News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Ipomoea (Gelesen 96986 mal)
Re: Ipomoea
I mauritiana hatte ich letzten Spätsommer als kleine Jungpflanze bekommen. Im Winter wollte sie kein Stück mehr wachsen..Ich habe schon befürchtet, dass ich sie nicht durch bekomme, bis ich das schon recht dicke Knöllchen im Topf bemerkt habe. Jetzt wächst sie ganz vehement los! Natürlich im Zimmer, lauwarm. Bin gespannt auf den Sommer.
Gartenekstase!
Re: Ipomoea
Hallo Eckhard ,
schön das sich Deine I.mauritania wieder rührt ...
Ich habe schon von anderen Pflanzenfreunden gehört das die im Frühjahr oft Probleme macht ...wahrscheinlich ist es eine gute Idee diese Pflanze im Zimmer (lauwarm ) zu halten
Viel Glück !
schön das sich Deine I.mauritania wieder rührt ...
Ich habe schon von anderen Pflanzenfreunden gehört das die im Frühjahr oft Probleme macht ...wahrscheinlich ist es eine gute Idee diese Pflanze im Zimmer (lauwarm ) zu halten
Viel Glück !
Je größer der Dachschaden, desto besser die Aussicht (Alexandra Potter)
Re: Ipomoea
Erste Blüte I. mauretiana vor ein paar Tagen. Ich behalte sie im Gewächshaus, und selbst dort wird sie laufend von eindringenden Schnecken entspitzt. Trotzdem viele Knospen :).
Gartenekstase!
Re: Ipomoea
So ...jetzt gibt es wieder mal ein paar Ipomoea Bilder von mir 
Ipomoea platensis - im März ausgesät

Ipomoea platensis - im März ausgesät
Je größer der Dachschaden, desto besser die Aussicht (Alexandra Potter)
Re: Ipomoea
Ipomoea mauritiana
Je größer der Dachschaden, desto besser die Aussicht (Alexandra Potter)
-
- Beiträge: 8573
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Ipomoea
Ich hatte dieses Jahr I. lobata an der Hauswand

Konnte mich aber nicht mehr überzeugen. Viel Laub aber nur wenig Blüten, kein Duft.
Würde gerne mal I. pandurata probieren, aber da gibt's wohl nie Saatgut.

Konnte mich aber nicht mehr überzeugen. Viel Laub aber nur wenig Blüten, kein Duft.
Würde gerne mal I. pandurata probieren, aber da gibt's wohl nie Saatgut.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
- Kasbek
- Beiträge: 4445
- Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
- Region: Leipziger Tieflandsbucht
- Höhe über NHN: 175 m
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Ipomoea
Hübsch!
Hier dauert's noch bis zur ersten 2025er Blüte (wird wahrscheinlich während meines Urlaubs soweit sein). I. pubescens hat gar nicht erst zu keimen geruht, aber wenigstens hat die Mutterknolle wieder ausgetrieben, wenngleich auch sehr spät (Mitte Juni oder so). Die japanischen wachsen in Zeitlupe, was ich in der Gattung so gar nicht gewohnt bin, und die diversen Zufallssämlinge kommen auch erst in Fahrt bzw. keimen gerade erst (am Wochenende wieder vier im Keimblattstadium gefunden und wegpikiert).
Hier dauert's noch bis zur ersten 2025er Blüte (wird wahrscheinlich während meines Urlaubs soweit sein). I. pubescens hat gar nicht erst zu keimen geruht, aber wenigstens hat die Mutterknolle wieder ausgetrieben, wenngleich auch sehr spät (Mitte Juni oder so). Die japanischen wachsen in Zeitlupe, was ich in der Gattung so gar nicht gewohnt bin, und die diversen Zufallssämlinge kommen auch erst in Fahrt bzw. keimen gerade erst (am Wochenende wieder vier im Keimblattstadium gefunden und wegpikiert).
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)