News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Clematis ab 2023 (Gelesen 115309 mal)

Kletterpflanzen - Auswahl, Pflanzung, Pflege, Schnitt, Kletterhilfen, Verwendung als Bodendecker,
Actinidia, Akebia, Clematis, Lonicera, Schisandra, Hydrangea, Vitis ...
Antworten
Benutzeravatar
Antida
Beiträge: 1599
Registriert: 8. Okt 2012, 08:18
Region: Südl. Oberpfalz

Re: Clematis ab 2023

Antida » Antwort #585 am:

Die „Ville de Lyon“ produziert dieses Jahr nur vertrocknete Knospen.
Eine Bekannte hat gemeint, die Ursache wäre ein neues Schadinsekt, das hauptsächlich die Knospen der C. viticella ansticht, die dann wie vertrocknet aussehen.
Dateianhänge
IMG_2331.jpeg
IMG_2329.jpeg
IMG_2330.jpeg
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11519
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Clematis ab 2023

Starking007 » Antwort #586 am:

Kann auch Hitzeschaden sein.

Das Schadinsekt würde man an geschwollenen Einstichstellen an den Knospen erkennen:
Westphal:
"...Schädigung der Larven u. Einstichstellen an Knospen
Phytomyza clematidis ausgewachsene Fliege
Seit mehreren Jahren beobachten wir eine starke Zunahme durch Phytomyza clematidis
Eine Fliege, deren Larven Verkrüpplungen an den Blüten verursachen. Sie hat sich vom südlichen Europa aus nach Norden verbreitet. Es gibt ein gewisses Zeitfenster, wobei die Fliege aktiv ist, durch Anstechen der noch geschlossenen Blütenknospen, werden ihre Eier hineinlegt. Daraus schlüpfen die Larven und fressen, noch in der geschlossenen Knospe, Staugefäße ab. Auch die Knospen selbst bleiben nicht verschont. Sie sind leicht gebogen oder unförmig. Im weiteren Verlauf werden die Verkrüppelungen immer deutlicher. Das Zeitfenster für diese Schädigungen ist der Monat Mai und dieses wird erst im Monat Juni deutlich, zum Beispiel wenn Clematis viticella ihre ersten Blüten öffnen. Clematis, die vorher oder deutlich später blühen sind davon nicht betroffen. Eine Bekämpfung kann ebenfalls mit verschiedenen Insektiziden oder auch Bioziden vorgenommen werden. Hier ist eine rechtzeitige oder vorbeugende Behandlung besonders zu empfehlen. "
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Antida
Beiträge: 1599
Registriert: 8. Okt 2012, 08:18
Region: Südl. Oberpfalz

Re: Clematis ab 2023

Antida » Antwort #587 am:

Danke, Arthur!

Hitzeschaden kann ich mir fast nicht vorstellen, denn über 30 Grad hatten wir heuer nur zwei, drei Tage.
Andererseits hat sogar eine Rose, die „Felicite Parmentier“, zum ersten Mal überhaupt Sonnenbrand auf den Blättern.
Beide haben nur ein paar Stunden volle Sonne. (Am Sonnenbrand war wohl ich selbst mit schuld, weil ich die FP an einem sehr heißen Tag zurückgeschnitten habe! Ich hatte dann auch einen!!)
Benutzeravatar
Hobelia
Beiträge: 2310
Registriert: 26. Nov 2006, 16:23

Re: Clematis ab 2023

Hobelia » Antwort #588 am:

Sorten, die sich auch auf meinem Sandboden wohl fühlen:
Dateianhänge
Clematis viticella Chatsworth, blüht jedes Jahr sehr zuverlässig
Clematis viticella Chatsworth, blüht jedes Jahr sehr zuverlässig
Clematis viticella Venosa Violacea
Clematis viticella Venosa Violacea
Clematis viticella Kathryn Chapman
Clematis viticella Kathryn Chapman
Benutzeravatar
Kranich
Beiträge: 1174
Registriert: 28. Aug 2014, 12:55
Wohnort: Nähe Wörlitzer Park
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Clematis ab 2023

Kranich » Antwort #589 am:

hier bin ich dieses Jahr nicht glücklich mit der Clematisblüte, aber aus der Nähe sehen einige ganz gut aus ;)
Dateianhänge
IMG_7336.JPG
IMG_7458.JPG
Liebe Grüße Kranich
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11519
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Clematis ab 2023

Starking007 » Antwort #590 am:

Dieses Jahr ist Blütenrekord.
Heute ne alte Arabella geteilt, kein Problem, 5 Teile, ich hätte 10 machen können.
Die ist eine der Besten Kleinen.
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Konstantina
Beiträge: 3245
Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Clematis ab 2023

Konstantina » Antwort #591 am:

Die Arabella produziert bei mir auch Blüten und es kommen immer mehr Knospen.
Meine Venosa Violacea entwickelt sich dagegen nicht so toll.
Dateianhänge
IMG_7329.jpeg
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11519
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Clematis ab 2023

Starking007 » Antwort #592 am:

C. viticella Super Nova, ein paar Wochen nach der Pflanzung.
Eine Pracht!
Bild
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Konstantina
Beiträge: 3245
Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Clematis ab 2023

Konstantina » Antwort #593 am:

Und meine will schon zweite Jahr nicht. Der Boden ist an diese Stelle sehr nahrhaft und frisch. Vielleicht zu schattig.
Eine Meter weiter wächst Clematis x jouiniana 'Praecox' sehr üppig.
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4007
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Clematis ab 2023

Mottischa » Antwort #594 am:

Eine meiner Mandschuricas blüht schon eine Weile als würde es kein Morgen mehr geben. Die beiden anderen am Zaun werden im Herbst umgepflanzt, der aktuelle Platz ist zu trocken, da wachsen beide nicht sonderlich. Leider möchte meine Viticella auch nicht blühen, der extrem heiße Tag hatte ihr sehr zugesetzt (sie ist erst vor ein paar Wochen an den jetzigen Platz gezogen). Eine großblütige Clematis wächst an der Rose und hat dann mal zwei, drei Blüten. Also ist es insgesamt hier nicht mehr so doll.

Aber meine gepflanzte Armandii an der Ostseite der Scheune legt jetzt richtig los, mein Mann hat noch keine Ahnung was sich daraus entwickeln kann :P
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Benutzeravatar
Kranich
Beiträge: 1174
Registriert: 28. Aug 2014, 12:55
Wohnort: Nähe Wörlitzer Park
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Clematis ab 2023

Kranich » Antwort #595 am:

also 2 Super nova habe ich ja hier auch im Frühjahr gepflanzt, die sehen bei weitem nicht so toll aus
wie bei Starking, aber die Hoffnung, dass es nächstes Jahr besser wird, ist jetzt auf jeden Fall da ;)
Dateianhänge
IMG_7408.JPG
Liebe Grüße Kranich
Benutzeravatar
Herbergsonkel
Beiträge: 1694
Registriert: 31. Jul 2016, 21:21
Kontaktdaten:

nördl. Berlin|48m ü NN | 7a

Re: Clematis ab 2023

Herbergsonkel » Antwort #596 am:

:) Clematis flammula
IMG_5804.jpeg
IMG_5806.jpeg
IMG_5807.jpeg
Benutzeravatar
LadyinBlack
Beiträge: 923
Registriert: 10. Jul 2022, 10:14
Region: Landkreis Rostock
Bodenart: sandiger Lehm

Das Herz und die Rose sind das einzig unvergängliche .

Re: Clematis ab 2023

LadyinBlack » Antwort #597 am:

Die Flammula ist ganz wunderbar.

Cl. Int. Saphyra Indigo habe ich erst im vergangenen August aus dem Topf entlassen und an die Rose Quatre Saisons Blanc Mousseux gesetzt.
Sie blüht jetzt seit einigen Wochen, was nicht selbstverständlich nach dem Umsetzen ist.
20250719_185841.jpg
20250722_184848.jpg
"Das Geheimnis des Glücks ist die Freiheit, das Geheimnis der Freiheit aber ist der Mut.“

Perikles, überliefert durch
Thukydides : „τὸ εὔδαιμον τὸ ἐλεύθερον, τὸ δ‘ ἐλεύθερον τὸ εὔψυχον“
Benutzeravatar
kohaku
Beiträge: 2131
Registriert: 25. Aug 2005, 00:48
Region: Mittleres Ruhrgebiet
Höhe über NHN: Ca.100 m über Normalnull
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Clematis ab 2023

kohaku » Antwort #598 am:

Aljonuschka hat sich halbwegs von der Blattlausplage erholt und trägt wieder einige, nicht verkrüppelte, Blüten. Nochmals Dank an den Mitarbeiter des Monats. ;)
20250720150519.JPG
.
20250720150514.JPG
.
20250531185751.JPG
Antworten