 4. Okt 2025, 20:48 ...
Diese Schönheit habe ich im Mistkübel vor einem Supermarket gefunden. Original verpackt und gelabelled - Elegant Deborah, aka Taida Pearl (Ching Hua Spring x Sogo Davis)
Bild

Ich habe sie mitgenommen, erst zuhause gesehen, dass sie Terminaltrieb hat. Vielleicht deswegen entsorgt?
Bild
.
Sie ist bereits umgetopft, blüht weiter und lebt noch. Vielleicht macht sie Kindel, oder treibt doch irgendwo aus. Wo es Meristem-Gewebe gibt, gibt's auch Hoffnung, meine ich. Terminal bedeutet in dem Fall doch nicht tödlich ::)
...
Aus dem Ansatz eines jeden Laubblattes können schlafende Augen austreiben :)
cat1 hat geschrieben: 12. Okt 2025, 19:23 ...
Ein Paar andere Dufter blühen auch, alle Phals mit Fantasienamen
Scenstion, hier Schentsation genannt – starker Duft, Farbe – nicht mein Geschmack, zu gelb. Wird verschenkt
Bild

Odorion/Aromio Sweet – ebenfalls stark duftend und farblch besser
Bild

NoID, offensichtlich Phal. violacea Hybride
Bild
...
Ich hab in den 1990ern sehnsüchtig gelbe Phalaenopsen in der Zeitschrift der deutschen Orchideengesellschaft angehimmelt ;D
Ich finde alle 3 sehr schön, duftende gabs käuflich erwerbbar in den 1990ern noch gar keine außer der Art....
Buddelkönigin hat geschrieben: 12. Okt 2025, 23:06 Es ist nur eine simple, weiße Phalaenopsis, ich pflege sie nun schon einige Jahre. Aber so eine riesige Blütenrispe gab es bei mir noch nie, über 70cm lang! :o
20251007_145156.jpg
.
20251007_145028_1.jpg
Wunderschön!
Genau so eine war meine allererste 1986, damit fing meine Orchideenleidenschaft an 8)
(Ich glaube, die hatte ich dann immerhin 15 Jahre oder sogar länger....)
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12397
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Orchideen im Zimmer

Buddelkönigin » Antwort #3151 am:

Danke... mittlerweile steuert sie eventuell schon auf die 1m Marke zu. Weiß nicht, ob man es sieht. Aber an der Spitze bilden sich immernoch weitere Knospen. :D
Wirklich sensationell, so eine lange Blütenrispe gab es hier noch nie! :o
20251030_192651.jpg
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
raiSCH
Beiträge: 7563
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Orchideen im Zimmer

raiSCH » Antwort #3152 am:

Bei meiner Nachbarin gab es voriges Jahr eine weitverzeigte Rispe von gut 1,5 m, aber es gibt leider kein Foto davon
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7419
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Orchideen im Zimmer

Phalaina » Antwort #3153 am:

Buddelkönigin hat geschrieben: 30. Okt 2025, 19:43 Danke... mittlerweile steuert sie eventuell schon auf die 1m Marke zu. Weiß nicht, ob man es sieht. Aber an der Spitze bilden sich immernoch weitere Knospen. :D
Wirklich sensationell, so eine lange Blütenrispe gab es hier noch nie! :o
Sehr schön! Phalaenopsis amabilis und besonders ihre Hybriden sind schon sehr beeindruckend! :D Bei guter Pflege und ausreichend Futter können sie sogar Fensterbankdimensionen sprengen ... Ich erinnere mich an einen großen Tisch mit uralten Pflanzen in einer Orchideengärtnerei, mit riesigen Blütenständen und lappenartigen dunkelgrünen Blättern, von denen jedes bestimmt fast einen halben Meter lang war. Die Pflanzen wurden nicht verkauft, sondern dienten ausschließlich der Schnittblumenproduktion.
Antworten